beautypg.com

Dwyer SA1100 User Manual

Page 4

background image

INSTALLATION
1. Montageort:
Wählen Sie einen Ort an dem die Temperaturgrenzen laut
Spezifikation eingehalten werden. Montieren Sie den Druckschalter so dicht wie
möglich an der Messstelle für bestmögliche Ansprechzeit. Längere Zuleitungen
haben zwar keinen Einfluß auf die Genauigkeit des Schalters, aber die
Ansprechzeiten für den Schaltpunkt werden ansteigen.

2. Befestigung: Vermeiden Sie Plätze mit exessiven Vibrationen, weil das zu
falschen Schaltungen führen kann, sobald sich der Druck dem eingestellten
Schaltpunkt nähert. Befestigen Sie den Schalter mit zwei 3/16˝ Schrauben mittels
des Befestigungsbügel. Der Druckschalter sollte innerhalb von 20° der Vertikalen
montiert werden.

3. Druckanschluss: Die Druckanschlüsse sind entweder 1/4˝ oder 1/2˝ NPTF.
Dichtungsmaterial sollte verwendet werden für dichte Anschlüsse.

4. Elektrische Anschlüsse: Der Druckschalter wird entweder mit einem oder zwei
SPDT Mikroschaltern geliefert. Diese Mikroschalter sind Wechsler und können
entweder stromlos geschlossen oder stromlos offen geschaltet werden. Verdrahten
Sie den Schalter gemäß den elektrischen Codes.

Der Druckschalter hat zwei Erdungsschrauben. Die eine ist innerhalb des
Gehäuses und die andere außerhalb, nahe an der Gehäuseverschraubung. Die
interne Erdungsschraube wird für die Erdung der elektrischen Ausrüstung
verwendet, die äußere kann zusätzlich verwendet werden. Schließen Sie die
Abdeckung wieder, nachdem Sie das Gerät verdrahtet haben.

ATEX und IECEx INSTALLATIONSANWEISUNGEN
Kabelverbindung
Das Gerät ist eine Ex d zertifizierte Kabelverschraubung und einsetzbar in diesen
Umgebungsbedingungen, wenn es korrekt installiert ist. Bei einer
Umgebungstemp. von 63,6 °C ist eine Kabelverschraubung für ≥ 80 °C zu
verwenden. Es ist ein Kabel für 30 °C mehr als die max. Umgebungstemp. zu
verwenden.

Gehäuseverschraubung
Ein Ex d zertifiziertes Dichtungsgerät wie eine Durchgangsdichtung mit
Kabelmaterial, das einsetzbar in diesen Umgebungsbedingungen ist, wenn es
korrekt installiert ist, erfordert den direkten Zugang zum Inneren des
Elektrogehäuses. Bei einer Umgebungstemp. von 63,6°C sind eine
Durchgangsdichtung und Kabelmaterial für ≥ 80°C zu verwenden. Es ist ein Kabel
für 30°C mehr als die max. Umgebungstemp. zu verwenden.

Alle Verdrahtungen und Gehäuse müssen den entsprechenden Regularien für
explosionsgefährdete Umgebungen entsprechen. Die Gehäuse müssen
entsprechend abgedichtet werden. Bei Aussenanwendungen oder anderen
Anwendungen, bei denen die Temperaturen sehr schwanken, müssen Sie
Vorkehrungen treffen, um Kondensation innerhalb des Gehäuses zu verhindern.
Alle elektrische Kompenenten müssen trocken gehalten werden.

Bei Geräten mit interner Erdungsschraube und externer Verbindungsschraube
muss die innere Erdungsschraube zur Erdung des Signales verwendet werden. Die
externe Verbindungsschraube ist zur ergänzenden Verbindung bestimmt, wenn
genehmigt oder gemäß Gemeindeordnung genehmigt. Ist ein externer
Verbindungsleiter erforderlich, muss der Leiter mindestens 180 ° um die externe
Verbindungsschraube gewickelt sein.

Informationen zum sicheren Umgang mit IECEx-Geräten finden Sie im Zertifikat
Nr.: IECEx 11.0095 X.

SCHALTPUNKTEINSTELLUNG
1. Legen Sie den oberen und unteren Schaltpunkt fest.

2. Verbinden Sie die Schlauchverbindung mit dem Druckanschluss an der
Unterseite des Druckschalters mit einem Teil eines T-Stückes. Verbinden Sie den
anderen Teil des T-Stückes mit einem Manometer bekannter Genauigkeit und dem
entsprechenden Druckbereich. Der dritte Teil des T-Stückes verbinden Sie mit
einer entsprechenden Druckquelle.

3. Schliessen Sie ein Multimetergerät an den Mikroschalter an, um festzustellen,
wann der Mikroschalter schaltet.

4. Geben Sie nun langsam Druck auf das Gerät und notieren bei welchem Druck
der Schalter umschaltet. Sollte eine Einstellung notwendig sein, entfernen Sie das
Kunststoffdeckel im unteren Bereich des Schalters. Er ist mit 4 Schrauben
befestigt.

5. Stellen Sie den Schaltpunkt mittels der Einstellschraube ein, indem Sie im
Uhrzeigersinn drehen, um den Schaltpunkt zu erhöhen, und entgegengesetzt, um
den Schaltpunkt zu erniedrigen.

6. Stellen Sie den oberen Schaltpunkt mittels der Hystereseschraube fein ein,
ebenso wie über die Schalt punkteinstellung.

7. Prüfen Sie die Einstellungen mehrfach. Befestigen Sie das Kunststoffdeckel
wieder.

WARTUNG

Die Abmessungen des Brandwegs weichen von den Anforderungen gemäß EN
60079-1 ab. Reparaturen durch Dwyer Instruments, Inc. Die beweglichen Teile
dieser Schalter müssen nicht gewartet oder geschmiert werden. Nur der
Schaltpunkt kann vom Anwender eingestellt werden. Bei Modellen mit optionaler
Lüftung ist die kleine unverlierbare Schraube in regelmäßigen Abständen mehrere
Male zu drehen, um den Entlüftungsweg frei zu halten. Zu reparierende Geräte
sollten im Voraus bezahlt ans Werk geschickt werden.

Der Schalter benötigt keine Wartung oder Schmierung. Der Schaltpunkt ist die
einzige Einstellung durch den Anwender. Modelle mit einer Entlüftung sollten die
entsprechende Schraube mehrfach drehen, und den Entlüftungsschlitz
freizuhalten.

Hystereseeinstellung

durch Mutter

Bereichsfeder mit

Einstellmutter

Zur Vermeidung von Bränden in explosionsgefährdeten
Umgebungen unterbrechen Sie die Spannungsversorgung,

bevor Sie den Durchflusswächter öffnen. Nach der Unterbrechung warten Sie 2
Minuten, bevor Sie öffnen. Halten Sie die Geräte beim Arbeiten immer geschlossen.

ACHTUNG

Verwenden Sie zum Reinigen der äußeren Flächen ein feuchtes
Tuch, um eine elektrostatische Aufladung zu vermeiden.

WARNUNG