beautypg.com

Deutsch, Einf�hrung, Lieferumfang – M-AUDIO Octane User Manual

Page 20: Produktmerkmale, Einführung

background image

20

Deutsch

Einführung

Vielen Dank, dass Sie sich für den Mikrofon- und Instrumentenvorverstärker Octane von M-Audio entschieden haben. Octane bietet

Ihnen 8 hochleistungsfähige, separate Vorverstärkerkanäle für die Signalverarbeitung in Studioqualität sowie absolut geräuscharme

Mikrofonvorverstärker. Zudem besticht Octane durch sein robust-kompaktes 2RU-Design. Mit acht symmetrischen Klinkeneingängen

und acht optischen ADAT-Ausgängen ist Octane die ideale analoge Front-End-Schnittstelle für Ihre digitalen Recordingsysteme.
Octane bietet Ihnen professionelle Features, die in der Regel nur bei Mikrofonvorverstärkern der höheren Preisklasse anzutreffen sind,

so unter anderem separate Instrumentenvorverstärker für die Kanäle 1 und 2, Mid-Side-Matrizierung für die Kanäle 7 und 8,

zuschaltbare Phantomspeisung und Wordclock-Ein- und Ausgang für BNC-Anschluss. Als hochleistungsfähiges, kostengünstiges

Multi-Channel-Gerät mit einer Verstärkerleistung von bis zu 70dB und 129dBm Geräuschpegel (nach EIA-Standard) ist Octane eine ideale

Ergänzung für das Home-Recording und die Projektabwicklung im Studio.

Lieferumfang

Im Lieferumfang sind enthalten:

Octane Mikrofon/Instrumenten-Vorverstärker

18V AC 3500mA-Netzteil

Benutzerhandbuch

Produktmerkmale

Octane ist ein Multi-Channel-Mikrofonvorverstärker im 2RU-Format mit acht Kanälen für professionelle, geräuscharme High-Gain-

Signalvorverstärkung.
Für jeden Kanal stehen separate Eingangspegelregler mit 20dB-Dämpfung, 3-teiliger LED-Anzeige und symmetrischen XLR-Buchsen zur

Verfügung. Ferner ist Octane mit acht separaten Analogausgängen im Stereoklinkenformat (wahlweise symmetrisch/unsymmetrisch)

sowie acht A/D-Line-Kanälen ausgestattet. Die A/D-Line-Eingänge sind halb-normalisiert, d.h. bei Belegung wird der Signalfluss vom

XLR-Eingang zum optischen Ausgang unterbrochen. Bei Belegung der Line-Ausgänge ist die Signalübertragung gewährleistet, sodass

die A/D-Line-Eingänge in Verbindung mit den Line-Ausgängen als separate Insert-Returns genutzt werden können. Alternativ

ermöglichen sie den Betrieb von Octane als Standalone-A/D-Wandler.
Auf der Frontseite von Octane finden Sie hochohmige Instrumenteneingänge (Kanäle 1 und 2) mit kanalgetrennten Pegelreglern für

verbesserte Audio-Leistung und Kontrolle des Rauschabstands. Für die Kanäle 7 und 8 können Sie die M-S-Codierung für M-S-Stereo-

Aufnahmen nutzen. Für das Arbeiten mit Stereopaaren steht Ihnen an den mit geraden Zahlen nummerierten Kanälen (2, 4, 6 und 8)

ein Phaseninvertierungstaster zur Verfügung. Für zwei Gruppen zu jeweils 4 Kanälen können Sie Phantomspeisung (+48V) zuschalten.

8 hochleistungsfähige, geräuscharme Mikrofonvorverstärkerkanäle

8 symmetrische XLR-Eingänge

Kanalgetrennte Mic-Pegelregler, Dämpfungstaster sowie 3-teilige LED-Anzeige für alle Kanäle

Zuschaltbare Phantomspeisung (+48V)

2 unsymmetrische, hochohmige Instrumenteneingänge mit separater Pegelkontrolle

Mid-Side-Matrizierung für die Kanäle 7 und 8

8 analoge Ausgänge im Klinkenformat (wahlweise symmetrisch/unsymmetrisch)

8 A/D-Line-Ausgänge im Stereoklinkenformat (wahlweise symmetrisch/unsymmetrisch), die als separate Insert-Returns oder

alternativ für den Standalone-Betrieb als A/D-Wandler genutzt werden können

Phaseninvertierungstaster für alle geradzahlig nummerierten Kanäle, Low-Cut-Filter für Kanal 1

Digitaler ADAT-Lightpipe-Ausgang

Samplefrequenz-/External Clock-Wahlregler

Wordclock-Ein- und Ausgang mit Low-Jitter-PLL-Regelung (Phase Locked Loop)