beautypg.com

Wartung, Funktionsprüfung, Seite 2 von 12 – WIKA FLR User Manual

Page 22

background image

F

WIKA mode d‘emploi indicateurs régulateur de niveau type RMG

22

13442163.01 06/2010 GB/D/F

Seite 2 von 12

Der Niveau-Messwertgeber ist entsprechend dem am Geber angebrachten Anschlusssche-

ma anzuschließen und mit der nachzuschaltenden Auswerteelektronik zu verdrahten.

Die Kabeldurchführung (2) ist anschließend abzudichten und der Deckel des Anschlussge-

häuses (1) gut zu verschließen.

Niveau-Messwertgeber mit eingebautem Kopfmessumformer siehe Anschlussschema.

Die Klemmenbelegung ist dem jeweiligen Anschlussschema zu entnehmen

Wartung

Die Niveau-Messwertgeber arbeiten bei bestimmungsgemäßem Gebrauch wartungs- und

verschleißfrei.

Bei extremen Einsatzbedingungen sollte der Geber im Rahmen der durchzuführenden Re-

visionen einer Sichtkontrolle unterzogen werden.

Funktionsprüfung

Eine Funktionsprüfung kann nur bei ausgebautem Geber durchgeführt werden.

1. Anschlusskabel entfernen.

2. Ohmmeter an zwei Adern anschließen.

3. Schwimmer manuell von der Min. bis zur Max.-Stellung bewegen.

4. Der angezeigte Widerstandswert verändert sich kontinuierlich in Abhängigkeit von

den angeschlossenen Adernfarben (Tab. 1):

Schwarz - Braun (R1)

Blau - Braun (R2)

Schwarz - Blau (Ri)

Widerstandswert steigt

proportional zur Höhe des

Schwimmers.

Widerstandswert sinkt

vom Wert des Gesamt-

widerstandes umgekehrt

proportional zur Höhe des

Schwimmers.

Anzeige des Gesamtwi-

derstandes (Ri)

Tab. 1

Der Widerstandswert der Messkette ist aus dem Typschild des Messwertgebers

ersichtlich.

unten

oben

blau

braun schwarz

100%

0%

blau

braun

schwarz

R2

R1

Ri

Innenschaltbild

Potentiometer Ersatzschaltung

R

I

A

4 - 20mA

+

-

12 - 30V DC

Seite 2 von 12

Der Niveau-Messwertgeber ist entsprechend dem am Geber angebrachten Anschlusssche-

ma anzuschließen und mit der nachzuschaltenden Auswerteelektronik zu verdrahten.

Die Kabeldurchführung (2) ist anschließend abzudichten und der Deckel des Anschlussge-

häuses (1) gut zu verschließen.

Niveau-Messwertgeber mit eingebautem Kopfmessumformer siehe Anschlussschema.

Die Klemmenbelegung ist dem jeweiligen Anschlussschema zu entnehmen

Wartung

Die Niveau-Messwertgeber arbeiten bei bestimmungsgemäßem Gebrauch wartungs- und

verschleißfrei.

Bei extremen Einsatzbedingungen sollte der Geber im Rahmen der durchzuführenden Re-

visionen einer Sichtkontrolle unterzogen werden.

Funktionsprüfung

Eine Funktionsprüfung kann nur bei ausgebautem Geber durchgeführt werden.

1. Anschlusskabel entfernen.

2. Ohmmeter an zwei Adern anschließen.

3. Schwimmer manuell von der Min. bis zur Max.-Stellung bewegen.

4. Der angezeigte Widerstandswert verändert sich kontinuierlich in Abhängigkeit von

den angeschlossenen Adernfarben (Tab. 1):

Schwarz - Braun (R1)

Blau - Braun (R2)

Schwarz - Blau (Ri)

Widerstandswert steigt

proportional zur Höhe des

Schwimmers.

Widerstandswert sinkt

vom Wert des Gesamt-

widerstandes umgekehrt

proportional zur Höhe des

Schwimmers.

Anzeige des Gesamtwi-

derstandes (Ri)

Tab. 1

Der Widerstandswert der Messkette ist aus dem Typschild des Messwertgebers

ersichtlich.

unten

oben

blau

braun schwarz

100%

0%

blau

braun

schwarz

R2

R1

Ri

Innenschaltbild

Potentiometer Ersatzschaltung

R

I

A

4 - 20mA

+

-

12 - 30V DC

Le capteur de mesure de niveau doit être raccordé confor-mément au

schéma de connexion figurant sur le transmetteur et câblé au dispositif

électronique d‘évaluation à monter en aval.

Le passage de câbles (2) doit ensuite être bien étanché et le couvercle

du boîtier de raccordement (1) bien clos.

Capteur de mesure avec convertisseur de signaux de tête intégré, voir

schéma de connexion.

L‘occupation des bornes ressort de chaque schéma de connexion

respectif.

5. Entretien

A condition d‘être utilisés de manière conforme, les capteurs de mesure

de niveau fonctionnent sans usure et ne nécessitent pas d‘entretien.
En cas de conditions d‘utilisation extrêmes, le capteur devrait être

soumis à un contrôle visuel dans le cadre des révisions à effectuer.

4. Raccordement électrique / 5. Entretien