Bc a – ELRO BASB6 Foam extinguisher 6l User Manual
Page 2
![background image](/manuals/330431/2/background.png)
D
E
U
T
S
C
H
E
N
G
L
I
S
H
B
C
A
Features
Solid substances generally
of organic origin that
usually burn forming
cinders:
Example:
Wood, paper, synthetic
materials, coal.
Features
Liquids and liquefiable
solids.
Example:
Oil, petrol, alcohol, some
synthetic materials,
grease, bitumen.
Features
Gases
Example:
Propane, butane, natural
gas
FIRE EXTINGUISHERS: INSTALLATION AND MOUNTING
Placement:
A fire extinguisher should be hung on the accompanying suspension bracket at a level best suited to
the user.
Portable fire extinguishers can weigh up to 20 kg. That is why it is absolutely necessary if a fire
extinguisher is mounted on the wall that it is mounted properly and firmly anchored with the right
brackets and the right mounting material.
Fire extinguishers must be hung and installed in accordance with the directives. Fire extinguishers must
be hung in conspicuous places where they can be seen easily by persons using an escape route, such as
exits, corridors, stairwells, halls and landings. Fire extinguishers should not be hung in places where a
fire could block the access to the extinguishers or in small corridors where they could be knocked down
or wrenched off the wall.
Determination of location
Some points for special attention:
-
Avoid direct contact between the fire extinguisher and sunlight and/or a heat source as much as
possible so that the temperature indicated on the device is not exceeded.
-
The extinguisher must be easily accessible.
-
The instructions and the pressure meter on the extinguisher must be easy to read.
-
The mounting height must be between 1 and 1.5 metre above the floor.
Maintenance
-
Keep the fire extinguisher clean. Do so with a damp cloth. Do not use aggressive cleaning agents.
-
Check the pressure on the meter 4x a year.
The pointer must be in the green zone. (Not for 1KG and 2 KG)
-
Check the locking pin 4x a year. It must be placed.
-
Major repairs on the fire extinguisher should be carried out at least 2x a year by an “expert”. The
service mechanic will provide the extinguisher with a new inspection sticker listing the date of
inspection.
Use
Note the instructions below concerning the use of the extinguisher.
The extinguisher is suitable for extinguishing Class A (solid substances), Class B (liquids) and Class C
(gases) fires.
E2
FEUERLÖSCHGERÄTE: INSTALLATION UND MONTAGE
Platzieren:
Ein Feuerlöscher muss mit dem dazugehörigen Aufhängebügel in einer für den Benutzer geeigneten
Höhe aufgehängt werden. Tragbare Feuerlöscher können bis zu 20 kg wiegen.
Es ist daher unbedingt erforderlich, dass diese, wenn Sie an einer Wand befestigt werden, sicher
montiert und mit den richtigen Bügeln und dem richtigen Montagematerial fest verankert werden.
Feuerlöscher müssen planmäßig und vorschriftsmäßig installiert werden. Normalerweise müssen
Feuerlöscher an auffälligen Stellen eingeplant werden, dort wo sie für die Personen, die den Fluchtweg
nutzen, gut sichtbar sind, und zwar an Ausgängen, in Fluren, Treppenhäusern, Hallen und Korridoren.
Feuerlöscher sind nicht dort einzuplanen, wo ein eventueller Brand den Zugang zu den Löschern
versperren kann oder in schmalen Fluren, wo sie umlaufen oder von der Wand heruntergerissen werden
können.
Standortbestimmung
Einige wichtige Hinweise:
-
Vermeiden Sie den direkten Kontakt von Feuerlöscher und Sonnenlicht und/oder einer Wärmequelle
so weit wie möglich, so dass die auf dem Gerät angegebenen Werte nicht überschritten werden.
-
Der Feuerlöscher muss ungehindert erreichbar sein.
-
Auf dem Feuerlöscher angebrachte Anweisungen und der Manometer müssen gut lesbar sein.
-
Die Montagehöhe zwischen 1 und 1,5 Meter über dem Fußboden.
Die Wartung
-
Den Feuerlöscher sauber halten, tun Sie dies mit einem feuchten Tuch, verwenden Sie keine
aggressiven Reinigungsmittel
-
Den Druck auf dem Manometer 4 x jährlich überprüfen, der Zeiger muss sich im grünen Bereich
befinden. (Wenn vorhanden)
-
Der 1 KG und 2 KG Pulverlöscher sind Aufladelöscher und daher wartungsfrei.
-
Den Sicherungsstift 4 x jährlich überprüfen, dieser muss eingesetzt sein.
-
Die Hauptwartung des Feuerlöschers muss wenigstens 2x pro Jahr, von einem „Fachmann“
durchgeführt werden. Der Wartungsmonteur versieht den Feuerlöscher mit einer neuen Prüfplakette
auf der das Prüfungsdatum angegeben ist.
Der Einsatz
Beachten Sie untenstehende Anweisungen für den Einsatz des Feuerlöschers.
Der Feuerlöscher ist für das Löschen von Bränden der Kategorie A (feste Stoffe), B (Flüssigkeiten) und
C (Gase) geeignet.
B
C
A
Merkmale:
Feste Stoffe, zumeist
organischen Ursprungs,
die überwiegen unter
Glutbildung verbrennen
Beispiel:
Holz, Papier, Kunststoffe,
Kohlen.
Merkmale:
Flüssigkeiten und flüssig
werdende Stoffe.
Beispiel:
Öl, Benzin, Alkohol,
manche Kunststoffe,
Fett, Bitumen.
Merkmale:
Gase
Beispiel:
Propan, Butan, Erdgas
D2