beautypg.com

Sicherheits- hinweise, Wichtige sicherheitshinweise, Einhaltung von sicherheitsbestimmungen – Arcam HANDBOOK Blu-ray Disc player BDP300 User Manual

Page 70

background image

D-2

Sicherheits-

hinweise

Wichtige Sicherheitshinweise

1. Diese Anweisungen lesen.
2. Die Anweisungen aufbewahren.
3. Alle Warnungen beachten.
4. Alle Anweisungen befolgen.
5. Dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser verwenden.
6. Nur mit einem trockenen Tuch reinigen.
7. Decken Sie keine Belüftungsöffnungen ab. In

Übereinstimmung mit den Anweisungen des
Herstellers installieren.
8. Das Gerät muss fern von Wärmequellen wie

Radiatoren, Heizkörpern, Öfen und anderen

wärmeerzeugenden Geräten (einschließlich Verstärkern)

aufgestellt werden.
9. Nicht die Sicherheiten des polarisierten oder geerdeten

Steckers außer Kraft setzen.
Ein polarisierter Stecker hat zwei Stifte, wobei der eine

breiter ist als der andere Ein geerdeter Stecker hat zwei

Stifte und einen dritten Erdungsstift. Der breitere Stift oder

der dritte Erdungsstift sind für Ihre Sicherheit gedacht.

Wenn der mitgelieferter Stecker nicht in Ihre Steckdose

passt, bitten Sie einen Elektriker die veraltete Steckdose

auszuwechseln.
10. Schützen Sie das Netzkabel, dass möglichst nicht

darauf getreten und dass es nicht eingeklemmt wird.

Besondere Vorsicht sollte man bei Netzsteckern,

Steckdosen und an der Ausgangsstelle im Gerät walten

lassen.
11. Nur Befestigungs- und Zubehörteile verwenden, die

vom Hersteller empfohlen werden.
12. Stets nur auf einen vom Hersteller empfohlenen oder

zusammen mit dem Gerät verkauften Wagen, Ständer,

Dreifuß, Gestell oder Tisch benutzen.
Bei Verwendung eines Wagens, die

Geräte/Wagen-Kombination vorsichtig

bewegen, um Verletzungen durch

Umstürzen zu vermeiden.
13. Ziehen Sie während eines Gewitters

und bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker des

Geräts.
14. Wenden Sie sich mit allen Wartungsarbeiten stets an

einen autorisierten Kundendienst-Mitarbeiter.
Reparaturen sind erforderlich, wenn das Gerät in

irgendeiner Weise beschädigt wurde, z.B. das Netzkabel

oder der Stecker, wenn Flüssigkeiten oder Gegenstände

in das Gerät eingedrungen sind, das Gerät Regen oder

Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, es nicht richtig funktioniert

oder hingefallen ist.
15. Eindringen von Flüssigkeiten oder Schmutz
ACHTUNG – Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten

oder Fremdkörper in das Geräteinnere gelangen. Das Gerät

vor tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten schützen.

Sie sollten keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter, wie z. B.

Blumenvasen, auf dem Gerät abstellen.

16. Klima
Das Gerät wurde für den Betrieb innerhalb von Gebäuden

und in gemäßigten Klimazonen ausgelegt.
17. Reinigung
Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts den Netzstecker.
In den meisten Fällen reicht es aus, wenn Sie das Gehäuse

mit einem weichen, fusenfreien und angefeuchteten Tuch

abwischen. Verwenden Sie keine chemischen Lösungsmittel

zur Reinigung.
Von der Verwendung von Polituren oder Möbelsprays wird

abgeraten, da diese Substanzen weiße Spuren hinterlassen

können, die nicht mehr entfernt werden können.
18. Stromversorgung
Verwenden Sie nur eine Stromquelle, die den Hinweisen im

Handbuch oder auf dem Gerät entspricht.
Zum Trennen des Geräts von der Netzstromversorgung

muss der Netzstecker gezogen werden. Das Gerät muss so

aufgestellt werden, dass eine Trennung des Geräts von der

Stromversorgung möglich ist.
19. Seltsamer Geruch
Sollten Sie einen ungewöhnlichen Geruch bemerken oder

Rauch am Gerät entdecken, schalten Sie es aus und ziehen

Sie den Netzstecker. Wenden Sie sich unverzüglich an Ihren

Fachhändler und schließen Sie das Gerät nicht erneut an.

20. Zu behebende Schäden
Das Gerät muss von einem Fachmann gewartet werden,

wenn:

A. das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt

wurde, oder

B. Gegenstände in das Gerät gefallen oder Flüssigkeiten

eingedrungen sind, oder

C. das Gerät Regen ausgesetzt war, oder
D. das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder

einen erheblichen Leistungsabfall aufweist, oder

E. das Gerät zu Boden gefallen oder das Gehäuse

beschädigt ist.

Einhaltung von

Sicherheitsbestimmungen

Dieses Gerät entspricht der internationalen Sicherheitsnorm

für Elektrogeräte IEC 60065.
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der

Betrieb unterliegt folgenden zwei Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen erzeugen,

und
(2) dieses Gerät muss Störungen von außen akzeptieren,

dazu gehören solche Störungen, die einen unerwünschten

Betrieb verursachen.

CAUTION

RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE

NE PAS OUVRIR

RISK OF ELECTRIC

SHOCK DO NOT OPEN

ATTENTION

VORSICHT: Um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden, Abdeckung (Rückseite) nicht entfernen. Die Bauteile im

Gerät können vom Benutzer nicht gewartet werden. Überlassen Sie die Wartung des Geräts einem Fachmann.
WARNUNG: Um das Risiko von Feuer oder Stromschlag zu vermeiden, Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.

Das Blitzsymbol im gleichseitigen Dreieck weist den Benutzer auf eine nicht isolierte „gefährliche Spannung“ im

Gehäuse des Geräts hin, die stark genug sein kann, um einen Stromschlag auszulösen.

Das Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Anweisungen zum Betrieb und zur

Instandhaltung (Wartung) in der Dokumentation hin.

VORSICHT: In Kanada und den USA muss zur Vermeidung von Stromschlag der breite Teil des Steckers in die breite

Öffnung der Steckdose vorsichtig eingesteckt werden.
VORSICHT: Steuerungen oder Einstellungen anders als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, können zur

Freisetzung gefährlicher Strahlung führen.