Integra, Miltex, Softflex – Integra LifeSciences Cannula, Endo Biopsy, SoftFlex(TM) and FirmFlex(TM) User Manual
Page 4: Endometriumbiopsie-kannüle, Firmflex, Gebrauchsanweisung

EC REP
0434
0434
EXP
EXP
30-3010 SoftFlex Endometriumbiopsie-Kannüle
30-3012 FirmFlex Endometriumbiopsie-Kannüle
Beschreibung
Die sterile (ETO) Endometriumbiopsie-Kannüle wird zur Probengewinnung aus
der Uterusschleimhaut verwendet. Die Endometriumbiopsie-Kannüle ist eine
Saugkürette mit einem Außendurchmesser (AD) von 3mm und ist steril, solange
die Packung nicht geöffnet oder beschädigt ist. Die Endometriumbiopsie-
Kannüle ist nur für den Einmalgebrauch vorgesehen.
Indikationen
Die Endometrium-Saugkannülen wie die Endometriumbiopsie-Kannüle, werden
zur Probenahme von Materialien aus dem Uterus und der Uterusschleimhaut
durch Abschaben oder Vakuum verwendet. Mit diesen Instrumenten werden
Gewebeproben für die Biopsie, Krebsvorsorge oder das Auslösen der
Menstruation erlangt.
Kontraindikationen
Das Verfahren ist bei einer möglichen Schwangerschaft oder bei Frauen mit einer
akuten entzündlichen Beckenerkrankung kontraindiziert. Auch bei Frauen mit
chronischen Zervixinfektionen oder anderen Zuständen, die eine ambulante
Operation erfordern, ist das Verfahren kontraindiziert.
Warnhinweise
• Im Allgemeinen erfordern alle Patientinnen mit einer zervikalen Stenose
besondere Vorsichtsmaßnahmen. Wenden Sie bei der Verwendung dieses
Instruments keine Gewalt an. Vor der Verwendung der Endometriumbiopsie-
Kannüle kann ein Oberflächenanästhetikum verwendet werden.
• Erkennen und achten Sie auf Nebenwirkungen, die bei jedem intrauterinen
Eingriff auftreten können.
Vorsichtsmaßnahmen
• Während der Durchführung des Uterusultraschalls und während der
Verwendung des Instruments, muss die Perforation der Uteruswand
vermieden werden. Drücken Sie den Schaft der Endometriumbiopsie-
Kannüle nicht herunter, während er sich im Uterus befindet.
Nebenwirkungen
• Die Patientinnen müssen sorgfältig überwacht werden, um Anzeichen von
ungewöhnlicher Blässe, Übelkeit, Schwindel oder Schwäche zu erkennen.
Jeder zervikale Eingriff kann eine vagovasale Reaktion hervorrufen. Diese
Symptome klingen normalerweise nach etwa 15 Minuten Ruhe und/oder
einem schwachen Analgetikum ab.
• In einigen Fällen können nach dem Eingriff punktuelle Blutungen oder
leichte Krämpfe auftreten. Die Patientin soll darauf hingewiesen werden,
den Arzt davon in Kenntnis zu setzen, wenn die Zwischenblutung anhält
oder anhaltendes Fieber auftritt.
Anleitung
1. Bereiten Sie die Vagina und die Gebärmutter wie für jeden anderen
sterilen intrauterinen Eingriff vor.
2. Legen Sie mit einem geeigneten Spekulum die Sicht auf die Zervix frei.
3. Führen Sie die Uterussonde vorsichtig ein, um die Tiefe und Richtung der
Gebärmutterhöhle festzustellen. Es ist möglicherweise notwendig, die Zervix
mit einer Tenakulumzange zu greifen. Wenn die Gebärmutter rückwärts
geneigt ist, sollte der Griff an der hinteren Muttermundlippe erfolgen. Üben
Sie einen leichten Zug aus, um jede Zervixkrümmung zu glätten.
4. Nach der Feststellung der Zervixtiefe, führen Sie die
Endometriumbiopsie-Kannüle ein und achten Sie auf die geprägte Skala
auf dem Schlauch der Endometriumbiopsie-Kannüle. Dies bietet einen
erhöhten Schutz gegen Perforationen.
