Geräte mit verbrennungsmotor, Batteriebetriebene geräte, Geräte mit luftbereifung – Karcher Sweepers and vacuum sweepers (Safety information) User Manual
Page 4

– 3
Vor Inbetriebnahme, Betriebsanleitung des
Motorenherstellers lesen und insbesonde-
re die Sicherheitshinweise beachten.
Explosionsgefahr!
–
Tanken nur bei abgestelltem Motor.
–
Es darf nur der in der Betriebsanleitung
angegebene Kraftstoff verwendet wer-
den.
–
Nicht in geschlossenen Räumen tan-
ken.
–
Rauchen und offenes Feuer ist verbo-
ten.
–
Darauf achten, dass kein Kraftstoff auf
heiße Oberflächen gelangt.
Verletzungsgefahr!
–
Die Abgasöffnung darf nicht verschlos-
sen werden.
–
Nicht über die Abgasöffnung beugen
oder hinfassen (Verbrennungsgefahr).
–
Vor sämtlichen Wartungs- und Repara-
turarbeiten Gerät ausreichend abküh-
len lassen.
–
Bei Betrieb des Gerätes in Räumen
muss für ausreichende Belüftung und
Abführung der Abgase gesorgt werden
(Vergiftungsgefahr).
–
Abgase sind giftig und gesundheits-
schädlich, sie dürfen nicht eingeatmet
werden.
–
Die Betriebsanweisungen des Batterie-
Herstellers und des Ladegeräteherstel-
lers sind unbedingt zu beachten. Be-
achten Sie die Empfehlungen des
Gesetzgebers im Umgang mit Batteri-
en.
–
Batterien niemals in entladenem Zu-
stand stehen lassen, sondern möglichst
bald wieder aufladen.
–
Zur Vermeidung von Kriechströmen die
Batterien stets sauber und trocken hal-
ten. Vor Verunreinigungen, zum Bei-
spiel durch Metallstaub, schützen.
–
Verbrauchte Batterien sind, entspre-
chend der EG-Richtlinie 91/157 EWG
oder den jeweiligen nationalen Vor-
schriften, umweltgerecht zu entsorgen.
Explosionsgefahr!
–
Batterien nur mit geeignetem Ladegerät
laden.
–
Räume in denen Batterien geladen wer-
den, müssen gut durchlüftet sein, da
beim Laden hochexplosives Gas ent-
steht.
–
Keinesfalls in der Nähe einer Batterie
oder in einem Batterieladeraum mit of-
fener Flamme hantieren, Funken erzeu-
gen oder rauchen. Explosionsgefahr.
–
Keine Werkzeuge oder ähnliches auf
die Batterie legen. Kurzschluss und Ex-
plosionsgefahr.
Verletzungsgefahr!
–
Vorsicht beim Umgang mit Batteriesäu-
re. Beachten Sie die entsprechenden
Sicherheitsvorschriften!
–
Bei Geräten mit verschraubten Felgen:
Vor dem Korrigieren des Reifenfüll-
drucks überprüfen, ob alle Schrauben
der Felge fest angezogen sind.
–
Vor dem Korrigieren des Reifenfüll-
drucks, Druckminderer am Kompressor
auf richtige Einstellung überprüfen.
–
Maximalen Reifenfülldruck nicht über-
schreiten. Der zulässige Reifenfüll-
druck muss am Reifen und
gegebenenfalls an der Felge abgelesen
werden. Bei unterschiedlichen Werten
ist der kleinere Wert einzuhalten.
Geräte mit Verbrennungsmotor
Batteriebetriebene Geräte
Geräte mit Luftbereifung
4
DE