Programmierung des handset, Ändern der grundeinstellungen, Deutsc h – Panasonic KXTD7580CE User Manual
Page 27

27
Programmierung des Handset
Sie können das Handset gemäß Ihren Anforderungen und Wünschen programmieren. Auf dem
Display erscheinen die entsprechenden Anweisungen. Nachdem Sie ''
Einstell.Handy
'' ausgewählt
haben, erscheint das Hauptmenü. Zu den meisten Hauptmenüpunkten gibt es ein Untermenü. Das
jeweilige Untermenü erscheint, sobald Sie den entsprechenden Hauptmenüpunkt angewählt haben.
Während der Programmierung:
●
Sie können auch die Taste drücken statt um zum nächsten Untermenü
zu wechseln.
●
Wollen Sie zum vorherigen Schritt zurückkehren, drücken Sie oder .
●
Sie können jederzeit die Programmierung abbrechen, indem Sie die Taste
drücken.
●
Nach Beenden der Programmierung hören Sie einen Bestätigungston.
C
Erläuterung
Einstellung*
1
Untermenüpunkt
Lautstärke
Auswahl Rufton
Hauptmenüpunkt
Wählen Sie "Einstell.Handy."
Wählen Sie den gewünschten
Hauptmenüpunkt.
Wählen Sie den gewünschten
Untermenüpunkt.
Wählen Sie die gewünschte
Einstellung.
Lautstärke 3
Aus
Rufmelodie-Nr.
Typ 1
Rufmelodie-Nr.
Typ 3
Ruflautstärke
Rufton Extern
Rufton Intern
Es stehen 6 Lautstärkeeinstellungen
zur Verfügung. Bei Aus gibt das
Handset bei einem eingehendem Anruf
kein akustisches Rufsignal.
Sie können die Rufmelodie für die Signalisierung
externer Anrufe auswählen. Es stehen 20
Melodien zur Verfügung.
Sie können die Rufmelodie für die Signalisierung
interner Anrufe auswählen. Es stehen 20
Melodien zur Verfügung.
Jeder Privat-Kategorie können Sie eine
der 20 Rufmelodien zuordnen.*
2
Der Tastenton kann ein- bzw. ausgeschaltet werden
(Tonsignal beim Drücken von Tasten,
Bestätigungston, Signalton bei Fehler).
Sie können den Reichweitenwarnton
ein- bzw. ausschalten.
/
/
/
/
Rufmelodie-Nr.
Typ 1
VIP-Rufton
Auswahl Töne
Ein
Aus
Ein
Aus
Tastenton
Reichweitenton
Ändern der Grundeinstellungen
Deutsc
h