Enerpac PU-Series User Manual
Page 21
![background image](/manuals/558457/21/background.png)
21
Problem
Mögliche Ursache
Lösung
Pumpe startet nicht.
Kein Strom.
Elektrische Stromversorgung prüfen.
Falsche Spannung.
Spannungsangaben auf Seite 14 prüfen.
Zylinder fährt nicht aus bzw. nicht ein.
Flüssigkeitsstand niedrig.
Tank auf vorschriftsmäßigen Stand nachfüllen.
Einlaßsieb verstopft.
Einlaßsiebe reinigen oder austauschen.
Falsche Ventilstellung.
Ventil auf Druckstellung stellen.
Ventil defekt.
Pumpe von einem qualifizierten
Hydrauliktechniker reparieren lassen
Zylinder fährt unregelmäßig aus bzw.
Luft im System.
System entlüften: hierzu Werkzeug
ein.
öffnen und schließen, bis es reibungslos arbeitet.
Externe Leckage im System.
Undichte Verbindungen anziehen.
Beschädigte Schläuche und
Verbindungsstücke austauschen.
Interne hydraulische Leckage.
Pumpe von einem qualifizierten
Hydrauliktechniker reparieren lassen.
Pumpe kann Druck nicht halten.
Externe hydraulische Leckage.
Undichte Verbindungen festziehen.
Beschädigte Schläuche und
Verbindungsstücke austauschen.
Interne hydraulische Leckage.
Pumpe von einem qualifizierten
Hydrauliktechniker reparieren lassen.
Niedrige Flüssigkeitszufuhr.
Flüssigkeitsstand niedrig.
Tank auf vorschriftsmäßgen Stand nachfüllen.
Undichte Pumpenkomponenten.
Leckstellen ermitteln.
Umlaufventil defekt.
Pumpe von einem qualifizierten
Hydrauliktechniker reparieren lassen.
Flüssigkeitseinlaßsiebe an
Einlaßsiebe überprüfen. Alle
Kolbenblöcken evtl. verstopft.
Komponenten durchspülen, um eventuellen
Schmutz zu entfernen.
Beschädigte Komponenten austauschen.
FEHLERBEHEBUNGSTABELLE