Deutsch, Dieses gerät, Netzkabel – Pioneer DEH-80PRS User Manual
Page 26: Anschlüsse

Wichtig
! Bei der Installation des Geräts in einem
Kraftfahrzeug, das am Zündschalter keine
Position ACC aufweist, kann es je nach An-
schlusstyp zu einer Entleerung der Fahrzeug-
batterie kommen, wenn das rote Kabel nicht
mit dem Anschluss verbunden wurde, der
für die Erkennung des Zündschlüsselbet-
riebs verantwortlich ist.
O
N
S
T
A
R
T
O
FF
Zündung mit Position
ACC
Zündung ohne Posi-
tion ACC
! Der Einsatz dieses Geräts in einer anderen
als der nachstehend angegebenen Betriebs-
umgebung kann einen Brand auslösen oder
eine Funktionsstörung zur Folge haben:
— Kraftfahrzeuge mit 12-Volt-Batterie und nega-
tiver Erdung.
— Lautsprecher mit 50 W (Ausgabe) und 4 W bis
8
W (Impedanz).
! Halten Sie sich stets an die nachstehend auf-
geführten Anweisungen, um Kurzschluss,
Überhitzung oder Funktionsstörungen zu ver-
meiden:
— Trennen Sie die Verbindung zur negativen An-
schlussklemme der Fahrzeugbatterie, bevor
Sie das Gerät installieren.
— Sichern Sie die Kabel mit Kabelklemmen
oder Klebeband. Zum Schutz der Verkabe-
lung sollten die Kabel an allen Stellen, an
denen sie mit Metallteilen in Berührung kom-
men, mit Isolierband umwickelt werden.
— Bringen Sie die Kabel in sicherer Entfernung
von beweglichen Fahrzeugkomponenten, wie
z. B. Schalthebel und Sitzschienen, an.
— Bringen Sie die Kabel in größtmöglicher Ent-
fernung von Stellen an, die sich erhitzen, wie
z. B. die Heizungsöffnung.
— Führen Sie das gelbe Batteriekabel nicht
durch ein Loch in den Motorraum, um die
Verbindung mit der Fahrzeugbatterie herzu-
stellen.
— Kleben Sie freie Kabelanschlüsse mit Isolier-
band ab.
— Kürzen Sie die Kabel nicht.
— Entfernen Sie niemals die Isolierung des
Stromkabels dieses Geräts, um die Stromzu-
fuhr mit einem anderen Gerät zu teilen. Da-
durch wird die Stromversorgungsleistung des
Kabels beeinträchtigt.
— Verwenden Sie eine Sicherung, die den vorge-
gebenen Leistungsmerkmalen entspricht.
— Verdrahten Sie das negative Lautsprecherka-
bel niemals direkt mit der Erde.
— Gruppieren Sie niemals die negativen Kabel
mehrerer Lautsprecher.
! Wenn dieses Gerät eingeschaltet wird, liegen
Steuersignale am blau/weißen Kabel an.
Schließen Sie dieses Kabel an der System-
fernbedienung eines externen Leistungsvers-
tärkers oder der Steuerklemme des
Automatikantennenrelais des Kraftfahrzeugs
(max. 300 mA, 12 V Gleichspannung) an.
Wenn das Fahrzeug mit einer in die Heck-
scheibe integrierten Radioantenne ausge-
stattet ist, schließen Sie das Kabel an der
Versorgungsklemme des Antennenboosters
an.
! Schließen Sie das blau/weiße Kabel niemals
an der Leistungsklemme des externen Leis-
tungsverstärkers an. Darüber hinaus darf
das Kabel keinesfalls an der Leistungsklem-
me der Fahrzeugantenne angeschlossen
werden. Andernfalls kann es zu einer Entlee-
rung oder Funktionsstörung der Fahrzeugbat-
terie kommen.
! Das schwarze Kabel gewährleistet die Er-
dung. Dieses Kabel wie auch die Erdungska-
bel anderer Produkte (insbesondere von
Hochstromprodukten wie Leistungsverstär-
ker) müssen separat verdrahtet werden. An-
derenfalls kann es zu einem Brand oder
einer Funktionsstörung kommen, wenn sich
die Kabel versehentlich lösen.
Dieses Gerät
3
4 5 6
a
7
b
c
8
1
2
9
d
1 USB-Anschluss 1
2 USB-Anschluss 2
3 Antenneneingang
15 cm
4 Audioeingang
5 Sicherung (10 A)
6 Netzkabelzugang
7 Eingang der fest verdrahteten Fernbedie-
nung
Es besteht die Möglichkeit, einen (separat er-
hältlichen) fest verdrahteten Fernbedie-
nungsadapter anzuschließen.
8 Mikrofoneingang
9 Mikrofon
4 m
a Heckausgang oder Hochtonausgang
b Frontausgang oder Mitteltonausgang
c Subwoofer-Ausgang oder Tieftonausgang
d USB-Kabel
1,5 m
! Verwenden Sie beim gleichzeitigen An-
schluss von
USB1 (USB-Speichermedium
1)/
iPod1 (Über den USB-Eingang 1 ange-
schlossener iPod) und
USB2 (USB-Spei-
chermedium 2)/
iPod2 (Über den USB-
Eingang 2 angeschlossener iPod) zusätz-
lich zum normalen USB-Kabel von
Pioneer ein weiteres USB-Kabel von
Pioneer (CD-U50E).
Netzkabel
1
3
3
2
4
4
5
5
6
6
b
8
9
a
7
c
e
d
1 Zum Netzzugang
2 Je nach Fahrzeugtyp können die Funktionen
3 und 5 variieren. Stellen Sie in diesem Fall
sicher, dass der Anschluss von
4 nach 5
und
6 nach 3 erfolgt.
3 Gelb
Reserveversorgung (oder Zubehör)
4 Gelb
An die Klemme der konstanten 12-V-Span-
nungsversorgung anschließen.
5 Rot
Zubehör (oder Reserveversorgung)
Anschlüsse
26
Abschnitt
Anschlüsse
De
01