Rückseite – M-AUDIO AIR 192|14 Desktop 8x4 USB Type-C Audio/MIDI Interface User Manual
Page 31

31
8.
Direct Monitor-Wahlschalter:
Belassen Sie diesen Schalter in der angehobenen Position (blaue
Stereo-
LED
leuchtet), um das direkte Eingangssignal mit den
Eingängen 1
,
3
,
5
und
7
am linken Kanal und die
Eingänge 2
,
4
,
6
und
8
am rechten Kanal zu überwachen. Dies ist nützlich, wenn Sie ein Stereomikrofon-Setup, wie ein
Stereosignal von einem Keyboard oder Overhead-Drum-Mikrofonen direkt überwachen möchten. Bringen Sie
diesen Schalter in die heruntergedrückte Position (grüne
Mono
-LED leuchtet), um das direkte Eingangssignal
mit allen Eingängen in Summe und gleichmäßig auf beiden Seiten zu überwachen. Dies ist nützlich für die
Überwachung eines Gitarren- oder Gesangsmikrofonsignals. Dieser Schalter hat keinen Einfluss auf die DAW-
Wiedergabe oder darauf, wie Ihre Audiosignale in Ihrer DAW aufgezeichnet werden; er hat lediglich einen
Einfluss darauf, wie Sie das Eingangssignal über die
Kopfhörerausgänge
und die
Monitor-Ausgänge
hören
(wenn der
Source-Schalter der Kopfhörer
auf
1/2
und der
Monitor Mix
auf eine andere Einstellung als USB
eingestellt ist).
9.
Source-Schalter der Kopfhörer:
Mit diesem Schalter wählen Sie, welche Ausgänge (auf der Rückseite) an die
Kopfhörerausgänge gesendet werden:
Hauptausgänge 1–2
(
1/2
) oder
Ausgänge 3–4
(
3/4
).
10.
Kopfhörerausgänge
(Vorderseite)
:
Schließen Sie 6,35 mm TRS-Kopfhörer an diese Ausgänge an. Der Mix, den
Sie von diesen Ausgängen hören, wird vom
Source-Schalter der Kopfhörer
,
Monitor Mix-
Regler,
Direct
Monitor-Wahlschalter
und dem zugewiesenen
Kopfhörerpegelregler
bestimmt.
11.
Kopfhörerlautstärke
(Vorderseite)
:
Regelt die Lautstärke des
Kopfhörerausgangs
.
12.
Instrumenteneingänge (5-6)
(Vorderseite)
:
Schließen Sie eine Gitarre mit einem passiven Tonabnehmer oder
einem anderen hochohmigen Signal an diese Eingänge mit einem 6,35 mm TS-Kabel an. Prüfen Sie den
Eingangspegel mit der
LED-Anzeige (Eingänge 5–6)
.
Rückseite
1.
Stromversorgung:
Schließen Sie das
mitgelieferte Netzteil an diesen Eingang an.
Verwenden Sie den
Netzschalter
, um das AIR
192|14 ein- oder auszuschalten.
2.
USB-Port (Typ C):
Über diesen Anschluss
können Sie Audio- und MIDI-Daten an und vom
Computer senden. Verwenden Sie die im
Lieferumfang enthaltenen USB-Cauf-USB-C oder
USB-C-auf-USB-A-Kabel, um Ihr AIR 192|14 an
einen Computer anzuschließen. AIR 192|14
benötigt einen USB 2.0-Anschluss (oder höher).
3.
MIDI-Ausgang:
Verwenden Sie den mitgelieferten 3,5 mm-MIDI-Adapter und ein handelsübliches, fünfpoliges
MIDI-Kabel, um diesen MIDI-Ausgang mit dem MIDI-Eingang eines externen MIDI-Geräts zu verbinden (z. B.
einem Synthesizer, Sequenzer, Drum-Computer etc.).
Wichtig:
Schließen Sie
keine
Audio-Geräte (z.B. Kopfhörer, Monitore etc.) an die 3,5 mm
MIDI-Ausgang
oder
MIDI-Eingang
Buchsen an. Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten 3,5 mm-MIDI-Adapter, um die
MIDI-Geräte zu verbinden.
4.
MIDI-Eingang:
Verwenden Sie den mitgelieferten 3,5 mm-MIDI-Adapter und ein handelsübliches, fünfpoliges
MIDI-Kabel, um diesen MIDI-Eingang mit dem MIDI-Ausgang eines externen MIDI-Geräts zu verbinden (z. B.
einem anderen MIDI-Controller).
Wichtig:
Schließen Sie
keine
Audio-Geräte (z.B. Kopfhörer, Monitore etc.) an die 3,5 mm
MIDI-Ausgang
oder
MIDI-Eingang
Buchsen an. Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten 3,5 mm-MIDI-Adapter, um die
MIDI-Geräte zu verbinden.
5.
Ausgänge (3-4):
Verwenden Sie standardmäßige 6,35 mm TRS-Kabel, um diese Line-Ausgänge mit einem
Kopfhörerverstärker, externen Signalprozessoren wie einem Kompressor usw. zu verbinden. Ihre Pegel sind
automatisch
+4 dBu
.
6.
Hauptausgänge (1-2):
Verwenden Sie handelsübliche 6,35 mm TRS-Kabel, um diese Ausgänge an
Aktivmonitore, ein Verstärkersystem oder Ähnliches anzuschließen. Der Mix, den Sie von diesen Ausgängen
hören, wird vom
Monitor Mix-Regler und der Direct Monitor-
Taste bestimmt. Die Lautstärke dieser Ausgänge
wird über den
Monitorpegelregler
kontrolliert.
7.
Line-Eingänge (7-8):
Schließen Sie Mixer und andere Line-Level-Geräte
an diese Eingänge an, indem Sie
standardmäßige 6,35 mm TRS-Kabel verwenden. Prüfen Sie den Eingangspegel mit der
LED-Anzeige
(Eingänge 7–8)
.
8.
Combo-Eingänge (1-4):
Schließen Sie ein Mikrofon, eine Gitarre, einen Bass mit einem aktiven Pickup oder ein
Line-Level-Gerät an diese Eingänge an. Für Mikrofone verwenden Sie ein XLR- oder 6,35 mm TRS-Kabel.
Verwenden Sie ein 6,35 mm TS-Kabel für eine Gitarre oder einen Bass mit einem aktiven Pickup. Für Line-
Signale verwenden Sie ein 6,35 mm TRS-Kabel.) Prüfen Sie den Eingangspegel mit der
LED-Anzeige
(Eingänge 1–4)
.
9.
Kensington Lock Slot:
Sie können diesen Kensington Lock Sicherheits-Slot verwenden, um das AIR 192|14 an
einem Tisch oder einer anderen Oberfläche zu befestigen.
1
2
4
5
6
7
8
8
9
3