beautypg.com

Velleman SPBS10 User Manual

Page 29

background image

SPBS10

28.09.2009

©Velleman nv

29

8. Funktionsteste

Detektiontest
Stellen Sie ein Hindernis von ± 1m in einer Entfernung von 80 bis 100cm von der Heckstoßstange
Ihres Wagens auf. Schalten Sie die Zündung ein und legen Sie den Rückwärtsgang ein. Das
System muss jetzt automatisch piepsen oder die Richtung oder Entfernung zum Hindernis

anzeigen. Prüfen Sie die Sensoren individuell.
Warnungstest
Stellen Sie ein Hindernis von ±50 x 50cm in einer Entfernung von 80 bis 100cm von der
Heckstoßstange Ihres Wagens auf. Schalten Sie die Zündung ein und legen Sie den
Rückwärtsgang ein. Das System muss jetzt automatisch piepsen oder die Richtung oder
Entfernung zum Hindernis anzeigen. Stellen Sie das Hindernis so um, dass sich das Objekt
abwechselnd näher oder weiter vom Wagen befindet. Das System soll jetzt abwechselnd schneller
oder langsamer piepsen und die Entfernung zum Hindernis anzeigen. Verschieben Sie das Objekt
nach links und rechts: auch jetzt soll das System abwechselnd schneller oder langsamer piepsen
und die Entfernung zum Hindernis anzeigen.

9. Technische Daten

Betriebsspannung

10-16VDC (über Rückfahrleuchte)

Nennspannung 12Vdc
Strom 120mA
Abmessungen

LCD-Gehäuse

85 x 53mm

LCD

60 x 40mm

Steuereinheit

98 x 70 x 25m

Warnmodi

Ton, Abstand + Richtung + grafisch im Display

Reichweite 0.3

-

2m

max. Alarmabstand

2m

Winkel vom Sensor

H 60°, V 60°

Frequenz 40KHz±1KHz
Betriebstemperatur

-30°C bis +70°C

für Fahrzeigbreite bis zu 1.8m

Verwenden Sie dieses Gerät nur mit originellen Zubehörteilen. Velleman NV übernimmt
keine Haftung für Schaden oder Verletzungen bei (falscher) Anwendung dieses Gerätes.

Für mehr Informationen zu diesem Produkt, siehe www.velleman.eu.
Alle Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.

© URHEBERRECHT
Velleman NV besitzt das Urheberrecht für diese Bedienungsanleitung.

Alle weltweiten Rechte vorbehalten. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Urhebers ist es nicht gestattet, diese
Bedienungsanleitung ganz oder in Teilen zu reproduzieren, zu kopieren, zu übersetzen, zu bearbeiten oder zu speichern.