Karcher KM 100-100 R D User Manual
Page 9

-
7
Hinweis: Um Garantieansprüche zu wah-
ren, müssen während der Garantielaufzeit
alle Service- und Wartungsarbeiten vom
autorisierten Kärcher-Kundendienst ge-
mäß Wartungsheft durchgeführt werden.
Vorbereitung:
Î
Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.
Î
Zündschlüssel auf "0" drehen und
Schlüssel abziehen.
ƽ
Gefahr
Verletzungsgefahr!
Der Motor der Filterabreinigung benötigt 15 Se-
kunden Nachlauf nach dem Abstellen. Gerä-
tehaube in dieser Zeitspanne nicht öffnen.
ƽ
Gefahr
Verletzungsgefahr! Vor sämtlichen War-
tungs- und Reparaturarbeiten Gerät ausrei-
chend abkühlen lassen.
Î
Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.
Î
Luftdruckprüfgerät am Reifenventil an-
schließen.
Î
Luftdruck prüfen und bei Bedarf Druck
korrigieren.
Î
Der Luftdruck für die Hinterreifen ist auf
6 bar einzustellen.
ƽ
Gefahr
Verletzungsgefahr!
Î
Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.
Î
Schlüssel abziehen.
Î
Bei Reparaturarbeiten auf öffentlichen
Straßen im Gefahrenbereich des flie-
ßenden Verkehrs Warnkleidung tragen.
Î
Untergrund auf Stabilität prüfen. Gerät
zusätzlich mit Unterlegkeil gegen Weg-
rollen sichern.
Reifen überprüfen
Î
Reifen-Lauffläche auf eingefahrene
Gegenstände überprüfen.
Î
Gegenstände entfernen.
Î
Geeignetes, handelsübliches Reifen-
Reparaturmittel verwenden.
Hinweis: Die Empfehlung des jeweiligen
Herstellers beachten. Weiterfahrt ist unter
Einhaltung der Angaben des Produkt-Her-
stellers möglich. Reifenwechsel bzw. Rad-
wechsel sobald wie möglich durchführen.
Î
Kehrgutbehälter auf der entsprechen-
den Seite leicht anheben und heraus-
ziehen.
Î
Radschraube lösen.
Î
Wagenheber ansetzen.
Aufnahmepunkt für Wagenheber (Hinterräder)
Î
Gerät mit Wagenheber anheben.
Î
Radschraube entfernen.
Î
Rad abnehmen.
Î
Ersatzrad ansetzen.
Î
Radschraube eindrehen.
Î
Gerät mit Wagenheber ablassen.
Î
Radschraube anziehen.
Î
Kehrgutbehälter hineinschieben und
einrasten.
Hinweis: Geeigneten handelsüblichen
Wagenheber verwenden.
– Die Zuschaltung des Kehrsystems er-
folgt mit Hilfe eines Unterdrucksystems.
– Lässt sich der Seitenbesen oder die
Kehrwalze nicht absenken, sind die Un-
terdruckdosen auf ordnungsgemäßen
Anschluss der Schlauchleitungen zu
prüfen, gegebenenfalls ist der entspre-
chende Schlauch einzustecken.
– Lässt sich der Seitenbesen oder die
Kehrwalze dennoch nicht absenken, ist
das Unterdrucksystem undicht. In die-
sem Fall ist der Kundendienst zu be-
nachrichtigen.
Schlauchanschluss zur Unterdruckdose
der Seitenbesenabsenkung
Schlauchanschlüsse zur Unterdruckdose
der Kehrwalzenabsenkung
Schlauchanschlüsse zur Unterdruckpumpe
und zur Unterdruckdose (Speicher)
Hinweis: Die Unterdruckpumpe läuft nur,
wenn Unterdruck im System aufgebaut
wird. Sollte die Pumpe ständig laufen, ist
der Kundendienst zu benachrichtigen.
Î
Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.
Î
Programmschalter auf Stufe 1 (Fahren)
stellen. Seitenbesen werden angehoben.
Î
Schlüsselschalter auf "0" drehen und
Schlüssel abziehen.
Î
3 Befestigungsschrauben an der Unter-
seite lösen.
Î
Abgenutzten Seitenbesen abnehmen.
Î
Neuen Seitenbesen auf Mitnehmer auf-
stecken und festschrauben.
Î
Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.
Î
Programmschalter auf Stufe 1 (Fahren)
stellen. Kehrwalze wird angehoben.
Î
Schlüsselschalter auf "0" drehen und
Schlüssel abziehen.
Î
Gerät mit Keil gegen Wegrollen sichern.
Î
Kehrgutbehälter auf beiden Seiten
leicht anheben und herausziehen.
Î
Bänder oder Schnüre von Kehrwalze
entfernen.
Der Wechsel ist erforderlich, wenn durch
die Abnutzung der Borsten das Kehrergeb-
nis sichtbar nachlässt.
Î
Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.
Î
Programmschalter auf Stufe 1 (Fahren)
stellen. Kehrwalze wird angehoben.
Î
Schlüsselschalter auf "0" drehen und
Schlüssel abziehen.
Î
Gerät mit Keil gegen Wegrollen sichern.
Î
Kehrgutbehälter auf beiden Seiten
leicht anheben und herausziehen.
Î
Vordere Befestigungsschraube der
rechten Seitenverkleidung lösen.
Î
Hintere Befestigungsschrauben der
rechten Seitenverkleidung lösen.
Î
Seitenverkleidung abnehmen.
Wartungsarbeiten
Allgemeine Sicherheitshinweise
Reifenluftdruck prüfen
Rad wechseln
Unterdrucksystem prüfen
Seitenbesen auswechseln
Kehrwalze prüfen
Kehrwalze auswechseln
9
DE