Best KBASC180 User Manual
Page 8

ist der Sensor aktiviert und auf dem Display (L) erscheint der Buchstabe “A”.
L) Display:
- zeigt die aktuelle Geschwindigkeit an
- zeigt den automatischen Betriebsmodus an, wobei der Buchstabe “A” erscheint. Wenn die Motorgeschwindigkeit geändert
wird, wird die aktuelle Geschwindigkeit mit dreimaligem Aufleuchten angezeigt, dann erscheint erneut der Buchstabe “A”.
- gibt Hinweis auf “Filteralarm” (bei ausgeschaltetem Motor) an, indem das mittlere Segment 30" angezeigt wird.
FILTERALARM: wird bei ausgeschaltetem Motor für 30" angezeigt:
Nach einer Betriebszeit von 30h leuchtet auf dem Display das mittlere Segment auf; um anzuzeigen, dass die Fettfilter
gereinigt werden müssen.
Nach einer Betriebszeit von 120h blinkt auf dem Display das mittlere Segment; um anzuzeigen, dass die Fettfilter gereinigt
und die Kohlenfilter ausgetauscht werden müssen.
Nach der Reinigung den Fettfiltern (und/oder dem Austausch der Kohlenfilter) ist zur Rückstellung des Stundenzählers
die Taste C (RESET) während der Anzeige des Filteralarms zu drücken.
SENSIBILITÄT DES GAS-SENSORS: Die Sensibilität des Gas-Sensors kann entsprechend den persönlichen Bedürfnissen
des Benutzers verändert werden. Zur Änderung der Sensibilität muss das Gerät sich im manuellen Betriebszustand befinden
(d.h. auf dem Display erscheint nicht der Buchstabe “A”, sondern die aktuelle Geschwindigkeit); Gegebenenfalls ist die
Taste E zu drücken.
Die Sensibilität kann durch gleichzeitiges Drücken der Tasten D und E verändert werden. Auf dem Display wird die
eingestellte Sensibilität angezeigt. Mit den Tasten C(-) und D(+) wird die gewünschte Sensibilität eingestellt Durch Drücken
der Taste E wird die “neue” Sensibilität gespeichert.
Bedienung von Abb. 20:
Taste P1: BELEUCHTUNG. Die Beleuchtung wird ein/ausgeschaltet.
Taste P2: MOTOR. Der Motor wird ein/ausgeschaltet. Damit wird der Motor mit der zuletzt verwendeten Geschwindigkeitsstufe
eingeschaltet und bei wiederholter Betätigung die Geschwindigkeit zyklisch (1, 2, 3, 4, 1, 2....) verändert. Die eingegebene
Geschwindigkeit wird mit Symbol D5 angezeigt und gleichzeitig Symbol D8 betätigt (die Geschwindigkeit der Drehbewegung
richtet sich nach der Geschwindigkeitsstufe). Bei Höchstgeschwindigkeit wird Symbol D8 aus- und Symbol D3 eingeschaltet.
Für den Motorstillstand Taste P2 ca. 2 Sekunden lang drücken (damit wird die eingegebene Geschwindigkeit gespeichert).
Taste P3: Funktionen D4 (Sensor) und/oder D7 (Air Refresh) einstellen.
Taste P4: Die gewählte Funktion wird ein/ausgeschaltet.
Symbol D1: FETTFILTER. Dieses Symbol schaltet sich ein, sobald der/die Fettfilter (nach ca. 30 Betriebsstunden der
Abzugshaube) gereinigt werden muss/müssen. Nach Reinigung des Fettfilters Stundenzähler durch Betätigen der Taste
P4 neu starten.
Symbol D3: HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT. Dieses Symbol schaltet sich nur ein, wenn die Höchstgeschwindigkeit
eingegeben wird.
Symbol D4: SENSOR.Zur Aktivierung der Sensorfunktion ist die Taste P4 zu drücken. Um den Sensor zu deaktivieren,
den selben Vorgang wiederholen. Bei Sensorbetrieb schaltet sich die Abzugshaube automatisch bei jeder Geruchs-, Dampf-
, Rauch- oder Wärmeentwicklung durch den Kochprozess und auch bei ungewöhnlicher GASausströmung ein.
Symbole D5 und D6: DISPLAY. Anzeige der eingestellten Geschwindigkeit; Anzeige der Sensorensensibilität.
Symbol D7: AIR REFRESH. Um die Air Refresh - Funktion zu aktivieren, Taste P3 drücken, bis das Symbol (D7) zu blinken
beginnt. Zur Deaktivierung der Funktion Air refresh ist die Taste P3 zu drücken, bis das Ikon D7 erlischt.
Die Air Refresh - Funktion wird nur aktiviert, wenn der Motor nicht in Betrieb ist. Bei Air Refresh - Betrieb führt die Abzugshaube
eine völlig geräuschlose Luftreinigung durch, indem sie sich in 50 Minutenabstand (für eine Dauer von 10 Minuten bei erster
Geschwindigkeitsstufe) einschaltet.
HINWEIS: E’ Es ist möglich, die Funktionen Sensor und Air Refresh gleichzeitig zu aktiveren, indem die Taste P3 gedrückt
wird, bis sich beide Ikons (D4 und D7) einschalten.
Symbol D8: MOTOR ON. Dieses Symbol leuchtet auf, wenn der Motor auf die erste, zweite oder dritte Geschwindigkeitsstufe
eingeschaltet ist. Bei der vierten Geschwindigkeitsstufe schaltet sich dieses Symbol aus und das entsprechende
Höchstgeschwindigkeitssymbol ein (Symbol D3).
Symbol D10: KOHLEFILTER (bei Abzugshaube in Umluftversion). Dieses Symbol schaltet sich ein, sobald der/die Kohlefilter
(nach ca. 120 Betriebsstunden der Abzugshaube) gereinigt werden muss/müssen. Nach dem Austauschen des/der
Kohlefilter(s) ist die Taste P4 zu drücken, um den Stundenzähler neu zu starten.
Sensorenensibilität: es ist möglich, die Sensibilität des Sensors zu verändern, indem die Tasten P3 und P4 gleichzeitig
gedrückt werden (auf dem Display D5 erscheint der eingestellte Wert von 1 bis 9); Zur Änderung dieses Wertes Taste
P3 drücken. Zur Bestätigung Taste P4 drücken (nach 5 Sekunden erfolgt die Bestätigung automatisch).
Filteralarm: Symbol D1 und Symbol D10.
Achtung: Verwenden Sie in der Nähe der Haube keine Silikonprodukte, weil diese den Sensor beschädigen könnten!
Fettfilter: Die Fettfilter müssen in regelmäßigen Abständen sorgfältig gereinigt werden. Auf der Haube wird
durch den “Filteralarm” angezeigt, wann eine Reinigung der Fettfilter erforderlich ist (nach etwa 30 Betriebsstunden).
Auf dem Display (C) blinkt oder leuchtet der mittlere Teil auf. Die Fettfilter sind in jedem Fall, abhängig vom
Gebrauch, durchschnittlich alle 2 Monate zu reinigen.
Demontage des/der Fettfilter: je nach dem, welches Modell Sie gekauft haben, ist Abb.21 oder Abb.22 heranzuziehen.
Abb. 21: Fettfilter entfernen; drücken Sie hierzu die Klammer in Richtung Geräterückseite und drehen Sie die Filter nach