Led-anzeigen – IDEX Health & Science Ecofluidic (old name: Ecoflow) User Manual
Page 19
19
ISMATEC SA/Ecofluidic/15.03.07/CB/GP
LED-Anzeigen
LED
Vorgang
Betriebs-
zustand
Ursache
Fehlerbehebung
grün
Pumpe läuft normal
normal
Kein Fehler
gelb
Pumpe ruht (‘Stand-by’)
normal
Kein Fehler
blinkt
grün-gelb
adaptive Geschwindig-
keitserhöhung
Info
Die eingestellte Drehzahl erfordert mehr Drehmoment als verfügbar, daher wird
die Drehzahl adaptiv erhöht (Dauer max. 5 min).
1 Die Pumpe arbeitet gegen einen zu hohen Druck.
2 In der Applikation entstehen Druckspitzen beim Anlaufen.
3 Es wurde ein neuer (harter!) Schlauch eingelegt.
4 Der Schlauch blieb bei ruhender Pumpe längere Zeit eingespannt und ist
dauerhaft
verformt.
5 Die Schlauchwandstärke ist grösser als 1.6 mm.
6 Es wird eine Medium mit sehr hoher Viskosität gepumpt.
7 Die Netzspannung ist tiefer als Nennspannung - 10%.
Pumpe weiterlaufen lassen! Falls sie abstellt und die LED rot leuchtet: Betriebsbedingungen überprüfen.
blinkt
rot-gelb
Temperaturvorwarnung
Info
Die Pumpe hat eine erhöhte Innentemperatur:
1 Lüfter ist defekt.
2 Die Umgebungstemperatur liegt über 40°C.
1 Prüfen Sie, ob der Lüfter aus den seitlichen Kühlschlitzen bläst. Trifft dies nicht zu, benach-
richtigen Sie den ISMATEC-Service.
2 Sorgen Sie für ausreichende Belüftung der Umgebung der Pumpe.
blinkt grün
Unterspannung
Info
Die Netzspannung ist tiefer als Nennspannung - 10%.
Überprüfen Sie die Netzversorgung.
blinkt gelb
Pumpkopf während
Betrieb geöffnet
Fehler
Der Pumpkopf wurde während dem Betrieb geöffnet.
1 Aus Sicherheitsgründen darf der Deckel nur bei kontinuierlich leuchtender
gelber LED geöffnet werden (‘Stand-by’).
2 Der Deckel ist nicht richtig in Position, weil kein Schlauch eingelegt wurde.
1 Schliessen Sie den Deckel und drücken Sie den Bedienknopf einmal. Die Pumpe wechselt auf
‘Stand-by’.
2 Legen Sie einen Schlauch ein und schliessen Sie den Deckel. Drücken Sie den Bedienknopf
einmal, damit die Pumpe auf ‘Stand-by’ wechselt.
blinkt rot
Übertemperatur-
abschaltung
Fehler
Der Antrieb wurde zu heiss und hat abgeschaltet.
1 Der Lüfter ist defekt.
2 Die Lüftungsschlitze sind verstopft.
3 Die Umgebungstemperatur liegt über 40°C.
Drücken Sie den Bedienknopf einmal. Wenn die LED dabei auf gelb (‘Stand-by’) wechselt, ist die Pumpe bereits
abgekühlt. Wenn nicht, warten Sie einige Minuten. Kontrollieren Sie in jedem Fall, ob:
1 ob der Lüfter aus den Kühlschlitzen an der Seite bläst. Trifft dies nicht zu, benachrichtigen Sie
den ISMATEC-Service.
2 die Lüftungsschlitze an der Seite und im Boden verstopft sind. Reinigen Sie gegebenenfalls
die Lüftungsschlitze.
3 die Umgebungstemperatur der Pumpe 40°C überschreitet.
rot
Überlastabschaltung
Fehler
Das maximale Drehmoment wurde überschritten:
1 Der Antrieb ist blockiert.
2 Es wurde ein ungeeigneter Schlauch eingelegt.
3 Der Schlauch wurde falsch eingelegt.
4 Der Druck im System hat sich verändert und den maximalen Differenzdruck
überschritten.
5 Die Viskosität hat sich erhöht.
6 Die Netzspannung ist tiefer als Nennspannung - 10%.
1 Überprüfen Sie, dass der Pumpkopf nicht blockiert ist.
2 Es dürfen nur geeignete Schläuche verwendet werden (siehe Seite 22).
3 Vergewissern Sie sich, dass der Schlauch richtig eingelegt ist (siehe Seite 13 ff)
4 Stellen Sie sicher, dass in den Zu- und Ableitungen kein erhöhter (Unter-) Druck entstanden ist
(z.B. durch Verstopfung, Ventile, Filter, leere Behälter ohne Druckausgleich).
5 Untersuchen Sie das Medium auf seine Temperatur oder andere physikalisch-chemische Veränderungen.
6 Überprüfen Sie die Netzversorgung.
Drücken Sie den Bedienknopf einmal, um die Pumpe zurückzusetzen. Die LED wechselt dabei auf gelb
‘Standby’
blinkt gelb beim
Einschalten
Senden von Diagno-
sedaten
normal
Die Pumpe sendet direkt nach dem Einschalten der Netzspannung über die LED
Informationen für den Service.
Kein Fehler