beautypg.com

Tronic TLGL 1000 A1 User Manual

Page 73

background image

TRONIC TLGL 1000 A1

Deutsch - 71

WARNUNG! Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Hinweise für den
sicheren Betrieb des Ladegerätes und zum Schutz des Anwenders.
Missachtung kann zu Sachschäden und/oder zu einer Gefährdung der
Gesundheit, bis hin zum Tod führen.

Dieses Symbol kennzeichnet weitere informative Hinweise zum Thema.

Das Ladegerät darf bei Beschädigungen nicht in Betrieb genommen werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.

Fassen Sie alle Kabel immer am Stecker an und ziehen Sie nicht am Kabel selbst. Stellen Sie

weder das Ladegerät, Möbelstücke oder andere schwere Gegenstände auf Kabel und achten
Sie darauf, dass diese nicht geknickt werden, insbesondere am Stecker und an den
Anschlussbuchsen. Machen Sie niemals einen Knoten in ein Kabel und binden Sie es nicht mit
anderen Kabeln zusammen. Alle Kabel sollten so gelegt werden, dass niemand darauf tritt
oder behindert wird. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen Brand oder elektrischen Schlag
verursachen. Prüfen Sie das Netzkabel von Zeit zu Zeit. Wenn das Netzkabel beschädigt ist,
muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Verwenden Sie keine Adapterstecker oder
Verlängerungskabel, die nicht den geltenden Sicherheitsnormen entsprechen und nehmen Sie
auch keine Eingriffe an den Strom- und Netzkabeln vor!

Dieses Produkt darf von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensoriellen oder geistigen Fähigkeiten sowie von Personen, die keine
ausreichenden Kenntnisse über das Produkt besitzen, benutzt werden, sofern sie von einer
erfahrenen Person beaufsichtigt werden bzw. Anweisungen zum sicheren Gebrauch des
Produktes und zum Verständnis der damit verbundenen Gefahren erhalten. Jedoch sollten
Kinder nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen das Produkt nicht unbeaufsichtigt reinigen.
Akkus und Kleinteile können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie Akkus
unerreichbar auf. Wurde ein Akku verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch
genommen werden. Halten Sie auch die Verpackungsfolien fern. Es besteht Erstickungsgefahr.

Falls Sie Rauchentwicklung, ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche feststellen, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose. In diesen Fällen darf das Ladegerät nicht weiter
verwendet werden, bevor eine Überprüfung durch einen Fachmann durchgeführt wurde.
Atmen Sie keinesfalls Rauch aus einem möglichen Gerätebrand ein. Sollten Sie dennoch
Rauch eingeatmet haben, suchen Sie einen Arzt auf. Das Einatmen von Rauch kann
gesundheitsschädlich sein.

Achten Sie darauf, dass keine offenen Brandquellen (z.B. brennende Kerzen) auf oder neben

dem Ladegerät stehen. Es besteht Brandgefahr!