Brennenstuhl Smoke Alarm BR 1211 interlink User Manual
Page 9

Kodierung
Alle miteinander vernetzten Rauch-
warnmelder müssen auf den gleichen
Funkcode eingestellt sein. Ab Werk
wird der Funkcode »1« eingestellt.
Um Interferenzen mit anderen,
baugleichen Systemen zu verhindern, empfehlen
wir Ihnen den Code an allen Geräten vor der
Installation zu ändern.
Dies gilt jedoch nicht für Kode »0«, der eine Prio-
ritätsfunktion ist. Wenn an einem Rauchwarnmel-
der die Kodenummer »0« eingestellt ist, dann
kann dieses Gerät nach einer Verzögerungszeit
von 3 Minuten die Funksignale von Geräten mit
allen anderen Kodes empfangen.
Spezielle Alarm-Funktion
Um bei einem Alarm die Alarmquelle leichter zu
lokalisieren, lösen die mit ausgelösten vernetzten
Meldern erst nach einer Verzögerung von ca. 30
Sekunden den vollen Alarmton aus. Während der
Verzögerungszeit melden die mit ausgelösten
Meldern den Alarm durch ein Blinken der
optischen Anzeige 1 x ca. alle 2 Sekunden und
durch einen lauten Piepton ca. alle 6 Sekunden.
9
BR 1211
Bedienungsanleitung
052009 Rauchwarnmelder BR 1211_052009 BA_Rauchwarnmelde