Deutsch – Ivoclar Vivadent SR Vivo TAC User Manual
Page 13

1. Labor
Bei der Herstellung einer diagnostischen Bohr-
schiene zur späteren Herstellung einer implantat-
getragenen Restauration kann anhand der Angaben des
Zahnarztes eine entsprechende Aufstellung unter
Berücksichtigung von Ästhetik, Phonetik und Funktion
erstellt werden. Dabei wird SR Vivo TAC / SR Ortho TAC
wie ein konventioneller Prothesenzahn angewendet.
Die Anwendung von Aufstellhilfen wie z.B. 2D/3D-
Aufstellkalotten (Ivoclar Vivadent AG) ist empfehlens-
wert.
Mögliche Vorgehensweise
Nach der Aufstellung der röntgenopaquen Zähne in
Wachs wird überschüssige, vestibuläre Wachsmodellation
entfernt, um den Zahnhals mit Monomer/Polymer
Modifier so zu verlängern, dass die Zahnbasis auf dem
Modell zu liegen kommt. Somit ist die spätere gesamte
Zahnlänge aus röntgenopaquem Material gefertigt.
Deutsch
Verarbeitung
Die Anwendung der röntgenopaquen Zähne SR Vivo TAC /
SR Ortho TAC erfolgt analog den üblichen Aufstell-
prinzipien. Die röntgenopaquen Zahnformen sind mit
den entsprechenden Zähnen der SR Vivodent /
SR Orthotyp Zahnlinie formenidentisch. SR Vivo TAC /
SR Ortho TAC besitzen eine ausgezeichnete, konstante
Radiopazität. Somit kann der 2- bzw. 3-dimensionale
Bezug zwischen der Implantatposition und der Position
der späteren Suprakonstruktion hergestellt werden.
Herstellung der diagnostischen Bohrschiene
13
Wachsaufstellung mit verlängerten Zahnhälsen
VivoTAC/OrthoTAC-VA-WE1.qxd 25.11.2005 7:42 Uhr Seite 13