ETA Digi Lancetta User Manual
Page 36

Intensive Dampffunktion (Dampfschock)
Benutzen Sie diese nur in Fällen, wo das Bügeln mit normaler Dampffunktion unzureichend
ist. Drücken Sie in diesem Fall mehrmals hintereinander den Dampfschockknopf
F (Abb.
6A
). Dadurch erzeugen Sie zusätzlichen Dampf.
Hinweis
Beim mehrmaligen Drücken des Dampfschockknopfes
F kann es durch Überlastung der
Dampfkammer zum Tropfen von Wasser aus der Gleitsohle kommen. Dieses Ereignis
halten Sie nicht für einen Defekt.
VERTICAL-System
Es ist ein intensives vertikales Dämpfen dienend zum Dämpfen von lose hängenden
Textilien (z.B. hängende Kleidung, Gardinen, Vorhänge). Mittels des Reglers
H stellen sie
auf dem Display einen von den Programmen, die Dämpfen ermöglichen, ein (d.h. WOOL,
COTTON, MAX oder PWR JEANS). Nach Ertönen der akustischen Anzeige spannen
Sie leicht mit einem Hand das Stoff undbewegen Sie das Bügeleisen vertikal von unten
nach oben (Abb. 6B
), drücken Sie dabei den Dampfschockknopf
F, um vertikale
Dampfstöße zu erzeugen. Halten Sie den Druckknopf nicht ununterbrochen gedrückt und
benutzen Sie ihn nicht mehr als
10 Mal hintereinander.
VORSICHT
– Die Funktion VERTICAL benutzen Sie nur dann, wenn das Programm COTTON, MAX
oder
PWR JEANS eingestellt ist
– Bügeln Sie nicht die Kleider, die Sie gerade an haben oder die Kleider die gerade andere
Personen an sich haben!
– Auf keinem Fall zielen Sie nicht den Dampfstrom an Personen oder Tiere!
DRIP STOP
Es verhindert das Herauslaufen von Wasser aus der Gleitsohle bei unzureichender
Temperatur dieser.
Sicherheitselektronik (AUTO STOP)
Die Sicherheitselektronik stellt Ausschalten der Gleitsohleaufheizung bis 30 Sekunden
bei Behalten des Bügeleisens in horizontaler (waagerechter) Position und in dem Fall
von Umkippen der Bügeleisen oder bis 10 Minuten Behalten in vertikaler Position
sicher. Das Blinken des Displays sowie ein Tonsignal signalisieren das Einschalten der
Sicherheitselektronik und damit das Abschalten des Bügeleisens. Das Wiedereinschalten
des Bügeleisens erfolgt automatisch beim Fortfahren im Bügeln.
Selbstreinigungssystem (SELF CLEAN)
Nehmen Sie das Bügeleisen abgetrennten von dem Netz in die Hand, stellen den
Dampfregler
D in 0–Stellung (Abb. 5) und klappen Sie den Deckel C der Einfüllöffnung des
Behälters auf. Gießen Sie mit dem beiliegenden Becher
N Wasser in den Behälter I solche
menge, dass Sie es halbvoll füllen (Abb. 4) und schließen Sie den Deckel mit Klappen.
Halten Sie die Position des Bügeleisens zum Eingießen des Wassers ein. stecken
Sie den Stecker der Anschlussleitung
M in die Steckdose. Stellen Sie das Bügeleisen in
die Ruheposition (Abb. 7) und mit dem Regler der Programmeinstellung
H stellen sie auf
dem Display den Programm PWR JEANS ein. Nach Ertönen der akustischen Anzeige
(signierend Erreichen von gewählter Temperatur) trennen Sie das Bügeleisen vom
Stromnetz. Halten Sie das Bügeleisen in horizontaler (waagerechter) Position über ein
36
D