Ascaso – Ascaso Dream User Manual
Page 29

5 .D i e M i l c h w i r d d u r c h d i e
Öffnungangesaugt, wobei sich
automatisch eine Cremeschicht bildet.
6 .Während die Milch emulgiert, muss
der Milchbehälter langsam nach
untenbewegt werden.
Wichtig! Spüldurchlauf zur Entlüftung
(Punkt B-)
Brühen Sie jetzt Ihren Espresso wie unter
Punkt 3 (Zubereitung von Kaffe) auf,
und geben Sie die aufgeschäumte Milch
darüber. (Immer erst die Milch
aufschäumen, da sie durch den
Fettgehalt länger heiß bleibt als
Espresso).
Für besonders cremigen Cappuccino
benötigen Sie frische, kalte Vollmilch.
Um luftigen Schaum zu erhalten, muss
die Öffnung des Milchschäumers immer
in der gleichen Stellung gehalten werden.
5-
. Dampfentnahme
1 .Gehen Sie wie bei der Zubereitung
von Cappuccino vor. Tauchen Sie
jedoch die Öffnung der Dampfdüse
vollständig in die Flüssigkeit.
2 .Drehen Sie den Heißwasser- bzw.
Dampfhahn
4
zu, wenn Sie keinen
Dampf mehr benötigen.
3 .Schalten Sie die Dampftaste
3
aus.
Nun schaltet sich auch die
Leuchtanzeige aus.
6-
. Heißwasserentnahme
1 .Stellen Sie eine Tasse unter die
Dampfdüse
5
.
2 .Drehen Sie den Heißwasser- bzw.
Dampfhahn
4
auf und drücken Sie
den Kaffeeknopf
2
.
3 .Drücken sie erneut den Kaffeeknopf
und drehen Sie den Hahn zu,
n a c h d e m
d i e
g e w ü n s c h t e W a s s e r m e n g e
durchgelaufen ist.
7-
. Wartung und Reinigung
A l l g e m e i n e H i n w e i s e : D i e
Espressomaschine darf nur im
ausgekühlten und bei gezogenem
Netzstecker gewartet und gereinigt
werden. Tauchen Sie den Automaten
nie in Wasser. Der Kaffeeautomat ist
nicht spülmaschinenfest.
Reinigung der Außenteile: Reinigen
Sie die Außenteile mit einem weichen,
mit Wasser befeuchteten Tuch.
l
Nehmen Sie die Schale
11
regelmäßig
zur Reinigung heraus. Siehe
Füllstandsanzeige der Schale
(Abbildung 8)
l
Leeren Sie den Wassertank, wenn
absehbar ist, dass Sie den
Automatenlängere Zeit nicht
nutzen werden.
l
Reinigen Sie die Dampfdüse nach jeder
Benutzung mit einem feuchten Tuch.
Spülen Sie die Dampfdüse innen mit
Wasser aus.
l
Reinigen Sie bitte täglich den
Siebträger, indem Sie das Sieb
h e r a u s n e h m e n
u n d
d i e
Kaffeeteeranhaftungen am Sieb und
im Siebträger mit einem rauen
Topfschwamm entfernen. (Abbildung7)
Reinigung der Innenteile:
Die Reinigung und regelmäßige Pflege
des internen Systems Ihrer Maschine ist
notwendig, um einen Espresso bester
Qualität zu erhalten. Für die interne
Reinigung der Brühgruppe verwenden Sie
bitte das Produkt Ascaso Coffee Washer.
Dieses Produkt ist auch für die Entkalkung
der Maschine sehr nützlich. Eine
r e g e l m ä ß i g e E n t k a l k u n g d e r
Kaffeemaschine gewährleistet eine
ausgezeichnete Kaffeequalität und
verlängert die Lebensdauer des Gerätes.
Fragen Sie Ihren Händler.
Empfehlungen für die Verwendung von
Coffee Washer:
Um Kalkbildung vorzubeugen, können
Sie auch Wasserfilter benutzen.
Trotzdem wird empfohlen, den
Reinigungsvorgang entsprechend Ihrem
Verbrauch durchzuführen. Durch das
Benutzen der Filter und von Coffee
Washer kann die Haltbarkeit der
Kaffeemaschine in einem mangelfreien
Zustand verlängert werden.Zur
Reinigung der Brühgruppe empfehlen
wir unser Spezialprodukt Coffee Cleaner
baby. Nähere Informationen zu diesem
Produkt erhalten Sie beim technischen
Dienst bzw. bei Ihrem Vertriebshändler.
Entkalkung der Maschine: Für eine
vorsorgliche, periodische Entkalkung (je
nach Härtegrad des verwendeten
Wassers mindestens aber alle 2 Monate)
Ihrer Espressomaschine ist die
V e r w e n d u n g
s c h o n e n d e r
Entkalkungsmittel wichtig, welche kein
Metall angreifen (Essig oder Entkalker
auf Essigbasis z.B. sind zu aggressiv).
Bitte verwenden Sie ein handelsübliches
flüssiges Entkalkungsmittel, auf
Zitronensäurebasis,welches z.B. in
gutsortierten Fachgeschäften erhältlich
ist.
Vorgehensweise:
1 .Bitte Wasserbehälter entnehmen
2 .Gerät einschalten
3 .Kessel durch Betätigung des
Kaffeeschalters entleeren
4 .Gerät ausschalten
5 .Entkalkungsmittel nach Vorschrift mit
Wasser mischen und in den
Wasserbehälter geben
Wasserbehälter in die Maschine
einsetzen
6 .Gerät einschalten
7 .Kessel durch Betätigung des
K a f f e e s c h a l t e r s m i t d e r
Entkalkungsflüssigkeit befüllen
8 .Gerät ausschalten
9 .Entkalkungsmittel nach Vorschrift
einwirken lassen
1 0 .Bitte Wasserbehälter entnehmen
1 1 .Gerät einschalten
1 2 .Kessel durch Betätigung des
Kaffeeschalters entleeren
13.F r i s c h e s W a s s e r i n d e n
Wasserbehälter geben und diesen
in die Maschine einsetzen
14.Kessel durch Betätigung des
Kaffeeschalters befüllen
1 5 .Vo r g a n g 1 0 - 1 4 m e h r m a l s
wiederholen, um das Gerät zu spülen
(Spülvorgang ist abgeschlossen,
wenn das auslaufende Wasser nicht
mehr nach Säure richt) .
W i c h t i g : D i e s e p e r i o d i s c h e
Entkalkung auf keinen Fall bei einer
bereits verkalkten Maschine
durchführen. Die nicht völlig
aufgelösten Kalkteile könnten sonst
beim Spülvorgang verschiedene Teile
des Gerätes wie z.B. das
ascaso
ascaso
DEUTSCH
DEUTSCH
52
53
Kaffeetassen
Entkalkung
pro tag
>10
jaden Monat
5-10
alle 2 Monade
1-5
Alle 3 Monade
!
!
Abbildung 8