Kalibrierung des leitfähigkeitssensors, Ein-punkt-kalibrierung, Vorbereitung – Hach-Lange SENSION+ EC5 User Manual
Page 37: Bedienung und funktion deutsch, Abb. 6. vorbereitung

11
6. Bedienung und Funktion
DEUTSCH
50 60
50 60
0.2... 200.000 μS/cm -30... 80
ºC
50 60
0.2... 200.000 μS/cm -30... 80
ºC
50 60
50 60
0 60
6
0
0
0
50 60
50 60
0 60
6
0
2
200
000
μS/c
0.2... 200.000 μS/c
m
-30
8
m -30... 8
0
0
ºC
C
50 60
0.2... 200.000 μS/cm -30... 80
ºC
50 60
0.2... 200.000 μS/cm -30... 80
ºC
1
2
3
6.3.2. Ein-Punkt-Kalibrierung
Tauchen Sie den Sensor mehrere Male hintereinander in die Kalibrierhülse
ein, um die enthaltene Flüssigkeit gleichmäßig zu vermischen. Fassen Sie
dabei die Kalibrierhülse oberhalb des Füllstandes an, um ein Erwärmen der
Standardlösung zu verhindern.
Gehen Sie anhand des Schemas auf der nächsten Seite vor.
Die Ein-Punkt-Kalibrierung eignet sich für die Messung von Leitfähigkeitswer-
ten, die ungefähr denen der verwendeten Standardlösung entsprechen.
Hinweis: Wird das Messgerät fünf Minuten lang nicht benutzt, schaltet es
sich automatisch aus.
Wenn bei der Kalibrierung ein Fehler auftritt, erscheint eine Fehlermeldung
(siehe Seite 19).
Abb. 6. Vorbereitung
6.3. Kalibrierung des Leitfähigkeitssensors
Wichtiger Hinweis: Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Geräts, dass der Sensor angeschlossen ist.
Vor der ersten Leitfähigkeitsmessung muss das Gerät kalibriert werden.
Die Kalibrierung kann mit 1, 2 oder 3 Punkten durchgeführt werden.
6.3.1. Vorbereitung
1.
Füllen Sie die Kalibirerhülsen mit den Standardlösungen (beachten Sie den vorgegebenen Füllstand).
2.
Schrauben Sie die Schutzkappe ab und spülen Sie den Sensor mit reichlich destilliertem Wasser.
3.
Schrauben Sie die Kalibrierhülse mit der ersten Standardlösung auf den Sensor.
sensION+ EC5 HACH_LANGE 0710.indd ALE:11
sensION+ EC5 HACH_LANGE 0710.indd ALE:11
6/10/10 12:03:46
6/10/10 12:03:46