beautypg.com

Änderungen speichern und umbennen, Vordere/hintere bass-eingänge abstimmen, Aux-eingangspegel für cd/mp3-player einstellen – Fender B-DEC 30 User Manual

Page 105

background image

B-DEC 3O

10

f e n d e r . c o m

Änderungen speichern und umbennen

AUX-Eingangspegel für CD/MP3-Player einstellen

Vordere/hintere Bass-Eingänge abstimmen

"Aux Level" ist der erste Punkt im Aux-Menü. Mit ihm bedämpfen Sie die Geräte, die an die rückseitigen AUX IN Cinch-Buchsen des

B-DEC 30 angeschlossen werden. Obwohl die AUX IN-Quelle wahrscheinlich einen eigenen Pegelregler besitzt, bietet Aux Level

einen weiteren Pegelregler, um eine gute Balance zwischen externer Musikquelle und Ihrem Bass herzustellen.

Der zweite Punkt im Aux-Menü, namens "FR Bal", regelt die Balance zwischen den vorder- und rückseitigen Instrumenteneingängen.

Da die Ausgangsleistung von Bässen stark variiert, kann dieser Überblendungsregler einen der Eingänge bevorzugen und

dadurch eine bessere Balance des Gesamtsounds herstellen. Dies kann beim Jammen mit Freunden oder in einer Lehrer/Schüler-

Situation sehr nützlich sein.

Drehen Sie "FR Bal" nach rechts, um den vorderen Eingang zu bevorzugen, oder nach links, um den hinteren Eingang zu bevor-

zugen. Diese globale Einstellung wird auf alle Presets angewandt (und nicht im Einzel-Preset gespeichert).

Die Presets des B-DEC™ 30 sind in die Sektionen "P" (perma-

nent) und "U" (User) unterteilt. In der P-Sektion finden Sie

werkseitig programmierte Musik-Patterns, Amp-Typen und

Effekte. Diese lassen sich verändern, aber die Änderungen

lassen sich nicht in der P-Sektion speichern. Beim Versuch, die

Änderungen in der P-Sektion zu speichern, werden diese zur

U-Sektion weitergeleitet, wo sie gespeichert werden können.

Jedesmal wenn Sie einen Aspekt des momentan benutzten

Presets ändern, blinkt die "SAVE" Taste (neben dem großen

Datenrad) zur Erinnerung, dass Sie eine Änderung vorge-

nommen, aber diese nicht gespeichert haben. Wenn Sie

dieses Preset ohne vorheriges Speichern verlassen, gehen die

Änderungen verloren.

Um ein modifiziertes Preset zu speichern, drücken Sie einfach

die "SAVE" Taste. Bei einem Preset der "U" Sektion wird zunächst

dessen aktuelle Position als Speicherposition verwendet (U00,

U01, U02 etc.). Bei einem Preset der "P" Sektion wird die ent-

sprechende "U" Position als Speicherposition verwendet (d. h.

P01 wird auf U01 gespeichert). Um zu bestätigen, dass Sie auf

dieser Position speichern möchten, drücken Sie nochmals

"SAVE".

Um auf einer anderen Position zu speichern, drehen Sie das

große Datenrad auf das gewünschte User-Preset und drücken

ein zweites Mal "SAVE".

Um ein Preset umzubenennen, damit Sie es besser wiederer-

kennen, rufen Sie mit einem Druck auf die “UTILITY” Taste

das Utility-Menü auf. Scrollen Sie zum zweiten aufgeführten

Menüpunkt namens “Edit Name” und Ihnen wird ein

Hammer-Icon mit der Aufschrift “Turn 2 Edit” auffallen. Wenn

Sie das Datenrad drehen, kommen Sie sofort zu einem

Bildschirm, auf dem der aktuelle Name des Presets aufgeführt

ist. Drücken Sie die “UTILITY” Taste, um den Cursor durch die

einzelnen Zeichen des aktuellen Namens zu bewegen. Durch

Drehen des Datenrads ändern Sie das Zeichen. Indem Sie

die “UTILITY” Taste gedrückt halten und das große Datenrad

drehen, können Sie sich schneller durch die einzelnen Buch-

staben des aktuellen Namens bewegen. Nachdem Sie das

Preset umbenannt haben, drücken Sie einmal “SAVE”, um zu

bestimmen, wo Sie das Preset speichern möchten. Drücken Sie

nochmals "SAVE", um das Speicherverfahren zu bestätigen. Um

das Verfahren abzubrechen und den Benennungs-Bildschirm

zu verlassen, drücken Sie “EXIT”.