beautypg.com

Foto einsetzen / wechseln, Uhrzeit einstellen, Raumtemperatur / uhrzeit anzeigen – Silvercrest Z31279 User Manual

Page 32: Gewichtseinheit einstellen, Waage einschalten / gewicht messen

background image

32 DE/AT/CH

Foto einsetzen / wechseln

Gehen Sie hierzu vor wie in Abb. J beschrieben.

hinweis: Das Fotoformat sollte 253 mm x
203 mm sein. Achten Sie darauf, dass der Fotorah-
mendeckel

8

mit einem Klicken fest einrastet.

Uhrzeit einstellen

Wenn Sie die Batterie einlegen, gelangen Sie
direkt in den Uhrzeiteinstellmodus (siehe Abb. G).
Drücken Sie alternativ während des Uhrzeitmodus
für 3 Sekunden die kg / lb / st-Taste

7

, um in

den Uhrzeiteinstellmodus zu gelangen. Die
Stundenanzeige blinkt im Display.

Drücken Sie die Temperatur-Taste

4

, um die

Stunden im 24h-Format einzustellen.

Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der
kg / lb / st-Taste

7

. Die Minutenanzeige blinkt

im Display.

Drücken Sie die Temperatur-Taste, um die
Minuten einzustellen.

Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der
kg / lb / st-Taste

7

.

Raumtemperatur / Uhrzeit

anzeigen

Drücken Sie die Temperatur-Taste

4

zweimal,

um in den Uhrzeitmodus zu wechseln.

Drücken Sie im Temperaturmodus (siehe Abb. H)

die kg / lb / st-Taste

7

, um zwischen °C und °F

zu wechseln.

Die Waage kehrt automatisch nach ca. 17 Sekunden
oder durch Drücken der Temperatur-Taste

4

in den

Uhrzeitmodus zurück (siehe Abb. G).

Gewichtseinheit einstellen

hinweis: Die Standard-Gewichtseinheit ist
Kilogramm (kg). Im Auslieferungszustand ist die
Waage auf die Einheit „kg“ eingestellt.

Drücken Sie im Wiegemodus die kg / lb / st-
Taste

7

, um zwischen den verschiedenen

Gewichtseinheiten zu wählen. Die Einheiten
werden wie folgt im LC-Display angezeigt:

Kilogramm (kg): siehe Abbildung A
Pfund (lb):

siehe Abbildung B

Stone (st:lb):

siehe Abbildung F

Waage einschalten / Gewicht

messen

Tipp: Wiegen Sie sich möglichst zur selben

Tageszeit (am besten morgens), nach dem Toiletten-
gang, nüchtern und ohne Bekleidung, um vergleich-
bare Ergebnisse zu erzielen.

Stellen Sie die Waage auf eine feste, waage-
rechte und flache Unterlage.

Stellen Sie die Waage nicht auf einen Teppich,
andernfalls kann dadurch das Resultat beein-
flusst werden. Im Sonderfall können Sie ein Brett
auf den Teppich legen und die Waage darauf
stellen. Ein fester Bodenbelag ist Voraussetzung
für eine korrekte Messung.

Schalten Sie die Waage ein, indem Sie sich
auf die Waage stellen. So aktivieren Sie den
Erschütterungssensor in der Waage.

hinweis: Zunächst erscheinen kurz vier Achten,
wie in Abb. I gezeigt. Die Waage ist nun zum
Messen Ihres Gewichtes bereit.

Stellen Sie sich mit gleichmäßiger Gewichtsver-
teilung auf beiden Beinen auf die Waage.

Stellen Sie sich möglichst immer auf die gleiche
Stelle der Trittfläche

3

und bewegen Sie sich

nicht. Bewegungen während des Wiegevor-
ganges können Abweichungen bewirken.
Die Waage beginnt sofort mit der Messung.
Nach 3-maligem Blinken der Gewichtsanzeige
wird das Messergebnis angezeigt.

hinweis: Zeigt die Waage „ERR“ an (siehe
Abb. D), ist diese überlastet. Beachten Sie die
maximale Tragkraft von 150 kg / 330 lb / 23 st.

hinweis: Wenn Sie die Waage verlassen
und „C“ im LC-Display

1

angezeigt wird