Schnellgefriervorgang, Alarmlampe, Temperaturalarm – DE DIETRICH DFF310JE1 User Manual
Page 41: Ãoffene tÿrò warnung, Gefrierkalender, Einfrieren der frischen lebensmittel, Aufbewahrung der tiefkÿhlkost
![background image](https://www.manualsdir.com/files/863476/content/doc041.png)
41
Schnellgefriervorgang
Schalter
➀
drŸcken, um auf Position SUPER zu
stellen. Die Kontrollampe
➁
leuchtet auf.
Zum Ausschalten den Schnellgefriervorgang die
Taste
➀
erneut drŸcken.
Alarmlampe
Die Alarmlampe
➂
leuchtet auf, wenn die
Temperatur im GerŠteinneren steigt, und dadurch die
richtige Lagertemperatur nicht mehr gewŠhrleistet
wird (wŠrmer als -12¡C).
Sie leuchtet jedoch auch dann auf, wenn das GerŠt
gerade eingeschaltet worden ist und bleibt solange
eingeschaltet, bis die richtige Lagertemperatur
erreicht ist.
Temperaturalarm
Ihr GefriergerŠt ist mit einer Warntonanlage
ausgestattet, die anzeigt, dass die Temperatur im
Gefrierraum zu hoch ist und eine ordnungsgemŠ§e
Lagerung des Gefriergutes nicht mehr gewŠhrleistet
(wŠrmer als -12¡C). Der Warnton bleibt solange
bestehen, bis die rote Temperaturkontrollampe
erlischt bzw. wenn der Schnellgefrierschalter
eingeschaltet wird.
Sobald die rote Kontrollampe erlischt, kann der
Schnellgefrierschalter wieder abgeschaltet werden.
ãOffene TŸrÒ Warnung
Ein Tonwarner ertšnt, wenn die TŸr lŠnger als 60
Sekunden gešffnet bleibt.
Der Tonwarner kann durch Schlie§en der TŸr
abgestellt werden.
Gefrierkalender
Die Symbole auf
den oberste Schublade zeigen
unterschiedliche Arten von TiefkŸhlgut.
Die Zahlen geben fŸr die jeweilige Art von TiefkŸhlgut
die Lagerzeit in Monaten an. Ob der obere oder der
untere Wert der angegebenen Lagerzeiten gŸltig ist,
hŠngt von der QualitŠt der Lebensmittel und deren
Vorbehandlung vor dem Einfrieren ab.
Einfrieren der frischen
Lebensmittel
Um den Schnellgefriervorgang durchzufŸhren, mu§
das GerŠt, falls es nicht in Betrieb ist, wenigstens
drei Stunden vor der Einlagerung der einzufrierenden
Lebensmittel auf Schnellgefriervorgang gestellt
werden. LŠuft jedoch das GerŠt bereits, wird
empfohlen, den Schnellgefriervorgang mindestens
24 Stunden vor der Einlagerung der einzufrierenden
Lebensmittel einzuschalten.
Nach der Einlagerung der Lebensmittel, rechnet man
24 Stunden, bis der Gefriervorgang beendet ist.
Nach dieser Zeit den ÇAufbewahrungs- BetriebÈ
wieder einstellen.
Die einzufrierenden Lebensmittel in die beiden
oberen FŠcher des GerŠtes einlegen; soll nur eine
geringe Menge an Lebensmitteln eingefroren
werden, nur das oberste Fach verwenden.
Das Gefriervermšgen in 24 Stunden finden Sie
auf dem ÇTypschildÈ links unten im Gefrier
raum.
Aufbewahrung der TiefkŸhlkost
Nach einem lŠngeren Stillstand des GerŠtes mu§
dieses vor der Einlagerung der Lebensmittel, durch
Einstellung des Schalters auf Schnellgefriervorgang
(SUPER), wenigstens 2 Stunden in Betrieb gesetzt
werden; danach wieder den normalen Betrieb
einstellen.
Achtung
Im Falle einer Stromunterbrechung
wŠhrend der Lagerung von TiefkŸhlkost
bzw. von eingefrorenen Lebensmitteln soll
die TŸr des GerŠtes nicht gešffnet werden.
Die TiefkŸhlkost verdirbt nicht, wenn es
sich um eine kurze Unterbrechung handelt
(bis 20 Std.) und das GerŠt voll ist. Wenn
das nicht der Fall ist, ist es nštig, die
tiefgefrorenen Lebensmittel innerhalb
kurzer Zeit zu verbrauchen (eine
Temperaturerhšhung der TiefkŸhlkost
verkŸrzt die Aufbewahrungsdauer).
FŸr den Auszug der Laden wie folgt vorgehen:
die Lade bis zum Anschlag herausziehen, dann nach
oben drehen (siehe Abb.)
PR001c