beautypg.com

Bestimmungsgemäße verwendung, Sicherheitshinweise, Sicherheitseinrichtungen – Karcher HDS-E 8-16-4 M 36 KW User Manual

Page 8: Überströmventil mit zwei druckschaltern, Sicherheitsventil, Wassermangelsicherung, Temperaturbegrenzer, Inbetriebnahme, Griffbügel montieren, Systempflege-flasche austauschen

background image

– 3

Reinigen von: Maschinen, Fahrzeugen,
Bauwerken, Werkzeugen, Fassaden, Ter-
rassen, Gartengeräten, etc.
ƽ GEFAHR

Verletzungsgefahr! Beim Einsatz an Tank-
stellen oder anderen Gefahrenbereichen
entsprechende Sicherheitsvorschriften be-
achten.

– Jeweilige nationale Vorschriften des

Gesetzgebers für Flüssigkeitsstrahler
beachten.

– Jeweilige nationale Vorschriften des

Gesetzgebers zur Unfallverhütung be-
achten. Flüssigkeitsstrahler müssen re-
gelmäßig geprüft und das Ergebnis der
Prüfung schriftlich festgehalten werden.

Sicherheitseinrichtungen dienen dem
Schutz des Benutzers und dürfen nicht au-
ßer Kraft gesetzt oder in ihrer Funktion um-
gangen werden.

– Beim Reduzieren der Wassermenge

am Pumpenkopf oder mit der Servo-
press-Regelung öffnet das Überström-
ventil und ein Teil des Wassers fließt
zur Pumpensaugseite zurück.

– Wird die Handspritzpistole geschlos-

sen, so dass das gesamte Wasser zur
Pumpensaugseite zurückfließt, schaltet
der Druckschalter am Überströmventil
die Pumpe ab.

– Wird die Handspritzpistole wieder ge-

öffnet, schaltet der Druckschalter am
Zylinderkopf die Pumpe wieder ein.

Das Überströmventil ist werkseitig einge-
stellt und plombiert. Einstellung nur durch
den Kundendienst.

– Das Sicherheitsventil öffnet, wenn das

Überströmventil bzw. der Druckschalter
defekt ist.

Das Sicherheitsventil ist werkseitig einge-
stellt und plombiert. Einstellung nur durch
den Kundendienst.

– Die Wassermangelsicherung verhin-

dert, dass die Heizung bei Wasserman-
gel einschaltet.

– Die Wassermangelsicherung schaltet

die Pumpe bei Wassermangel nach 2
Minuten aus, um Trockenlauf zu verhin-
dern.

– Der Temperaturbegrenzer schaltet die

Heizung bei Erreichen einer zu hohen
Temperatur ab.

WARNUNG

Verletzungsgefahr! Gerät, Zuleitungen,
Hochdruckschlauch und Anschlüsse müs-
sen in einwandfreiem Zustand sein. Falls
der Zustand nicht einwandfrei ist, darf das
Gerät nicht benutzt werden.

Feststellbremse arretieren.

Bild 3

Hinweis: Flasche beim Einsetzen fest ein-
drücken, damit Verschluss durchstoßen
wird. Flasche nicht herausziehen bevor
diese leer ist.

Bestimmungsgemäße

Verwendung

Bitte mineralölhaltiges Abwasser nicht ins
Erdreich, Gewässer oder Kanalisation ge-
langen lassen. Motorenwäsche und Unter-
bodenwäsche deshalb bitte nur an geeig-
neten Plätzen mit Ölabscheider durchfüh-
ren.

Sicherheitshinweise

Sicherheitseinrichtungen

Überströmventil mit zwei

Druckschaltern

Sicherheitsventil

Wassermangelsicherung

Temperaturbegrenzer

Inbetriebnahme

Griffbügel montieren

Systempflege-Flasche austauschen

8

DE