beautypg.com

Bedienung – Triton TWS S10 User Manual

Page 27

background image

27

D

TRAGARM VERWENDEN
• Zum Schleifen lässt sich der Tragarm (11) mit der

Drehrichtung oder gegen die Drehrichtung des

Schleifsteins anbringen.

• Arbeiten Sie aber beim Abziehen immer mit der

Drehrichtung.

Schleifen gegen die Drehrichtung:
1. Führen Sie den Tragarm

(11) in die senkrechten

Tragarmhalter (2) ein.

Schleifen und Abziehen mit

der Drehrichtung:
1. Führen Sie den Tragarm

(11) in die waagerechten

Tragarmhalter (9) ein.

• Durch Arbeiten

entgegen der

Drehrichtung lassen

sich größere

Materialmengen

schneller abtragen

als beim Schleifen in

Drehrichtung.

• Das Arbeiten in

Drehrichtung erlaubt

äußerst präzises

Schärfen einer Schneide bei feineren Werkzeugen und

wird außerdem beim Abziehen verwendet.

• Lassen Sie sich Zeit und probieren Sie unterschiedliche

Einstellungen mit verschiedenen Schneidenarten

und -größen aus, so dass Sie den richtigen

Schliffwinkel erzielen. Vergewissern Sie sich, dass

die zu schärfende Schneidkante rechtwinklig auf der

Schleifsteinoberfläche aufliegt.

• Allgemein gilt, dass der Tragarm zum Schärfen in

die senkrechten Halter eingesetzt und gegen die

Drehrichtung geschärft werden sollte.

• Setzen Sie den Tragarm niemals in die senkrechten

Halter ein, wenn die Lederabziehscheibe benutzt

werden soll. Ein Abziehen der Schneide gegen die

Drehrichtung verursacht schwere Schäden an der

Abziehscheibe.

WINKELLEHRE VERWENDEN
• Verwenden Sie die Winkellehre (17), um die Schneide

genau in den richtigen Winkel für den Schärfvorgang zu

bringen.

1. Spannen Sie die Schneide in die Schleifführung (13) ein

und setzen Sie den Tragarm in die Halter.

2. Verwenden Sie zur Bestimmung des

Schneidkantenwinkels die Messlehre außen an der

Winkellehre

3. Lösen Sie das Rad an

der Winkellehre und

stellen Sie den weißen

Winkelmesser so

ein, dass die kleinen

schwarzen Pfeile auf die

entsprechende

4. Stellen Sie dann den

großen schwarzen

Zeiger auf den oben im 2.

Schritt bestimmten Schliffwinkel der Schneide ein und

ziehen Sie das Zeigerrad in dieser Stellung an (siehe

Abb. 5).

5. Schieben Sie die

Schleifführung auf den

Tragarm, so dass die

Schneide am

Schleifstein anliegt.

6. Setzen Sie die

abgerundete Kante

der

Winkellehre auf den

Schleifstein

und die flache Kante des

Zeigers auf die zu schärfende Schneide (siehe Abb. 6).

7. Passen Sie die

Tragarmhöhe mithilfe der

Tragarmhöhenverstellung

(12) so weit an, dass

die flache Kante des

Winkellehrenzeigers

vollkommen flach und

bündig auf der Schneide

ruht.

8. Der Schliffwinkel ist nun

eingestellt.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
• Verwenden Sie dieses Gerät nur, wenn Sie die

notwendige Sicherheitsausrüstung tragen. Dazu

zählen Schutzbrille und Gesichts- oder Staubmaske.

• Ziehen Sie Schutzhandschuhe an und lassen Sie beim

Umgang mit Schneidwerkzeugen stets besondere

Vorsicht walten.

• Überprüfen Sie die Schärfe einer Schneide niemals mit

dem Finger oder einem anderen Körperteil.

• Vergewissern Sie sich vor jeder Inbetriebnahme, dass

der Schleifstein sich frei drehen lässt.

• Lassen Sie einen neuen Schleifstein vor dem Gebrauch

stets einige Minuten laufen. Stellen Sie sich während

des Anlaufens seitlich zum Gerät.

GERäT AUFSTELLEN
1. Stellen Sie das Gerät auf und befestigen Sie

die Schneide gemäß der Anweisung unter „Vor

BEDIENUNG

Vor Inbetriebnahme/Bedienung

Grindstone
Diameter

Blade Bevel
Angle

Abb.2

Abb.3

Abb.4

Abb.5

Abb.6