Weller WR2 User Manual
Page 18
18-20
WR 2
Tastenverriegelung HAP aktivieren / deaktivieren
Mit dieser Funktion kann das werkseitig eingestellte Tastenverhalten
des HAP Kolbens verändert werden. Wird die Verriegelung aktiviert,
wird der HAP mit dem ersten Tastendruck ein- und mit einem
weiteren Tastendruck ausgeschaltet.
1. Menüpunkt HAP LOCK im Menü 2 auswählen.
2. Status mit Taste UP oder DOWN einstellen.
(ON = aktivieren / OFF = deaktivieren)
3. Mit Taste ┌ 1 ┐ (zurück) oder ┌1·2 ┐ (vor) zum nächsten
Menüpunkt wechseln.
Hinweis Zum Schutz der Pumpe schaltet sich diese nach 20 Minuten
Dauerbetrieb automatisch aus.
Einstellen der Regelcharakteristik für WP 120
Mit der HI / LO CONTROL- Funktion kann die werkseitig auf HI
eingestellte Regelcharakteristik für WP 120 eingestellt werden:
1 Menüpunkt HI / LO im Menü 2 auswählen.
2. Status mit Taste UP (HI) oder DOWN (LO) einstellen.
HI: Aggressives Regelverhalten für maximale Leistung
Temperaturüberschwingen möglich
LO: Sensitives Regelverhalten für temperaturempfindliche Bauteile
8 Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Zurücksetzen der Sonderfunktionen
Diese Funktion wird unter „7.1 Sonderfunktionen Menü 1
auswählen“, „Zurücksetzen der Sonderfunktionen auf die
Werkseinstellungen“ auf Seite 11 beschrieben.
Kalibrierung auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Diese Funktion wird unter „7.2 Sonderfunktionen Menü 2
auswählen“, „Kalibrierung auf Werkseinstellungen zurücksetzen“ auf
Seite 17 beschrieben.
9 WR 2 pflegen und warten
9.1 Filter warten
Hauptfilter für “VACUUM” und “AIR” regelmäßig auf Verschmutzung
kontrollieren und gegebenenfalls erneuern.
WARNUNG!
Zerstörung der Vakuumpumpe durch Arbeiten ohne
Filter.
Z
Kontrollieren Sie bevor Sie mit Lötarbeiten beginnen, ob ein
Hauptfilter eingelegt ist!