beautypg.com

Betrieb mit heißwasser, Nach betrieb mit reinigungsmittel, Gerät ausschalten – Karcher HDS-E 8-16-4 M 36 KW User Manual

Page 12: Gerät aufbewahren, Frostschutz, Stilllegung, Wasser ablassen, Gerät mit frostschutzmittel durchspülen, Lagerung

background image

– 7

Wir empfehlen folgende Reinigungstempe-
raturen:
– Leichte Verschmutzungen

30-50 °C

– Eiweißhaltige Verschmutzungen, z.B.

in der Lebensmittelindustrie
max. 60 °C

– Kfz-Reinigung, Maschinenreinigung

60-85 °C

ƽ GEFAHR

Verbrühungsgefahr!

Temperaturregler auf gewünschte
Temperatur einstellen.

Hinweis: Bei Verstellung von Arbeitsdruck
und Fördermenge ändert sich auch die
Wassertemperatur.

Reinigungsmittel-Dosierventil auf „0“
stellen.

Geräteschalter auf Stufe 1 (Betrieb mit
Kaltwasser) stellen.

Gerät bei geöffneter Handspritzpistole
mindestens 1 Minute klarspülen.

ƽ GEFAHR

Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser!
Nach dem Betrieb mit Heißwasser muss
das Gerät zur Abkühlung mindestens 5 Mi-
nuten mit Kaltwasser bei geöffneter Pistole
betrieben werden.

Geräteschalter auf „0/OFF“ stellen.

Wasserzulauf schließen.

Handspritzpistole öffnen.

Pumpe mit Geräteschalter kurz (ca. 5
Sekunden) einschalten.

Netzstecker nur mit trockenen Händen
aus Steckdose ziehen.

Wasseranschluss entfernen.

Handspritzpistole betätigen, bis Gerät
drucklos ist.

Handspritzpistole sichern.

Strahlrohr in Halterung der Gerätehau-
be einrasten.

Hochdruckschlauch und elektrische
Leitung aufrollen und auf Halterungen
hängen.

Hinweis: Hochdruckschlauch und elektri-
sche Leitung nicht knicken.

ACHTUNG
Frost zerstört das nicht vollständig von
Wasser entleerte Gerät.

Gerät an einem frostfreien Ort abstellen.

Ist eine frostfreie Lagerung nicht möglich,
Gerät stilllegen.

Bei längeren Betriebspausen oder wenn
eine frostfreie Lagerung nicht möglich ist:

Wasser ablassen.

Gerät mit Frostschutzmittel durchspülen.

Reinigungsmitteltank leeren.

Wasserzulaufschlauch und Hochdruck-
schlauch abschrauben.

Ablassschraube des Boilers am Kessel-
boden abschrauben und Boiler leerlau-
fen lassen.

Gerät max. 1 Minute laufen lassen bis
Pumpe und Leitungen leer sind.

Hinweis: Handhabungsvorschriften des
Frostschutzmittelherstellers beachten.

Handelsübliches Frostschutzmittel in
Boiler einfüllen.

Gerät (ohne Heizung) einschalten, bis
Gerät komplett durchspült ist.

Dadurch wird auch ein gewisser Korrosi-
onsschutz erreicht.

VORSICHT

Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes bei Lagerung beach-
ten.

Betrieb mit Heißwasser

Nach Betrieb mit Reinigungsmittel

Gerät ausschalten

Gerät aufbewahren

Frostschutz

Stilllegung

Wasser ablassen

Gerät mit Frostschutzmittel
durchspülen

Lagerung

12

DE