Studiologic Numa Compact Manual User Manual
Page 39

NUMA compact by Studiologic®
6
Inbetriebnahme
Schließen Sie Ihr NUMA compact über das mitgelieferte Netz-
teil an das Stromnetz an. Das Gerät selbst schalten Sie über
den daneben befindlichen Druckschalter ein und aus.
Netzanschluß
Anmerkung: Möchten Sie andere Pedale anschließen, beachten Sie bitte die
Spezifikationen auf Seite 65.
Anschluss Hold: Hier können Sie ein normales Sustain-Pedal
(z. B. das VFP 1) anschließen.
Anschluss Expression: Hier können Sie ein normales Expressi-
on-Pedal (z. B. das VP 25) anschließen.
Verbinden Sie die beiden Audio Out Left (Links) und Right
(Rechts) mit den Eingängen eines Mischpults, Verstärkers usw.
Achten Sie darauf, dass Sie bein Ein- uns Ausschalten die Laut-
stärke des angeschlossenen Verstärkers auf Minimum stellen.
Schließen Sie an die Headphones-Buchse einen Kopfhörer an.
Stellen Sie anfangs den Volume- Regler der Output Sektion
etwa mittig zwischen den Einstellungen 0 und Full ein.
Während Sie spielen kann die Lautstärke beliebig nach-
geregelt werden. Die Einstellung wirkt gleichzeitig auf die
Audio- und Kopfhörer-Ausgänge.
VORSICHT:
Um Hörschäden zu vermeiden, sollten Sie - wie bei allen
Audio-Geräten empfohlen - das NUMA compact nicht über
längere Zeit mit hoher Lautstärke betreiben.
Sustain / Expression Pedal
Audio Ausgang
Kopfhörer
Lautstärke einstellen
Eine Beschreibung der MIDI-Verbindung finden Sie auf Seite 36.
MIDI
Um Daten über USB zwischen Ihrem Computer und dem
NUMA compact auszutauschen, verbinden Sie beide Geräte
mit einem USB-Kabel. Nach dem ersten Anschalten des NUMA
Piano wird dieses vom Betriebssystem automatisch erkannt
und ein passender Treiber installiert.
Über den USB-Anschluss wird auch ein Update der internen
Software durchgeführt. Mehr dazu auf Seite XXX
USB