ETA Digi Lancetta User Manual
Page 34

– Beginnen Sie zu bügeln mit der niedrigsten Temperatur und erhöhen Sie die dann.
Bügeln Sie, falls das Kleidungsstück z.B.
aus zwei und mehreren Materialarten
besteht, oder mit Glättung, kleine Falten, Reliefs u.a. modifiziert ist, immer nur nach
das Material mit der niedrigeren Temperatur., Falls Sie das Material nicht kennen,
suchen Sie eine geeignete Stelle, die beim Tragen nicht zu sehen ist und probieren Sie
die geeignete Temperatur zum Bügeln aus.
– Bei Wolltextilien wird empfohlen auf der Stoffunterseite zu bügeln und reine Wolle
können Sie durch ein zusätzliches Bügeltuch bügeln. Bügeln Sie Samt und ähnliche
Textilien in einer Richtung (
Sie verhindern die Bildung von glänzenden Flächen).
– Dampfbügeln ist nicht für Gewebe aus Synthetik– und Seidenfasern geeignet. (z.B.:
Akrylon, Nylon, Polyamid oder Polyester).
– Für Dampfbügeln empfehlen wir weiche durchlässige Textilunterlagen zu benutzen.
– Stellen Sie sicher, dass die gebügelte Stoff ordentlich angespannt ist und so die Dampf
nicht in Seiten entweicht.
– So dass die Gleitsohle immer glatt bleibt, schützen Sie es von direktem Kontakt mit
scharfen metallen Gegenstände (z.B.:
Zippverschluss, Knopfe, Druckknopfe,
Ziergegenstände).
Bedienung
– Stecken Sie den Stecker der Anschlussleitung
M in die Steckdose. Auf dem
Display wird Anschrift
ETA erscheinen, danach schaltet sich das Bügeleisen in den
Bereitschaftsmodus um und auf dem Display wird Anschrift
STAND-BY erscheinen.
– Mittels des Reglers stellen Sie gewünschtes Programm (d.h. Material des Gewebes)
ein. Mit Drucken des Reglers auf der Stelle gekennzeichneter mit Symbol
+
erhöhen Sie
die Temperatur, mit Drucken des Reglers auf der Stelle gekennzeichneter mit Symbol
-
erniedrigen Sie die Temperatur.
– Auf dem Display werden schrittweise mittels Schriftzüge und Symbolen entsprechende
Informationen erscheinen (Abb. 9).
– Erhöhen ( ) oder Erniedrigen ( ) der Temperatur signalisiert das blinkende Symbol.
– Erreichen von richtiger Temperatur signalisiert der Anschrift
TEMP.OK und akustische
Anzeige.
Akustische Anzeige
– Jedes Drucken des Reglers bei Forderung von Gewebeeinstellung außer erlaubtes
voreingestelltes Umfangs = „1x sehr kurzes Piepen“.
Bemerkung: bei Einstellung des Programms STAND–BY ist jedes weiteres Drucken des
Reglers ohne Wirkung bei Einstellung des Programms
PWR JEANS ist
jedes weiteres Drucken des Reglers + ohne Wirkung).
– Jedes Drucken des Reglers (d.h. Wechslung von dem Programm) = „1x kurzes Piepen“.
– Erreichen von Temperatur des eingestellten Programms = „1x langes Piepen“.
– Aktivierung der Sicherheitsfunktion AUTO–STOP = „dauerndes Piepen“.
Bügeln ohne Dampf
Stellen Sie das Bügeleisen in Ruheposition (Abb. 7). Stellen Sie den Dampfregel
D in
Stellung
0, Dämpfen ausgeschaltet (Abb. 5), ggf. gießen Sie Wasser aus dem Behälter
I. Stecken Sie den Stecker der Anschlussleitung M in die Steckdose. Mittels Regler der
Programmeinstellung
H stellen Sie auf dem Display Programm gemäß Ihrem zu bügelnden
Gewebe ein (Abb. 2). Das Erreichen der richtigen Temperatur zeigt der Display und
akustische Anzeige an.
34
D