Tiefenschärfeskala, Infrarotphotografie, Technische daten – Nikon AI-S Zoom-NIKKOR 100-300mm f-5.6 User Manual
Page 14: Brennweite, Lichtstärke: 1:5,6 optischer aufbau, Bildwinkel, Entternungsskala, Entfernungs/brennweiteneinstellung, Makroeinstellung, Blendenskala
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".
![background image](/manuals/632956/14/background.png)
o : Ausgezeichnete Scharfstellung
• : Brauchbare Scharfstellung
Schnittbildindikator, M ikroprismenfeld oder Fadenkreuzbereich dunkeln ab. Ver
wenden Sie zum Scharfstellen das umgebende M attscheibenfeld,
o
: Brauchbare Scharfstellung
Auftreten
von
leichter
Vignettierung
(oder
Moire
bei
Mikroprismenfeld)
im
Su
cherbild, nicht jedoch auf dem Film.
Ein Leerfeld bedeutet unbrauchbar.
TIEFENSCHÄRFESKALA
Die
Tiefenschärfe
(d.h.
der
Bereich,
der
ausreichend
scharf
abgebildet
wird,
kann
an
den
farbig
eingelegten
Linien
O
abgelesen
werden.
Jeweils
ein
Linienpaar
der
gleichen
Farbe
auf
beiden
Seiten
des
weißen
Entfernungs-Indexes
korrespondiert
mit
der
gleich
farbigen
Blendenzahl
auf
der
Blendenskala
®.
Sie
können
die
Schärfentiefe
auch
durch
Druck
auf
den
Hebel
für
die
Schärfentiefe
an
der
Kamera
direkt
durch
den
Sucher
kontrollieren.
INFRAROTPHOTOGRAFIE
Bei
Infrarotstrahlen
hegt
die
Schärfenebene
etwas
weiter
entfernt
als
die
von
normalem
Licht,
die
man
im
Sucher
sieht.
Zum
Ausgleich
der
Fokussierung
ist
das
Objektiv
mit
einer
roten,
gekrümmten
Kompensationslinie
versehen.
Fokussieren
Sie
normal
durch
den Sucher und lesen Sie die Motiventfernung an der Skala am Objektiv ab, drehen Sie
dann
den
Entfernungs-
und
Brennweiteneinstellring
etwas
zurück,
bis
der
abgelesene
Entfernungswert der roten Linie gegenübersteht.
TECHNISCHE DATEN
Brennweite:
100mm bis 300mm
Lichtstärke: 1:5,6
Optischer Aufbau:
14 Elemente in 10 Gruppen
Bildwinkel:
24° 20' bis 8° 10'
Entternungsskala:
In Meter und Fuß geeicht von 2m (7ft) bis unendlich (“>); Makro
einstellung
nur
bei
Brennweite
100mm,
hierbei
kürzeste
Einstellentfernung
0,71m
(2,3ft)
Entfernungs/Brennweiteneinstellung:
Durch
einen
Einstellring;
Entfernungseinstellung
durch
Drehen,
Brennweiteneinstellung
durch
Vor-
und
Zurückschieben;
Brennwei
tenmarkierungen
bei
100mm,
135mm,
200mm
und
300mm
am
Objektivkörper.
Bei
Makroeinstellung
ist
Brennweite
festgestellt,
Entfernungsbereich
2m
C/ft)
bis
0,71mm (2,3ft)
Makroeinstellung:
Nur
bei
Brennweiteneinstellung
auf
100mm,
hierbei
sind
Nahauf
nahmen bis 0,71m (2,3ft) m öglich
Blendenskala:
Blende 5,6 bis 32 auf Objektivskala und Blendendirekteinspiegelung
Blende:
Vollautomatisch
Belichtungsmessung:
Offenblendenmessung
Objektivfassung:
Nikon-Bajonettanschluß
Frontgewinde:
Durchmesser 62mm (P=0,75)
Abmessungen:
Durchmesser
74mm
x
Länge
über
alles
207mm;
Länge
bis
Flansch
199mm
Gewicht:
Ca. 930g
14