beautypg.com

De at ch – Florabest FRT 450 B2 User Manual

Page 8

background image

8

DE AT CH

Sohle und robuste, lange Hosen sowie

Arbeitshandschuhe. Benutzen Sie das

Gerät nicht, wenn Sie barfuß gehen

oder offene Sandalen tragen.

Die Schutzvorrichtung und die persönli-

chen Schutzausrüstungen schützen ihre

eigene und die Gesundheit anderer

und sichern den reibungslosen Betrieb

des Gerätes.

• Arbeiten Sie nicht mit einem beschä-

digten, unvollständigen oder ohne die

Zustimmung des Herstellers umgebau-

ten Gerät. Benutzen Sie das Gerät nie

mit defekter Schutzausrüstung. Prüfen

Sie vor dem Gebrauch den Sicherheits-

zustand des Gerätes, insbesondere der

Netzanschlussleitung, des Schalters

und der Schutzabdeckung. Setzen Sie

niemals Schutzvorrichtungen außer

Kraft.

Damit wird sichergestellt, dass die Sicher-

heit des Gerätes erhalten bleibt.

Verwendung:

• Vor Inbetriebnahme des Gerätes und

nach irgendwelchem Aufprall, prüfen

Sie sie auf Anzeichen von Verschleiß

oder Beschädigung und lassen Sie not-

wendige Reparaturen durchführen.

Viele Unfälle haben ihre Ursache in

schlecht gewarteten Geräten.

• Achten Sie beim Arbeiten auf einen si-

cheren Stand. Seien Sie beim Arbeiten

im Gefälle besonders vorsichtig.

Dadurch können Sie das Gerät in

unerwarteten Situationen besser kontrol-

lieren.

• Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht,

wenn Sie müde sind oder nach der

Einnahme von Alkohol oder Tablet-

ten. Legen Sie immer rechtzeitig eine

Arbeitspause ein. Ein Moment der Un-

achtsamkeit beim Gebrauch des Gerätes

kann zu ernsthaften Verletzungen führen.

• Arbeiten Sie nicht bei Regen, schlech-

ter Witterung oder in feuchter Um-

gebung. Arbeiten Sie nur bei guter

Beleuchtung. Es besteht Unfallgefahr.

• Halten Sie den Schneidfaden von allen

Körperteilen, vor allem Händen und

Füßen, fern, wenn Sie den Motor ein-

schalten und bei laufendem Motor.

Es besteht die Gefahr von Schnittverlet-

zungen.

• Starten Sie das Gerät nicht, wenn es

umgedreht ist oder sich nicht in Ar-

beitsposition befindet.

• Schalten Sie den Motor ab und ziehen

Sie den Netzstecker, wenn

- Sie das Gerät nicht benutzen,

- es unbeaufsichtigt lassen,

- es reinigen, warten oder vor Prüfun-

gen,

- es von einer Stelle zur anderen

transportieren,

- die Netzanschluss- oder Verlänge-

rungsleitung beschädigt ist,

- Sie die Schneidevorrichtung abneh-

men oder auswechseln sowie mit

der Hand die Länge des Schneidfa-

dens einstellen.

• Vergewissern Sie sich, dass der

Schneidkopf beim Anlassen und wäh-

rend der Arbeit nicht mit Steinen, Ge-

röll, Draht oder anderen Fremdkörpern

in Berührung kommt. Verletzungsgefahr

durch weggeschleuderte Teile!

• Seien Sie vorsichtig gegen Verletzun-

gen an jeder Einrichtung, die zum

Abschneiden der Fadenlänge dient.

Nach dem Herausziehen eines neuen

Fadens halten Sie das Gerät immer in

ihre normale Arbeitsposition, bevor sie

eingeschaltet wird.

• Achten Sie auf den Fadenschneider. Er

kann schwere Schnittwunden verursa-