beautypg.com

Die hardware installieren – Velleman DVR8H1 Quick Installation Guide User Manual

Page 33

background image

DVR8H1

07/03/2013

©Velleman nv

33

6. Die Hardware installieren

Die Festplatte (HDD) installieren
Siehe Abbildungen, Seite 2 dieser Bedienungsanleitung.
 Das Gerät eignet sich für die Anwendung mit einer kompatiblen Festplatte (nicht mitgeliefert), Typ

SATA (Serial Advanced Technology Attachment). Formatieren Sie zuerst die Festplatte, wenn
nötig.

 Trennen Sie zuerst das Gerät vom Netz. Berühren Sie den elektronischen Kreis nicht, um

elektrischen Schlägen zu vermeiden.

 Schrauben Sie die 6 Schrauben los (1 auf jeder Seite und 4 auf der Rückseite).
 Öffnen Sie das Gerät.

 Befestigen Sie die Montagebügel mit den mitgelieferten Schrauben an der Festplatte.

Bemerkung: Installieren Sie die Festplatte mit der Leiterplatte nach oben im Gerät.
 Schließen Sie das SATA-Datenkabel und das Netzkabel an die Festplatte an.

 Befestigen Sie die Festplatte mit den mitgelieferten Schrauben an der Unterseite des Gerätes.

 Schließen Sie das Gerät und schrauben Sie die 6 Schrauben fest.
Einen Videomonitor anschließen
 Verbinden Sie einen kompatiblen Monitor (nicht mitgeliefert) mit dem BNC oder VGA Video-

Ausgang auf der Rückseite des Gerätes.

Ein Netzteil anschließen
 Stecken Sie den DC-Stecker des Netzteils in den 19 VDC-Eingang auf der Rückseite des Gerätes.

WARNUNG: Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil.

 Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzteil und verbinden Sie das Netzteil danach mit dem

Netz. Schalten Sie das Gerät noch nicht ein.

Eine Kamera anschließen
 Das Gerät eignet sich für die Anwendung mit 8 kompatiblen Kameras (nicht mitgeliefert). Jede

angeschlossene Kamera braucht ein eigenes Netzteil.

 Verbinden Sie den Video-Ausgang der Kamera mit dem BNC Video-Eingang auf der Rückseite des

Gerätes. Die Nummer neben dem Anschluss zeigt die Kanalnummer an.

Audio-Anschluss
 Das Gerät hat 4 Audio-Eingänge. Verbinden Sie den Audio-Ausgang der Audioquelle mit dem

Audio-Eingang des Gerätes. Make sure to connect the audio channel to the corresponding video
channel. Verwenden Sie hierfür einen BNC-Stecker.

 Das Gerät hat auch einen BNC Audio-Ausgang zu einem externen Audiogerät, z.B. Lautsprecher.
Anschluss an ein LAN-Netz
 Verbinden Sie das Gerät über ein Netzkabel mit einem LAN-Netz. Verwenden Sie hierfür einen

8P8C-Stecker (RJ45). Die Einstellungen geschehen über das Konfigurationsmenü.

Eine USB-Maus anschließen
 Verbinden Sie eine USB-Maus mit dem rechten USB-Eingang der Frontplatte.

USB port
(2x)

Verbinden Sie einen Memorystick mit dem linken USB-Anschluss (

). Verbinden

Sie eine USB-Maus mit dem rechten USB-Anschluss (

).

Bemerkung: Verbinden Sie keine zwei Memorysticks oder Mäuse mit den USB-
Anschlüssen.

Rückseite
LAN-Port

Anschluss für ein LAN-Netz.

VGA

Anschluss für Videomonitor*

AUDIO IN

4 Audio-Eingänge für 4 externe Audioquellen, z.B. Kamera mit Audio.

AUDIO OUT

1 Audio-Ausgang zu einem Audiogerät, z.B. Lautsprecher (mono).

VIDEO IN

8 Video-Eingänge für 8 externe Videoquellen, z.B. Kameras.

MONITOR

1 Video-Ausgang zu Hauptmonitor (komposit).

VGA

Verbinden Sie den LCD-Monitor über diesen Anschluss*

EXTERNAL I/O Schließen Sie ein externes Signal, wie z.B. Alarm oder PTZ-Kamera, über einen

9-pol. DSUB-Stecker, an.

EIN/AUS-Schalter

DC 19V

Netzeingang.