beautypg.com

Anweisungen, Einstellung der bremsvorrichtung, Herbstarbelt – Husqvarna T300 User Manual

Page 14: Frühjahrsarbeit, Reihenjäten und häufeln

Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

background image

Anweisungen

Um mit der Motorhacke richtig und kräftesparend arbeiten zu
können, muß die Maschine für die entsprechende Arbeit richtig
eingestellt sien.

Einstellung der Bremsvorrichtung

Fahren Sie mit der Hacke ca. 1 m und messen Sie dann die Tiefe,

die die Messer in den entsprechenden Boden erreicht haben.

Justieren Sie die Einstellung der Bremsvorrichtung für diese

Arbeitstiefe. Wenn die Einstellung richtig ist, muß sich die Hacke
von selbst nach vorn bewegen. Der Bediener steuert die Hacke

durch leichtes Anheben des Führungsholms. Die Motorhacke soll

immer parallel zum Boden laufen und der Bediener mit leicht

angewinkelten Armen arbeiten.

m

ym

Herbstarbelt

Die Bodenaufbereitung geschieht entweder mittels Messerkreuze

oder Pflug. Wird ein Pflug benutzt, ist es wichtig, daß die Erde wirk­
lich umgepflügt und nicht nur zerbröckelt wird. Dünger und Kalk

sollen gleichzeitig untergepflügt werden.

Oft reicht eine Arbeitstiefe von ca. 15 cm aus, weil das Bestellen

normalerweise in Reihen geschieht, die später gehäufelt werden.

Lehmboden sollte in feuchtem Zustand nicht bearbeitet werden.

Wird die Arbeit im Spätherbst durchgeführt, hindert man das

Unkraut am Wachsen. In Gebieten, wo im Winter Bodenfrost
herrscht, sprengt der Frost die Erde und macht sie porös und
fruchtbar.

Frühjahrsarbeit

Der Zeitpunkt für die Frühjahrsbestellung ist unterschiedlich auf

Grund der Bodenverhältnisse. Im allgemeinen sollte man warten
bis der Boden trocken ist und sich leicht zerbröckeln läßt. Sand­
boden taut z. B. schneller auf und da kann man früher mit der Arbeit
anfangen.

Der Lehmboden sollte so trocken sein, daß er sich in der Fräs­

tiefe nicht klumpt. Zu frühe Bestellung kann zu große Verdunstung

bedeuten und Austrocknung des Bodens herbeiführen. Dies gibt

den Wurzeln beim Wachsen schlechten Halt.

Wenn der Boden hart ist, ist es ratsam etappenweise tiefer und

tiefer zu fräsen. Die Struktur des Bodens wird dann gleichmäßiger

und die Klumpen werden kleiner.

An Hängen ist es vorzuziehen den Boden quer zum Abhang zu

fräsen. Bitte benutzen Sie auch gern die Pflanzenshutzvorrichtung.

Abgesehen davon, ob die geamte Fläcke auf einmal bestellt

werden soll oder nicht, soll in einem Durchgang bis zu einer Tiefe
von 5—10 cm gefräst werden. Die Fläche wird dadurch glatt. Die
gleichmäßige und trockene Fläche verhindert das Verdunsten.

Wenn die Bodenfläche gleich fertig bestellt werden soll, ist es

ratsam zu düngen und dann noch einmal quer über die Fläche zu

fahren.

Nun ist es soweit die Furchen zu ziehen. Diese sollen so gerade

wie möglich sein und unter sich einen so großen Abstand halten,
daß die Pflanzen beim Reihenjäten und Häufeln nicht beschädigt
werden. Kartoffeln z.B sollten einen Reihenabstand von 60—70 cm

halten.

Reihenjäten und Häufeln

Unkraut ist von den Pflanzen fernzuhalten und der Boden muß
aufgelockert gehalten werden, damit die Lüftung zufriedenstellend

funktioniert.

Das Jäten kann man mit der Motorhacke vornehmen, indem

man zwischen den Reihen fährt. So lange die Pflanzen noch klein
sind, sollte eine Pflanzenschutzvorrichtung benutzt werden.
Unkraut zwischen den Pflanzen wird entweder mit der Hand oder
mit einer Handfräse entfernt.

Das Häufeln kann mit dem Jäten gleichzeitig vorgenommen

werden. An Stelle des Sporns wird ein Einsatzmesser hinter der

Hacke montiert.

Reihenjätrad und Pflug

14