Velleman VDSMP31 User Manual
Page 19

VDSMP31
15/07/2011
©
Velleman nv
19
• Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der
Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine
Haftung.
• Lassen Sie dieses Gerät von einem Fachmann installieren und warten.
• Das Gerät bei Temperaturschwankungen nicht sofort einschalten. Schützen Sie das Gerät vor
Beschädigung, indem Sie es ausgeschaltet lassen bis es akklimatisiert ist (Zimmertemperatur
erreicht hat).
• Dieses Gerät wurde für den professionellen Einsatz auf Bühnen, in Discotheken, Theatern, usw.
entworfen und eignet sich nur für die Anwendung im Innenbereich. Verwenden Sie das Gerät mit
einer Wechselspannung von 230VAC / 50Hz.
• Verwenden Sie die Originalverpackung, wenn das Gerät transportiert werden soll.
• Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für künftige Einsichtnahme auf.
4. Eigenschaften
• 3U USB/SD-Player mit DJ-Steuerung und blaues LCD-Display
• Scratch-, Brake- und Reverse-Effkekt und Reloop-Funktion
• Anti-Schock-Puffer
• 4-8 und 16%-Pitchregelung
• USB 2.0-Anschluss für USB-Speicherung
• 2-Band-Equalizer mit Verstärkungsregelung (GAIN)
• AUX-Eingänge für PHONO- und LINE-Geräte
5. Umschreibung
Siehe Abbildungen, Seite 2 dieser Bedienungsanleitung.
Das Gerät hat zwei Bedienfelder: Beide ähneln sich. Es gibt die meisten Tasten und Anzeigen auf
beiden Bedienfeldern.
1 EIN/AUS-Schalter:
Schalten Sie das Gerät mit diesem Schalter ein und aus.
2 Netzanschluss: 230 VAC/50 Hz.
3
GND-Anschluss (Masse): Gibt es Interferenzen, verbinden Sie das Gerät dann mit diesem
GND-Anschluss, um so eine Masse-Anschluss zu kreieren.
4 BALANCED MASTER OUT-Ausgang: symmetrische XLR Audio-Ausgänge.
5 LINE/PHONE-Eingang: verbinden Sie einen Plattenspieler (nicht mitgeliefert, z.B. CD-
Spieler, MP3-Player, usw.) mit diesen RCA-Buchsen (Cinch). Line1 = Kanal 1, line2 = Kanal 2.
6
PHONE/LINE-Taste: Stellen Sie diese Taste auf PHONO wenn ein externes Gerät (nicht
mitgeliefert) mit dem LINE1-Eingang verbunden ist; Ist dies nicht der Fall, so stellen Sie diese
Taste auf LINE.
7 PC USB-Port: um abzuspielen und/oder aufzunehmen, verbinden Sie ein PC (nicht
mitgeliefert) mit diesem Port (Kabel mitgeliefert).
8
LINE OUTPUT (REC/AMP): Unsymmetrische Ausgänge – Verbinden Sie ein Aufnahmegerät
(z.B. Kassettenrekorder, nicht mitgeliefert) mit dem REC-Ausgang. Verbinden Sie einen
Verstärker (nicht mitgeliefert) mit dem AMP-Ausgang.
9 MIC: 6.35mm-Anschluss für Mikrofon. (nicht mitgeliefert).
10
Kopfhöreranschluss: 6.35mm-Anschluss für Kopfhörer. Die Impedanz der Kopfhörer muss
>32Ω. Das Signal, das zum Kopfhörer gesendet wird, ist unabhängig vom Signal, das zum
Verstärker gesendet wird.
11 Display:
LCD.
12 SD-Karteneinschub: Stecken Sie eine SD-Karte in den Einschub.
13 USB-Anschluss:
Verbinden Sie ein USB-Speichermedium mit diesem Port.
14
SD/USB-Taste: Drücken Sie, um die SD-Karte als Audioquelle auszuwählen. Drücken Sie
wieder für USB.
15 SEARCH-Taste: Verwenden Sie
und
um durch die Audiodateien zu blättern.
16
TRACK/FOLDER -Drehtaste: Ist diese LED ausgeschaltet, dann befindet sich das Gerät im
Track-Modus. Drehen Sie im Uhrzeigersinn für den nächsten Titel. Drehen Sie gegen den
Uhrzeigersinn für den vorigen Titel. Leuchtet die LED, dann befindet sich das Gerät im
FOLDER-Modus; Drehen Sie im Uhrzeigersinn für den nächsten Ordner. Drehen Sie gegen den
Uhrzeigersinn für den vorigen Ordner.
17
Kanal-Schiebeschalter: Stellen Sie das Niveau der zwei Kanäle mit diesen Schiebeschaltern
ein (0~10).