Gebrauch – DE DIETRICH DFF310JE1 User Manual
Page 40
![background image](https://www.manualsdir.com/files/863476/content/doc040.png)
40
Gebrauch
Reinigung der Innenteile
Bevor Sie das GerŠt in Betrieb nehmen, beseitigen
Sie den typischen ÇNeugeruchÈ am besten durch
Auswaschen der Innenteile mit lauwarmem Wasser
und einem neutralen Reinigungsmittel. SorgfŠltig
nachtrocknen.
Bitte keine Reinigungs- bzw. Scheuermittel
verwenden, die das GerŠt beschŠdigen
kšnnten.
Dieses GerŠt ist mit dem
ÇViersterneÈ Symbol versehen, was bedeutet, da§ darin sowohl frische
Lebensmittel eingefroren als auch TiefkŸhlkost langfristig gelagert werden kšnnen.
Bedienungsblende
1
2
3
4
5
6
➁
➂ ➃
➅
➄
➀
➀
Schalter zum Schnellgefrieren und Abschalten des Temperaturtonwarners
➁
Schnellgefrier-Kontro
llleuchte
➂
Temperaturalarm-Kontrolleuchte
➃
Netz-Kontrolleuchte
➄
Schalter EIN/AUS
➅
Thermostatregler
Inbetriebnahme
Den Stecker in die Steckdose einsetzen.
Den Schalter
➄
drŸcken, die Netzkontrolle
➃
zeigt
an, dass das GerŠt unter Spannung steht.
Thermostatregler
➅
von der Stellung ÇOÈ (STOP)
aus im Uhrzeigersinn drehen.
Das GerŠt ist eingeschaltet.
verringert (kŠlter) durch das Drehen auf hšhere
Zahlen.
FŸr eine gute Lagerung der eingefrorenen bzw.
tiefgefrorenen Lebensmittel, mu§ die Temperatur im
Gefrierschrank unter oder gleich -18¡C sein.
Die richtige Einstellung erhŠlt man, unter
BerŸcksichtigung folgender, die Innentemperatur
beeinflussender Faktoren:
¥ Raumtemperatur
¥ HŠufigkeit des TŸršffnens
¥ Menge der eingelagerten Lebensmittel,
¥ Aufstellung des GerŠtes.
Die mittlere Einstellung ist meistens die
geeigneteste.
Temperatureinstellung
Thermostatknopf
➅
Ÿber die Stellung ÇOÈ, drehen.
Wir empfehlen, den Schalter auf eine mittlere
Stellung zu drehen.
Die Temperatur wird automatisch geregelt und kann
erhšht werden (wŠrmer) durch Drehen des
Thermostatknopfes auf niedrigere Einstellungen oder