beautypg.com

Usb-gerät aufladen, Berechnung der durchschnittlichen ladezeit, Timersteuerung – Tronic TLGL 1000 A1 User Manual

Page 76

background image

TRONIC TLGL 1000 A1

74 - Deutsch

Achten Sie darauf, dass die LiIon-Akku-Ladekontakte (2) nur an den mit + und –
gekennzeichneten Kontakten Ihres LiIon-Akkus anliegen. Die Polarität und die

Spannung des LiIon-Akkus wird automatisch vom Ladegerät erkannt. LiIon-Akkus

haben oft mehr als nur zwei Kontakte. Liegen die LiIon-Akku-Ladekontakte (2)

an anderen gekennzeichneten Kontakten Ihres LiIon-Akkus an, kann der LiIon-

Akku zerstört werden!

 Legen Sie den LiIon-Akku mit den Ladekontakten passend an die LiIon-Akku-Ladekontakte (2)

an. Fixieren Sie den LiIon-Akku dabei mit der LiIon-Akku-Halterung (4). Ziehen Sie dazu die
LiIon-Akku-Halterung (4) soweit nach unten, bis der LiIon-Akku hineinpasst und lassen Sie die
LiIon-Akku-Halterung (4) anschließend wieder los. Der LiIon-Akku wird nun fixiert.

Der Teller der LiIon-Akku-Halterung (4) kann um 180 Grad gedreht werden, um

verschiedene Größen eines LiIon-Akkus mit der LiIon-Akku-Halterung (4) fixieren

zu können.

Der Ladevorgang beginnt direkt nach dem Einlegen des LiIon-Akkus. Die Status-LED (6) Li ION
zeigt Ihnen den aktuellen Status und das Display (1) den aktuellen Ladezustand an.

USB-Gerät aufladen

Nachdem Sie das Ladegerät mit dem Stromnetz verbunden haben, können Sie ein USB-Gerät
anschließen und aufladen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
 Stecken Sie das USB-Kabel des zu ladenden USB-Geräts in den USB-Anschluss (3).
 Beachten Sie ggf. die Dokumentation des zu ladenden USB-Geräts.

Berechnung der durchschnittlichen Ladezeit

Sie können die durchschnittliche Ladezeit eines NiMH-/NiCd-Akkus wie folgt berechnen:

Ladezeit in Minuten =

Akkukapazität in mAh x 1,4 x 60

+ 30

Ladestrom in mA

Sie können die durchschnittliche Ladezeit eines LiIon-Akkus wie folgt berechnen:

Ladezeit in Minuten =

Akkukapazität in mAh x 1,4 x 60

+ 60

Ladestrom in mA

Die Akkukapazität in mAh wird direkt auf dem Akku angegeben. Den Ladestrom in mA entnehmen
Sie bitte der Tabelle der technischen Daten. Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem errechneten
Wert nur um einen Richtwert handelt. Die Ladezeit ist weiter auch abhängig von Restladezustand
und Alter des Akkus.

Timersteuerung

Dieses Ladegerät verfügt über eine Timersteuerung, welche als zusätzlichen Schutz vor Überladung
eines Akkus dient. Wenn die Ladeschlusserkennung aufgrund eines defekten Akkus nicht reagiert,
schaltet das Ladegerät nach ca. 15 Stunden den Ladevorgang ab.