beautypg.com

Mitosis, Mitose – 3B Scientific Cell Division I Chart, Mitosis User Manual

Page 5

background image

Mitosis

English

9. Cytokinesis
The chromosomes (1) become even thinner and longer. The endoplasmic reticulum (2) and the Golgi
complex (3) are redeveloped.

The body of the cell is now divided exactly in the middle, at the ring constriction (4) between the two
new daughter nuclei. During cytokinesis, a thin cytoplasm bridge frequently remains between the two
newly created cells. Once both daughter cells have separated completely, cytokinesis has been com-
pleted.

The two newly created daughter cells are smaller than the mother cell and reach their final size through
growth. The daughter cells enter the interphase again, before duplicating once more through mitotic divi-
sion.

4

3

2

1

Deutsch

Mitose

Die Mitose, auch indirekte Kernteilung oder Äquationsteilung genannt, ist die Form der Zellvermehrung,
die am meisten verbreitet ist. Dabei wird eine Zelle (Mutterzelle) in 2 Tochterzellen mit identischer DNA
(= Gene mit Erbsubstanz) und gleicher Anzahl der Chromosomen geteilt. Die Mitose ist Grundlage des
Wachstums und der Erhaltung aller lebenden Organismen.

Der menschliche Organismus besteht aus ca. 10

15

bis 10

16

Zellen. In schnell wachsendem Gewebe (z.B.

Darmepithel) teilen sich die Zellen durch die Mitose etwa alle 12-35 Stunden, in schwächer wachsendem
Gewebe (z.B. Sehnen) nur etwa alle 3-6 Monate.

Grundsätzlich wird der Zyklus einer Zelle unterschieden in die Interphase, die den Zeitraum zwischen
zwei Zellteilungen kennzeichnet, und der eigentlichen Teilungsphase, der Mitosephase.

Außerhalb dieses Zyklus gibt es noch eine weitere Phase, die G

0

-Phase. Dies ist eine Wachstums- oder

Differenzierungsphase der Zelle ohne Teilungsvorbereitung. In dieser Phase kann die Zelle ihre
Teilungspotenz irreversibel verlieren (z.B. Muskelzellen), oder aber sie tritt nach einer verschieden langen
G

0

-Phase erneut in den Zellzyklus ein, der dann mit der G

1

-Phase beginnt.

Die Interphase gliedert sich in 3 Stadien:

G

1

-Phase (Präsynthesephase)

In dieser Phase beginnt die Zelle, sich auf die bevorstehende Mitose vorzubereiten. Das Wachstum
sämtlicher Bestandteile der Zelle wird aktiviert und die Centriolen werden verdoppelt. Diese Phase
dauert bei schnellwachsenden Zellen etwa 3 Stunden.

S-Phase (Synthesephase)
Hier erfolgt die Verdoppelung der DNA-Menge durch Replikation als weitere Vorbereitung für die
bevorstehende Zellteilung. Diese Phase dauert bei schnellwachsenden Zellen etwa 8 Stunden.

G

2

-Phase (Postsynthesephase)

In diesem Stadium werden die letzten Vorbereitungen zum Eintritt in die Mitose getroffen. Die
Chromosomen verdichten sich und die DNA wird "Korrektur gelesen". Am Ende dieser Phase lösen
die Zellen in menschlichem/tierischem Gewebe die Zellkontakte zu benachbarten Zellen, runden
sich ab und vergrößern häufig ihr Volumen durch die Aufnahme von Flüssigkeit. Diese Phase dauert
bei schnellwachsenden Zellen etwa 4 Stunden.

Die Mitosephase gliedert sich in folgende Stadien:

Prophase

Frühe Prometaphase

Späte Prometaphase

Metaphase

Frühe Anaphase

Späte Anaphase

Telophase

Zytokinese
Dauer aller Stadien bei schnellwachsenden Zellen: etwa 1 Stunde

Die 3B Scientific

®

Modellserie zur Mitose (Produktnummer R01) und die Wandkarte zur Mitose

(V2049M, V2049U) zeigt eine typische Säugetierzelle in circa 10.000-facher Vergrößerung. Im unteren
Drittel der Modelle/Abbildungen sind die Zellorganellen eröffnet dargestellt.

Die 3B Scientific

®

Modellserie zur Mitose wird in einem Aufbewahrungssystem geliefert, das mit einer

Aufhängevorrichtung versehen ist. So können Sie die Modellserie auch einfach und platzsparend an