Einlegen der cassette, Wiedergabe der cassette, Cassettendeck – Sony DHC-FL5D User Manual
Page 44

44
DE
Funktion
Stoppen der
Wiedergabe
Umschalten auf
Wiedergabe-Pause
Vorspulen
Rückspulen
Tipps
• Der Bandlauf kann auch über das Digipad gesteuert
werden.
• Wenn Sie TAPE A/B bei ausgeschalteter Anlage
drücken, wird die Anlage automatisch eingeschaltet.
Aufsuchen eines Titelanfangs (AMS*)
Drücken Sie während der Wiedergabe
entsprechend der Anzahl der in
Vorwärtsrichtung (oder Rückwärtsrichtung) zu
überspringenden Titel wiederholt . oder
>.
Im Display erscheint die Suchrichtung (+ für
vorwärts, – für rückwärts) und die Anzahl der
übersprungenen Titel (1–9).
* Automatic Music Sensor
Hinweis
In folgendem Fall arbeitet die AMS-Funktion
möglicherweise nicht einwandfrei:
– Wenn die Leerstelle zwischen den Titeln kürzer als
4 Sekunden ist.
Beispiel: Ein 2 Stellen vorausliegender Titel
wird gesucht.
Bedienung
x drücken.
X drücken.
Durch erneutes Drücken kann
die Wiedergabe fortgesetzt
werden.
Während der Vorlaufseiten-
Wiedergabe M bzw. der
Reverseseiten-Wiedergabe
m drücken.
Während der Vorlaufseiten-
Wiedergabe m bzw. der
Reverseseiten-Wiedergabe
M drücken.
Einlegen der Cassette
1
Drücken Sie
Z
A oder
Z
B.
2
Legen Sie die Cassette in Deck A oder
B ein.
Hinweis
Bei geöffnetem Cassettendeck fährt die Disc-Lade
nicht heraus.
Wiedergabe der Cassette
Verwenden Sie eine TYPE I-Cassette
(Normalband).
1
Legen Sie die Cassette ein.
2
Schalten Sie durch Drücken von TAPE
A/B auf Deck A oder B.
3
Schalten Sie durch wiederholtes
Drücken der Fernbedienungstaste
PLAY MODE/DIRECTION auf
g
(Wiedergabe einer Seite),
j
(Wiedergabe beider Seiten) oder
RELAY* (aufeinanderfolgende
Wiedergabe mit beiden Decks).
4
Drücken Sie
hH
.
Die Cassette wird wiedergegeben.
Durch erneutes Drücken von hH
können Sie auf die Reverseseite schalten.
Wenn j oder RELAY gewählt ist, stoppt
das Deck automatisch nach
5 Wiederholdurchgängen.
* Die Relay-Wiedergabe wird in der folgenden
Reihenfolge ausgeführt:
Deck A (Vorlaufseite)
t Deck A (Reverseseite)
t Deck B (Vorlaufseite) t Deck B
(Reverseseite)
t
Cassettendeck
B
A
B
A
Mit der
wiederzugebenden/
zu bespielenden
Seite nach vorne.