beautypg.com

5 wahl der betriebsart / pinbelegung – Burkert Type 7615 User Manual

Page 25

background image

25

Inbetriebnahme

8.5

Wahl der Betriebsart /
Pinbelegung

Es gibt 4 Betriebsarten:
• Vorwärts dosieren
• Rückwärts dosieren
• Spülmodus, d.h. die Dosiereinheit kann frei durchströmt werden
• Heizmodus für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
Die verschiedenen Betriebsarten entstehen durch unterschiedliche
Belegung der vier Steckerpins:

PIN

Vorwärts
dosieren

Rückwärts

dosieren

Spülmodus

(alle Ventile

offen)

Heiz-

modus

1

(Versorgung)

1)

+

+

nicht

angeschlossen

+

2

(Rückwärts)

nicht

angeschlossen

+

+

+

3

(Masse GND)

4

(Vorwärts)

+

nicht

angeschlossen

+

+

2)

Die Einheit läuft auch ohne konstante Spannungsversorgung an Pin 1.

In diesem Fall entsteht eine kurze Initialisierungszeit vor der Dosierung (ca.
25 ms).

Im Spülmodus ist die Einschaltdauer begrenzt, um eine übermäßige
Erwärmung zu vermeiden. Die Einheit schaltet nach 10 Minuten
selbstständig ab.

Pin 1

Pin 2

Pin 3

Pin 4

4-poliger Molex-Stecker
(Molex Nr. 50-57-9404)

Bild 7: Belegung der vier Steckerpins

Im Heizmodus kann die Einheit bei niedrigen Umgebungstemperaturen
aufgewärmt werden. Aus Sicherheitsgründen läuft der Heizmodus
jeweils nur über 60 s; anschließend wechselt die Einheit selbstständig
wieder in einen Betrieb mit abgesenkter Leistungsaufnahme.
Falls die Heizleistung der Einheit bei einem Heizzyklus nicht ausreichen
sollte, kann der Heizzyklus durch eine kurze Unterbrechung (> 5 ms)
und Wiederanlegen der Versorgungsspannung wiederholt werden.

HINWEIS!

Überhitzung und Zerstörung der Bauteile!
Die Bauteile der Einheit dürfen eine Temperatur von 80 °C nicht
überschreiten.

Die Fluidkanäle der Einheit sind im Heizbetrieb abgesperrt.

Siehe auch Steuerschema in Kapitel “Inbetriebnahme /
Funktionen“.

Typ 7615

deutsch