Auspacken, Bestimmungsgemäßer gebrauch, Inbetriebnahme – IKA HB 10 User Manual
Page 5

5
Auspacken
• Auspacken
- Packen Sie das Gerät vorsichtig aus
- Nehmen Sie bei Beschädigungen sofort den Tatbestand auf
(Post, Bahn oder Spedition)
• Lieferumfang
Heizbad IKA
®
HB 10
- Heizbad
- Netzkabel
- Betriebsanleitung
• Verwendung
- Temperieren von in den Badbehälter eingefüllten Medien.
- Verwendung zusammen mit den Serien der Rotationsver-
dampfer RV 10 und RV 8.
Das Gerät darf nicht zur Zubereitung von Speisen verwen-
det werden!
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Verwendungsgebiet
- Laboratorien
- Schulen
- Apotheken
- Universitäten
Der Schutz für den Benutzer ist nicht mehr gewährleistet, wenn
das Gerät mit Zubehör betrieben wird, welches nicht vom Her-
steller geliefert oder empfohlen wird oder wenn das Gerät in
nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch entgegen der Herstel-
lervorgabe betrieben wird oder wenn Veränderungen an Gerät
oder Leiterplatte durch Dritte vorgenommen werden.
Inbetriebnahme
Ermitteln Sie vor Inbetriebnahme die Füllmenge des Temperier-
mediums aufgrund der verwendeten Verdampferkolbengröße
(bei Verwendung eines Standard 1 l Verdampferkolbens ca.
2,5 l Temperiermedium).
Solltemperatur einstellen
Aktivieren Sie die SET-Funktion und bestätigen Sie den einge-
stellten Sollwert durch Drücken des Dreh-/Druckknopfes (C).
Der Eröffnungsbildschirm Fig. 6 erscheint und für fünf Sekun-
den ist die Einstellung der Sicherheitstemperatur aktiviert. Die
Anzeige "SafeTemp" blinkt, siehe hierzu "Einstellen der Sicher-
heitstemperatur".
Anschließend wechselt die Anzeige "SafeTemp" auf "Temp"
und die SET-Funktion ist aktiviert.
Stellen Sie die gewünschte Heizbad-Solltemperatur durch Dre-
hen des Dreh-/Druckknopfes (C) ein, siehe Fig. 8.
Die SET-Funktion blinkt sekundenweise.
Bestätigen Sie den Wert durch erneutes Drücken des Dreh-/
Druckknopfes (C). Bei Nicht-Bestätigung wird der eingestellte
Wert nicht übernommen.
Die SET-Funktion blinkt nicht mehr.
Starten Sie den Heizvorgang durch Drücken des Dreh-/Druck-
knopfes (C).
Betriebsmodi
Betriebsmodus A
Schalten Sie das Gerät am Geräteschalter (B) ein.
Die Funktion Heizen ist ausgeschaltet.
Safe Temp (Sicherheitstemperatur) wird 5 Sek. lang angezeigt
(Fig. 3).
Der Sollwert ist auf 20 °C eingestellt.
Der eingestellte Sollwert kann verändert werden.
Der Regler Temperiermedium ist auf Wasser eingestellt.
Nach einer Netzunterbrechung muss die Heizfunktion neu ge-
startet werden.
Eingestellt bzw. verändert werden kann:
- der Sollwert,
- der Sicherheitskreis,
- der Regler Temperiermedium.
Beim Einschalten mit dem Netzschalter wird A angezeigt (Fig. 10).
Werkseinstellung: Modus A
Bedienelemente, siehe Fig. 11
Schalten Sie das Gerät am Netzhauptschalter (B) ein, siehe
Fig. 1.
Bei jedem Einschalten werden die verwendete Software-Ver-
sion und der eingestellte Betriebsmodus angezeigt, siehe Fig.
10.
Die Heizbadtemperatur wird vom Regelkreis des Gerätes kon-
stant gehalten, zusätzlich vom Sicherheitskreis überwacht.
Bei einem Fehlerfall im Regelkreis wird das Heizbad vom Si-
cherheitskreis bleibend ausgeschaltet.
Ein Fehler im Regel- oder Sicherheitskreis wird auf dem Display
angezeigt, LCD- Anzeige siehe Fig. 5.
Die Funktion Heizen läßt sich nicht mehr starten.
Ist beim Ausschalten der Heizfunktion die Mediumstempera-
tur höher als 50 °C, erscheint auf der LCD-Anzeige OFF und
HOT im Wechsel, siehe Fig. 4 und 6.
C
D
Fig. 11
Das Gerät ist nach Einstecken des
Netzsteckers betriebsbereit.