Fehlerquellen, Garantie, Unterhalt und service – ROTRONIC MP400A User Manual
Page 4: 1 temperatur, 2 feuchte, Fehlerquellen 5. garantie 6. unterhalt und service, 1 temperatur 6.2 feuchte

4. Fehlerquellen
Feuchtemessungen sind sehr empfindlich auf verschiedene Einflüsse: 
 
- Temperaturfehler 
 
durch zu kurze Angleichzeit, Sonneneinstrahlung während der Messung, Heizung, kalte 
Aussenwand, Luftzug (z.B. Ventilatoren), abstrahlende Hand- und/oder Körperwärme usw. 
 
- Feuchtefehler 
 
durch Dampf, Wasserspritzer, Tropfwasser oder Kondensation am Sensor usw. Jedoch wird die 
Reproduzierbarkeit und Langzeitstabilität dadurch nicht beeinträchtigt, auch wenn der Fühler über 
längere Zeit einer hohen Feuchte oder Sättigung mit Wasserdampf ausgesetzt wurde. 
 
- Verschmutzung 
 
des Feuchtesensors kann durch Verwendung eines entsprechenden Filters weitgehend ver- 
mieden werden. Die Filter sind, abhängig vom Verschmutzungsgrad des Messortes, periodisch zu 
reinigen oder zu ersetzen. 
 
Hinweis! 
 
Der Sensor ist gegen Chemikalien unempfindlich, soweit sie in den üblichen Konzentrationen (MAK-
Werte = Maximale Arbeitsplatz- Konzentration) auftreten. Bei höheren Konzentrationen oder 
Kontaktmöglichkeiten mit flüssigen Chemikalien ist in jedem Fall eine Rücksprache mit dem Hersteller 
notwendig! 
5. Garantie
Für nachweisbare Material- und Fabrikationsfehler beträgt die Werksgarantie 12 Monate ab 
Auslieferdatum. Einzelheiten sind den «Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen» zu entnehmen. 
 
Beim Einsatz dieses Gerätes in nicht vorgesehenen Anwendungen übernehmen wir keine Haftung. 
6. Unterhalt und Service
6.1 Temperatur
Die Fühler sind bei der Auslieferung justiert. Eine Temperatur- Nachjustierung ist normalerweise nicht 
erforderlich. Bei Zweifeln an der korrekten Justierung wenden Sie sich an ROTRONIC AG. 
6.2 Feuchte
Die Fühler sind bei der Auslieferung bei 35 %, 80 % und 10 %rF justiert. Dies ergibt eine optimale 
Genauigkeit über den vollen Messbereich. Wir empfehlen Ihnen, zur Erhaltung dieser Genauigkeit den 
Fühler mindestens einmal im Jahr einer Überprüfung zu unterziehen. Benutzen Sie dazu nur die 
ROTRONIC- Feuchtenormale! 
Diese Feuchtenormale bestehen aus ungesättigten Salzlösungen, welche unbegrenzt haltbar sind. 
 
Vorsicht! 
 
Die ROTRONIC- Feuchtenormale (CH-Giftklasse 3) sind für den Menschen normalerweise nicht 
gefährlich, können jedoch bei empfindlichen Personen Hautreizungen hervorrufen. Bei Berührung mit der 
Haut oder den Augen ist die Lösung deshalb sofort gründlich mit viel Wasser auszuwaschen. Die 
ROTRONIC- Feuchtenormale dürfen nicht eingenommen werden! 
 
Die zu Ihrem Fühlertyp passende Kalibriervorrichtung für die Kalibrierung und Justierung und die 
benötigten Feuchtenormale erhalten Sie als Zubehör bei ROTRONIC AG oder einem unserer Vertreter. 
InstructionManual_ML_MP400_V2.doc
