Laerdal Nursing Anne (SimPad Capable) User Manual
Page 30

Laerdal
4
Nursing Anne
Ersetzen der Venen: (unter Beibehaltung der Haut)
1 . Behandeln Sie die Innenseite der Haut mit flüssigem Reinigungsmittel
und lassen Sie es bis hinunter in den Fingerbereich fließen .
2 . Beginnen Sie oben am Arm und ziehen Sie dann langsam die Haut
nach unten, bis sie sich vom Arm löst . Rollen Sie die Haut nicht, da
dies zu einem Binden der Haut führen kann .
3 . Entfernen Sie die Schläuche von der Spindel . Eventuell muss zum
Entfernen Klebstoff abgekratzt werden .
4 . Spülen und trocknen Sie die Venenrinnen gut und reiben Sie
sie mit etwas Alkohol aus . Vergewissern Sie sich, dass Sie allen
überschüssigen Klebstoff entfernen .
5 . Legen Sie nun neue Venen in die Rinnen, (s . Abb . 5) und tragen
Sie, falls erforderlich, etwas Klebstoff auf . (Wir empfehlen schnell
trocknenden Klebstoff .)
6 . Reinigen Sie die Spindeln großzügig mit Flüssigseife .
Erwärmen Sie die Armhaut, bevor Sie sie an der Spindel ersetzen .
Dies können Sie mit einem Fön tun .
7 . Schieben Sie die Hand in die Haut .
8 . Schieben Sie nun die Haut über die Finger wie mit einem Handschuh .
9 . Schieben Sie die Armhaut nach oben über die Spindel .
Anschließen von SimPad
1 . Schließen Sie Nursing Anne mit dem sich am Rücken des Modells
befindenden Kabel an die Link Box an (siehe Foto 3) . Bei einigen
Modellen muss unter Umständen
das mit SimPad gelieferte
Anschlusskabel verwendet werden .
2 . Schließen Sie auch den aus dem
Modell kommenden, durchsichtigen
Schlauch an .
Siehe SimPad DFU für eine
vollständige Beschreibung
der Herz-, Atem- und
Darmgeräuschauskultation.
Blutdrucktrainingsarm
1 . Legen Sie die
Blutdruckmanschette an den
Arm an .
2 . Befestigen Sie den Schlauch
an der Manschette am
Reinigungsschlauch unter dem
Arm von Nursing Anne
(siehe Foto 4) .
Siehe SimPad DFU für eine vollständige Beschreibung der
Blutdruckmessung.
Führen Sie keine Kanülen
in den Blutdruck-Trainingsarm ein .
Abhören von Herz-, Atem-und Darmgeräuschen sowie von
Fetalgeräuschen: Siehe SimPad DFU für eine vollständige
Beschreibung.
Genitalien:
Für die Harnröhrenkatheterisierung und die Klistiertrainingsverfahren
wurden sowohl männliche als auch weibliche Genitalien mitgeliefert .
Schlauchähnliche Ventile mit einem Schraubverschluss an einem Ende
verbinden die Harnröhre und den Anus mit den entsprechenden
Behältern . Dieser Verschluss muss mit den Genitalienöffnungen
verbunden werden .
Das weiche Vinylende
des Verbindungsstücks
wird mit einer weißen
Klammer an die Urin-und
Anusbehälter angeschlossen .
(Das lange Ventil wird
an den Urinbehälter, das
kurze an den Analbehälter
angeschlossen .)
Die Beckenstütznadel muss beim Anbringen entfernt und beim
Abnehmen umgehend wieder befestigt werden . (s . Abb . 6)
Die Beckenstütznadel muss wieder angebracht werden.
Andernfalls kommt es zu einer Ausdehnung des Beckens .
Geschieht dies, lässt sich das Genitalienmodul nicht mehr
richtig am Modell befestigen .
Zum Abnehmen:
1 . Heben Sie die Bauchplatte an .
2 . Ziehen Sie den oberen Teil der Genitalien zurück, um die
Beckenstütznadel zu entfernen .
3 . Die Bauchplatte, die Genitalien mit Verbindungsstücken und der
Dickdarmbehälter können nun gleichzeitig abgenommen werden .
Zum Befestigen: (siehe Fotos 5, 6 und 7)
1 . Schrauben Sie beide Ventile auf die Genitalien . Vergewissern Sie
sich beim Anbringen der Ventile, dass
die Ausrichtung der Genitalien, des
Harnröhrenbehälters (Bauchplatte) und
des Dickdarmbehälters der Illustration in
Abbildung 7 entspricht .
2 . Heben Sie die Ränder der Bauchplatte an .
3 . Ziehen Sie den oberen Teil der Genitalien
nach unten .
4 . Setzen Sie sie in den Beckenhohlraum ein .
5 . Bringen Sie die Beckenstütznadel
wieder an .
6 . Drücken Sie die Bauchplatte in ihre Position .
Das lange Ventil wird an den Harnröhrenbehälter,
das kurze an den Analbehälter angeschlossen .
Abb . 5
Foto 4
Foto 5
Schieben Sie den Schlauch so
lange, bis er auf die Anhebung am
Verbindungsstück stößt .
Foto 6
Bereich, in dem die Klammer
platziert wird .
Foto 7
Klammer anbringen und zum
Abdichten drücken .
Abb . 6
Abb . 7
Foto 3