Mitose – 3B Scientific Cell Division I Chart, Mitosis User Manual
Page 8

Mitose
Deutsch
7. Späte Anaphase
In der späten Anaphase haben die Chromosomen (1) die Zellpole erreicht und bilden jetzt zwei soge-
nannte Tochtersterne. Die mit den Kinetochoren verbundenen Mikrotubuli (2) der Zentralspindeln an den
beiden gegenüberliegenden Centriolen (3) bilden sich zurück und lösen sich voneinander. Die Mikro-
tubuli (4), die nicht mit Chromosomen verbunden sind, werden jetzt länger, wodurch sich der Abstand
zwischen den Centriolen vergrößert und die Zelle in die Länge gezogen wird. In der Äquatorialebene ist
die Andeutung einer Schnürfurche (5) erkennbar.
8. Telophase
In der Telophase lösen sich die mit den Kinetochoren verbundenen Mikrotubuli vollständig auf. Zurück blei-
ben nur die Mikrotubuli (1), die die beiden Zellpole miteinander verbinden. Um die beiden getrennten
Chromosomenpaare an den Zellpolen beginnt die Bildung einer neuen Kernhülle (2). Die kondensierte
DNS (3) beginnt sich wieder zu verlängern und ein neuer Nucleolus wird gebildet.
Die Schnürfurche in der Äquatorialebene verdichtet sich und es bildet sich ein sogenannter Schnürring (4),
der das Zytoplasma aktiv zusammenzieht und zu einer weiteren Trennung der neu zu bildenden Zellen
führt.
1
4
5
3
1
3
2
4
3
2
Deutsch
Mitose
9. Zytokinese
Die Chromosomen (1) werden noch dünner und länger. Das Endoplasmatische Retikulum (2) und der
Golgi-Apparat (3) bilden sich wieder zur anfänglichen Größe zurück.
Der Zelleib wird jetzt genau in der Mitte, am Schnürring (4) zwischen den beiden neu entstandenen
Tochterkernen, durchtrennt. Während der Zytokinese bleibt häufig noch eine dünne Zytoplasmabrücke
zwischen den beiden neu entstandenen Zellen erhalten, die als Mittelkörper bezeichnet wird. Erst wenn
sich beide Tochterzellen vollständig voneinander getrennt haben, ist die Zytokinese abgeschlossen.
Die beiden neu entstandenen Tochterzellen sind kleiner als die Mutterzelle und erreichen erst durch
Wachstum ihre vollständige Größe. Die Tochterzellen gehen wieder in die Interphase über, bevor sie
sich erneut durch eine mitotische Teilung verdoppeln.
4
3
2
1