Schalter-einheit — installation – Lenze E82ZBS020 User Manual
Page 5

Schalter-Einheit — Installation
EDK82ZBX020 3.0
l
- 5 -
Anwendungsbeispiele 8200 motec:
Drehrichtungsumkehr (Links - Stop - Rechts) mit Standard-I/O oder Application-I/O
Der Ablauf nach dem Ausschalten (STOP) erfolgt an der QSP-Rampe (C0105).
Der Ablauf und Hochlauf nach dem Umschalten der Drehrichtung erfolgt an den Rampen C0013
und C0012.
Beispiel für Klemmenkonfiguration C0007 = -16-
28
E3
E2
E 39
20
X3
Klemmenbelegung
28
E3
E2
E4 39
20
7
X3
X3/20
brauner Draht
DC-Versorgung +20 V
Drahtbrücke zu X3/28 (CINH)
CW
CCW
0
X3/E3
weißer Draht = Rechtslauf
(CW/QSP an X3/E3)
CW
CCW
0
E82ZBSP001
X3/E4
grüner Draht = Linkslauf
(CCW/QSP an X3/E4)
Schalter-Einheit
Brücke nur bei Standard-I/O
CW
Rechtslauf
Parametrierung C0007
CW
Rechtslauf
0
Stop
CCW
Linkslauf
C0007 = -16-
Mit C0410 könen Sie die Klemmenkonfiguration frei parametrieren (siehe
Betriebsanleitung)
Starten/Stoppen (CINH) mit beliebigem Funktionsmodul
STOP
START
START
STOP
28 39
20
7
X3
0
0
Klemmenbelegung
STOP
START
START
STOP
28 39
20
7
X3
0
0
X3/20
brauner Draht
DC-Versorgung +20 V
STOP
START
START
STOP
28 39
20
7
X3
0
0
X3/28
weißer Draht = CINH
STOP
START
START
STOP
28 39
20
7
X3
0
0
E82ZBSP002
grüner Draht = unbenutzt
Schalter-Einheit
STOP
Regler gesperrt
0
Regler gesperrt
START
Regler freigegeben
grüner Draht = unbenutzt
Geeignet isolieren!
• Sie können statt X3/28 auch einen Digitaleingang (X3/E1 ... X3/E6)
ansteuern und damit andere digitale Funktionen aktivieren (nur
Standard-I/O oder Application-I/O).
• Z. B. Festfrequenz JOG1 an E1.
Show/Hide Bookmarks