beautypg.com

Gorenje DVG 8545 AX User Manual

Page 19

Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

background image

INSTALLATIONSANI.KITUNO.GKBRALCH UNI) WAKTUNO DKH AliZUGSHAUGKN

ALLGEMKINKS

Vor Installation und/odcr Gebrauch der Abzugshaubc. die beireffenden Anleitungen genauestens durchlesen. Bevor man die Abzugshaube montiert, sieh

vergewissern, dass die am Typschild. das- sich innen an der Haube befinder. angegebenen Spanniings- (Vi und Frequenzwerte (Hz) mit den am Inslallalionsorl

zur

Verfügung

stehenden Werten übcreinslimmcn.

INST,\I.LA'riON

Auf keinen Fall darf dis Abz.uUjihaube mit Kami nä n. dl« an ander« Binriehlungen mit vcrsehicdcncr Rnergicqucllc fHerds, Heizkesseln Bremer usw.)
angeschlosseti sind, verbunden werde. Die Abzugshaube dort nicht Uber Herde mit oberer wänneousirahlcnder Herdplatte insiallien werden,

KLEKTRISfllER ANSC III.lß

Die Ahzugshoybe ist zur Fizen und permanenten Installation geeignet. Das Gerät ans BIcktronclz schlLciicn, Spannung und Frequenz innen am Gerät auf dem

Typschild able.sen, das Kabel mit einem Stecker verbinden oder da.s Gerdt an einen allpoligen Schalter mit Öffnungs abstand der Kontakte von mindestens 3mm.
sehlicKcn. Das mit den Klemmen L (l^Llnic, N=NulHclter) verbundene und mit Kabel schelle bcic.stigte Speiselcnbel (Typ HO ,3VV ,?xO_ 2,2 mb ), mu.ss an

einem geeigneten und leicht zugänglichen Punkt von qualiriziertem und autorisiertem Personal, das die Instollation noch den gellenden Geselzesvorschriflen
vornehmen muss, angeschlossen werden, hinter dem Eleklroansehiiiss muss ein Allpol seh alter mit Kontokte-Öffnungsahsland von min. .3mm. vorgc.sehen
werden. Wenn das Kabel mit Stecker versehen ist, ei in eine Steckdose stecken, wo cs nach der insiallaiion des Gcrdies ein-und ausgesieckl werden kann oder
das Kabel iiiil einer Steckdose verbinden, die durch einen Allpolschuiicr mit Konlokie-QfrnungsubstorLd von min. ,3mm bedient weiden konn. Der Hersteller
übernimmt bei Nicht berUcfcsichligung der jeweils geltenden Unl'allverhüiung.svorschrifcti und Regelungen hinsichtlich des normalen Betriebs der Elektro
anläge keinerlei Veraniwonumt.

W

artung

Vor jeglicher Operation ist darauf zu achten, dass das Kabel ausgesleekt ist und der Schalter auf OFF steht.

Pfleg; Die Houhc ouBen mit weichem Tuch und flüssigem. nEdit korrosivem Reinigungsmittel ahwischen. nicht .scheuernde Mittel und Bürsten benutzen.
HIN WEISE
Die Reinigung, vor ollem sehr verschmutzter Teile, wo Brandgefahr heslehl. sollte nach den Herslellcnmweisungen geschehen Flammen sollen immer bedeckt

v/erden, damll sie den Filler der Abzugshaube nicht bberhitzen. Wenn man etwas ln helBem Ol bilckt. niemals den Topf unbeaufsichtigt lassen: das Ol könnte

sieh Überhitzen und entzünden. Bei Wiederverwendung von bereits gebrauchtem Öl Ist die EmzUnüungsgel'ahr noch höher. Es ist absolut verboten unter der

Kappe mit freier flamme zu kochen fr.B.r flambieren). Die gesammelte Luft sollte nicht in Kamine gekitet »«erden die benutzt werden um Abgase von

