beautypg.com

Fernbedienung – Watson-Marlow 504Du User Manual

Page 9

background image

9

5V

0V

10

14

11

1

2

0V

Autostart - Bei Einstellung von On lässt Autostart die Pumpe zur Wiederaufnahme der Förderung automatisch anlaufen, nachdem sie nach
einer Unterbrechung der Netzstromversorgung eingeschaltet wird - das trifft jedoch nur für den Betrieb in der Betriebsart Manual zu. Bei
Einstellung von Off wird die Pumpe erneut starten und zum Hauptmenü zurückkehren.
Ferngesteuerter Stop - Bietet die Option zur Umgehung des ferngesteuerten Stops von der Tastatur aus.
Strobe - Die Pumpendosierung oder der Motorzustand/die Motorrichtung kann mittels 2 hohen (5 V)/niedrigen (0 V) Zusatzsignalen über die
25-polige Klemmleiste der Pumpe ausgegeben werden. Zusatzsignale können beispielsweise verwendet werden, um einen Drehtisch oder
ein Förderband zu bewegen, wenn die Dosierung abgeschlossen ist.

Zeile 1 kann 150 eingestellt werden, dass entweder mit jedem Motorlauf eine Statusänderung erfolgt oder nur dann, wenn der Motor zur
Abgabe einer Dosis läuft. Je nach Einstellung ist das Signal bei laufendem Motor entweder hoch oder niedrig. Zeile 2 ändert den Status,
sobald die Förderrichtung geändert wird. Die Sichtanzeige lässt eine hohe oder niedrige Einstellung des Signals bei Drehrichtung der
Pumpenwelle im Uhrzeigersinn zu.
Standardeinstellung - Auf Yes mit Enter bestätigen, wenn die Standardeinstellungen zurückgeholt werden sollen.

Fernbedienung

Legen Sie niemals Netzspannung an die Steckerstifte des 25-poligen Käfigklemmensteckers. Für die Steckerstifte
7 und 5 ist ein Anschluß von höchstens 5 V TTL zulässig, jedoch darf an die anderen Steckerstifte keine Spannung
angelegt werden. Bei Nichtbeachtung sind von der Garantie ausgeschlossene, bleibende Schäden nicht
auszuschließen. Bei wiederholtem Stoppen/Starten der Pumpe nicht den Hauptschalter zur Steuerung der Pumpe
verwenden. Die automatische Steuerungsvorrichtung sollte hierzu verwendet werden.

Dosierung unterbrechen/Fernstopp -start
Diese Funktion unterbricht eine Dosierung solange ein Fernschalter geschlossen bleibt und ermöglicht die anschließende Wiederaufnahme
der Dosierung, wenn der Schalter geöffnet wird. In der Betriebsart Manual kann sie darüber hinaus als Fernstopp/-start eingesetzt werden.
Der Fernschalter ist gemäß Diagramm anzuschließen. Zum Betrieb der Pumpe öffnen, zum Unterbrechen oder Anhalten der Pumpe schließen.

Stopp/Start
Fernsteuerung zwischen Stiften 7 und 16 am 25D Käfigklemmenstecker anschließen. Ein TTL-kompatibler Logikanschluß (niedrig 0 V,
hoch 5 V) kann an Stift 7 angelegt werden. Eine geringe Eingangsleistung stoppt die Pumpe, eine hohe Eingangsleistung betreibt die Pumpe.
Ohne Anschluß schaltet die Pumpe zurück auf Betrieb.

Richtung
Den Fernbedienungsschalter zwischen Stiften 5 und 16 anschließen, und die Umkehrungssteuerung der Frontplatte ausschalten, indem
Stifte 6 und 18 des 25D Steckers geschaltet werden. Schalter für Drehung im Uhrzeigersinn öffnen, für Drehung gegen den Uhrzeigersinn
schließen. Andernfalls kann ein TTL-kompatibler Logikanschluß (niedrig 0 V, hoch 5 V) an Stift 5 angelegt werden. Eine niedrige Eingangsleistung
betreibt die Pumpe gegen den Uhrzeigersinn, eine hohe Eingangsleistung betreibt sie im Uhrzeigersinn. Ohne Anschluß kehrt die Pumpe auf
Voreinstellung Drehung im Uhrzeigersinn zurück.