5. Führen Sie die Spritze der Endometriumbiopsie-Kannüle mit vollständig
heruntergedrücktem Schaft vorsichtig ein und durch den Zervixkanal in
die Gebärmutterhöhle. Üben Sie nun mit der Tenakulumzange keinen Zug
mehr aus.
6. Halten Sie mit einer Hand das proximale Ende der Endometriumbiopsie-
Kannüle und während Sie mit der anderen Hand den Handgriff halten,
ziehen Sie den Griff schnell zurück, indem Sie den Handgriff nach hinten
ziehen. Somit entsteht ein Vakuum oder Sog in der Endometriumbiopsie-
Kannüle. Das Zurückziehen sollte sanft aber gleichmäßig erfolgen, bis
der Schaft den Endanschlag der Endometriumbiopsie-Kannüle erreicht.
Lassen Sie den Schaft in der vollständig zurückgezogenen Position.
7. Nach dem Zurückziehen des Schaftes, drehen (oder zwirbeln oder rollen)
Sie die Endometriumbiopsie-Kannüle schnell zwischen den Fingern,
während Sie die Endometriumbiopsie-Kannüle in der Gebärmutterhöhle
nach vorne und hinten und seitlich bewegen. Führen Sie diese
ausladenden Bewegungen mindestens drei bis viel Mal durch, um eine
geeignete Probe zu erhalten.
8. Entfernen Sie die Endometriumbiopsie-Kannüle vorsichtig aus
dem Uterus. Nun sollte sich eine Probe der Uterusschleimhaut in
dem Instrument befinden. Blutungen kommen, wenn überhaupt,
normalerweise nur minimal vor.
9. Schneiden Sie die Spitze der Endometriumbiopsie-Kannüle über dem
Probenpunkt des Instruments ab. Der Probenpunkt ist die kleine Öffnung
am distalen Ende der Endometriumbiopsie-Kannüle.
10. Drücken Sie nun den Schaft in den Schlauch der Endometriumbiopsie-
Kannüle zurück; die Probe kann einfach in einem geeigneten
Proberöhrchen platziert werden.
Symbole
Symbole können zur einfachen Identifikation auf einigen Verpackungsetiketten
verwendet werden.
Integra
®
Miltex
®
SoftFlex
™
Endometriumbiopsie-Kannüle
FirmFlex
™
Endometriumbiopsie-Kannüle
Gebrauchsanweisung
Das Produkt erfüllt die
Anforderungen der Richtlinie 93/42/
EEC über Medizinprodukte
Verfallsdatum
Sterilisationsverfahren: Ethylenoxid
Die Bundesgesetzgebung der USA
beschränkt dieses Gerät auf den
Verkauf oder die Verordnung durch
einen Arzt oder Fachmediziner
Nur zum einmaligen Gebrauch
Hersteller 1
Autorisierter Vertreter in der
Europäischen Gemeinschaft
Bestellnummer
Chargennummer
Achtung: Siehe Warnungen oder
Vorsichtsmaßnahmen
Siehe Gebrauchsanweisung oder
Webseite
Sterilized Using
Ethylene Oxide
EU Representative
Wellkang Ltd
i
Suite B, 29 Harley Street
i
LONDON, W1G 9QR, U.K.
EC REP
Manufactured for
Integra York PA, Inc.
i
589 Davies Drive, York, PA 17402 USA
866-854-8300 USA
i
+1 717-840-2763 outside USA
i
+1 717-840-9347 fax
integralife.com/integra-miltex
Manufacturer
Panpac Medical Corporation
i
6F-2, No. 202, Sec. 3, Ta-Tong Rd.,
Shi-Chih Dist., New Taipei City
i
TAIWAN, R.O.C.
i
Phone: 886-2-8647-2242
Fax: (886) 28647-2770
Integra, the Integra logo, and Miltex are registered trademarks of Integra LifeSciences
Corporation or its subsidiaries in the United States and/or other countries.
SoftFlex and FirmFlex are trademarks of Integra LifeSciences Corporation or its subsidiaries
©2012 Integra LifeSciences Corporation. All Rights Reserved.
SURGENDOCANDFU Rev. A 05/11
1
Company responsible for a device marketed under its own name regardless of whether
“manufactured for” or “manufactured by” the company.