Gerbten, die mit anderen Energiequellen betrieben werdenfolsa nicht elektrisch), hinousiuhefbrdern. Wenn im Raum gleichzeitig Geräte mit verschiedenerer

Energiequelle funktionieren, muss für genügend FrisehlufI gesorgt ««erden. W'ird die Abzugshaubc noch längerem Stillstand zum Aufsaugen der Luf! benutzt,

sich vetgewis.sern, dass der Abzugskamln frei Ist. Die htrliehen Bestimmungen und Regelungen der zustiindigen Behörden hezugiieh der Beseitigung der Luft

durch

Abzug jhouhen müssen ^ing^halren

«vcrtlcn. Sämtlich*^ diesbezügliche

Anweisungen müssen

strengstens

berücksichtigt

«verden,

um mögliche

Brände

zu

vermeiden.

DER IIERSTIII I.ER l ERNJMMT BEI NIC IITBERÜC KStCHTKaTCG PER OBEN BFäM IIRIKBFINEN ANWEISUNGEN f BER INSTAEIATION,
WARTUNG. UND 1 WECK MASSIGEN GEBR;U)UH KEINKRI.EI VERANTWORTUNG,

.Steuerung

und ..+■■- Draekcasten dienen zur Regulierung der Gesebwindigkeil des Lüfters in den Lelsiungs.stufeii von I bis .3,

-

„+"-Taslc - das Drücken der Taste erhöht die Ccschss'indigkdt des Lüfters

Taste - das Drücken der Taste verringert die Geschwindigkeit des Lüfters;

-

,.T'-Drucktaste (Timer) - prograinmiert die Zeit des auhvinatiscben Ausschaliens des

Lüfters

-

Beleuchtungslasie - schallet die Leuchte in der Abzugshaubc aniaus; unabhängig von dem Motorbvetrleb schallet das kuize Betätigen der Taste die Beleuchtung,
an (aus

PrwgraiTim-Funklion (T-DruekUstc programmiert die Zeit des An.sschakens der Ah/.ugshauhe);

• Uns Aiitoniat soll man vor dem Kochen und S Minuten nach dem Netzanschluss 23UV-- anschaiten (Kaiihrierung des Sensors mit den

Umgebung-sliediiiguagenl.

-

Timer: cs ist möglich, die Zeit für die auiomatischc Aus.schaliung des Lüfter in der Abzugshaubc in dem Zeitraum zwischen 10 und SO Minuten in den lO-

Minuteu-Abständen zu programiiiieien.

- Um die Programm-Funkiinti zu heiätigen. soll man mit der ,,-|."-Ta

5

lc die gcwünschlc Lcisiungsstufc cinsicllcn und danach die T-Dniektaste

drücken. Auf dem Display erscheint die pulsierende Ziffer”0". die Uber Timer-Modas informiert.

- Mit der ,.-r“-Taste die Zeit der automatischen Motorausschallung wählen; die auf dem Display angezeigte Ziffer, die mit Ifl-Minulen-Inlen'all
multipliziert ««ird.

entspricht der Zeit der automatischen Ausschaltung der Abzugshaubc (z.B. Ziffer I = 10 Min.. Ziffer 2 = 20 .Min.. Ziffer .3 = 30 Min., usw.)
- W'enn die Zelt der automatischen Ausschaltung cLugestelll is1. soll man sie «viederholl mit der T-Dnicktasle bestätigen. Das Display hört auf zu
blinken und zeigt ums die vureingesiellle Leistungsslule an; der pulsierende Punkt bei der Lesilungsstufe signalisiert den Zettablauf bis zum
Ausschaltcn der Abzugshaubc. W'ollcn Sic auf die Funktion der aulomatiKhen Ausschaltung verztehkn, drücken Sic wiederholt auf die T-
Drucktasle.

Hinweis; Die Funktion des aulomtilLsclirn Ausschalten.s der .Abzugshaubc (Timer)

iiiilss

binnen 2(1 Sekunden cingeslelll werden, sonst gehl das Gerät

aulomatbich auf Normalhel rieh über.

19