beautypg.com

Montage, Vor inbetriebnahme – Triton TWS S10 User Manual

Page 26

background image

26

D

SCHLEIFSTEIN UND WASSERBEHäLTER ANBRINGEN
1. Schieben Sie eine Metallunterlegscheibe (7) auf die

Spindel, wobei der Scheibenrand vom Gerätekörper

fortweisen muss.

2. Setzen Sie den Schleifstein (6) locker auf die Spindel.

Die mittige Vertiefung des Schleifsteins muss dabei

dem Gerät abgekehrt sein, wie in der Abbildung

dargestellt.

3. Bringen Sie den Wasserbehälter (5) in Position und

lassen Sie ihn einrasten. Die genaue Position des

Behälters hängt von der Größe des Schleifsteins ab,

denn es ist darauf zu achten, dass der Schleifstein

sich frei drehen kann, aber dennoch bis unter den

maximalen Wasserstand reicht (siehe Markierung am

Wasserbehälter)

.

4. Schieben Sie die andere Metallunterlegscheibe (7) auf

die Spindel, wobei der Scheibenrand zum Schleifstein

zeigen muss.

5. Ziehen Sie sie mithilfe der Sicherungsmutter (8) fest.

Verwenden Sie den Schraubenschlüssel (16), um sie

fest anzuziehen.

HINWEIS: Diese Spindel hat ein Linksgewinde. Ziehen Sie

die Mutter daher entgegen dem Uhrzeigersinn fest.
6. Drehen Sie den Schleifstein einige Umdrehungen mit

der Hand, um zu überprüfen, dass er sich frei und rund

bewegt.

LEDERABZIEHSCHEIBE
1. Das Gerät wird mit montierter Lederabziehscheibe (1)

geliefert.

2. Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme, dass die

Abziehscheibe richtig sitzt und sicher befestigt ist.

3. Drehen Sie zum Anziehen den Feststellknopf (3) im

Uhrzeigersinn.

HINWEIS: Ziehen Sie ihn ausschließlich von Hand an.

MONTAGE

STANDORT WäHLEN
• Stellen Sie das Gerät auf einer festen Arbeitsfläche

auf. Alle vier Füße müssen ganzflächig und fest auf

der Oberfläche ruhen.

• Sorgen Sie dafür, dass der Arbeitsbereich gut

ausgeleuchtet ist und dass ausreichend Platz um das

Gerät besteht, damit Ihnen bei der Arbeit nichts im

Weg ist.

WASSERBEHäLTER BEFÜLLEN
1. Füllen Sie den Wasserbehälter (5) bis zur Markierung

„MAX WATER LEVEL“ innen am Wasserbehälter mit

kaltem Wasser.

2. Achten Sie während des Betriebs darauf, dass

der Wasserstand nicht zu weit absinkt, damit die

Schleiffläche des Schleifsteins (6) nass gehalten wird.

ANTRIEBSSYSTEM ANKOPPELN
1. Ziehen Sie die Antriebskopplung (10) durch Drehen im

Uhrzeigersinn an, bis sie fest gegen den Gerätekörper

anliegt. Dadurch wird das Antriebssystem

angekoppelt.

2. Lösen Sie nach dem Gebrauch stets die

Antriebskopplung, damit das Antriebsrad sich nicht

verformt.

STEINPRäPARIERER VERWENDEN
Benutzen Sie den Steinpräparierer (14), um die

Schleifsteinoberfläche für feines oder grobes Schleifen

zu justieren:

Für grobe Schleifaufgaben, d.h. zum schnellen Abtragen

großer Materialmengen (z.B. Formgebung einer Schneide):
• Halten Sie die grobe Seite des Steinpräparierers an

den Schleifstein, um die Schleiffläche aufzurauen.

Für feine Schleifaufgaben, d.h. zum Schärfen der

Schneide:
• Halten Sie die glatte Seite des Steinpräparierers an

den Schleifstein, um die Oberfläche mit einer feineren

Körnung (ca. Körnung 1000) zu versehen. Dies eignet

sich insbesondere zum Schärfen der Schneide vor

dem abschließenden Polieren der Schneidkante auf

der Lederabziehscheibe.

SCHLEIFFÜHRUNG VERWENDEN
Die Schleifführung wird

mit dem Tragarm (11)

und der Winkellehre

(17) benutzt, um die

Schneide genau in den

richtigen Winkel für den

Schärfvorgang zu bringen.
1. Lockern Sie die

Drehknöpfe an der

Schleifführung (13).

2. Platzieren Sie die Schneide in der Führung, so dass

eine der beiden Seitenkanten an den seitlichen

Anschlägen anliegt (siehe Abb. 1).

3. Ziehen Sie die Drehknöpfe fest, um die Schneide in

dieser Position einzuspannen.

vOR INBETRIEBNAHME

Auspacken des Gerätes/Vor Inbetriebnahme

Abb.1