beautypg.com

ROTHENBERGER Schnellspannsäule User Manual

Page 3

background image

DEUTSCH

1

Bedienungsanleitung

Schnellspannsäule

Das Schnellspann-System funktioniert nach dem Verkeilungsprinzip, d.h. je größer die auf das Innenrohr

wirkende Kraft ist, umso größer ist die Verriegelungskraft des Systems.

Bei dem Schnellspann-System ist der Keil als Rändelwelle ausgeführt. Dadurch kann das Innenrohr
stufenlos und millimetergenau aus- bzw. eingefahren werden. Das Innenrohr ist mit Querbohrungen
versehen, unter Verwendung des Sicherungsbolzens wird ein komplettes Absenken des Innenrohres bzw.
Gewichtes verhindert. Immer die am nächsten liegende Querbohrung zum Grundrohr auswählen.

• Schnellspannsäule nur auf festem, tragfähigen Boden einsetzen
• Last horizontal sichern!
• Max. Last 500 kg
• Innenrohr bei Beschädigung oder Verschleiß rechtzeitig auswechseln

Nur Original Ersatzteile verwenden!

Achtung! Die Schnellspannsäule besitzt nur dann eine
Tragkraft von 500 kg, wenn die Last seitlich geführt ist. Bei
seitlich nicht geführten Lasten ist eine Tragelast von nur 125

kg zulässig! Die Last muss immer durch Abstecken des
Innenrohrs mit dem Bolzen gesichert werden.

Übersicht

1

Sicherungshebel

5

Feinstellhebel

2

Schnellspannhebel

6

Sechskantwelle

3

Innenrohr

7

Sicherungsbolzen

4

Querbohrung für Sicherungsbolzen

8

Madenschraube

Einstellung

Grobeinstellung:

Sicherungshebel (1) nach oben drücken

Innenrohr (3) festhalten und Schnellspannhebel (2) drücken

Innenrohr (3) herausziehen

Feineinstellung:

Ring- oder Ratschenschlüssel (SW19) auf Sechskantwelle (6) setzen

Feinstellhebel (5) bei Lochwelle

Drehen (1 Umdrehung = 4 cm Hub)

Sicherung:

Sicherungsbolzen (7) in Querbohrung (4) stecken

Wartung:
Innenrohr (3) reinigen und an 3 Seiten fetten. Die der Welle zugewandte Seite nicht fetten!

Bei Verschleiß des Innenrohrs (3) Madenschraube (8) des Sicherungshebels (1) nachstellen.

125 kg Traglast

ohne Seitenführung

500 kg Traglast

mit Seitenführung