Montage – Bosch GOP 250 CE Professional User Manual
Page 9
![background image](/manuals/250773/9/background.png)
Deutsch | 9
Bosch Power Tools
2 609 932 802 | (14.2.12)
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
„Technische Daten“ beschriebene Produkt mit den folgenden
Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt:
EN 60745 gemäß den Bestimmungen der Richtlinien
2011/65/EU, 2004/108/EG, 2006/42/EG.
Technische Unterlagen (2006/42/EG) bei:
Robert Bosch GmbH, PT/ETM9,
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Leinfelden, 20.01.2012
Montage
Werkzeugwechsel
f
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
f
Tragen Sie beim Werkzeugwechsel Schutzhandschuhe.
Bei Berührung der Einsatzwerkzeuge besteht Verletzungs-
gefahr.
Einsatzwerkzeug auswählen
Einsatzwerkzeug montieren/wechseln (GOP 250 CE)
Entnehmen Sie gegebenenfalls ein bereits montiertes Ein-
satzwerkzeug.
Zum Entnehmen des Einsatzwerkzeugs lösen Sie mit dem In-
nensechskantschlüssel 8 die Schraube 7 und nehmen das
Einsatzwerkzeug ab.
Setzen Sie das gewünschte Einsatzwerkzeug (z.B. Tauchsä-
geblatt 6) so auf die Werkzeugaufnahme 4, dass die Kröpfung
nach unten zeigt (siehe Abbildung auf der Grafikseite, Be-
schriftung des Einsatzwerkzeugs von oben lesbar).
Drehen Sie das Einsatzwerkzeug in eine für die jeweilige Ar-
beit günstige Position, und lassen Sie es in den Nocken der
Werkzeugaufnahme 4 einrasten. Dabei sind zwölf um 30°
versetzte Positionen möglich.
Für weitere Zwischenpositionen können Sie den Adapter 9
(Zubehör) verwenden: Lassen Sie den Adapter mit der glat-
ten Seite auf den Nocken der Werkzeugaufnahme 4 einrasten
(siehe Abbildung auf der Grafikseite). Setzen Sie das Einsatz-
werkzeug in beliebiger Position auf den Adapter.
Befestigen Sie das Einsatzwerkzeug mit der Schraube 7. Zie-
hen Sie die Schraube mit dem Innensechskantschlüssel 8 so
weit an, dass die Tellerfeder der Schraube glatt am Einsatz-
werkzeug anliegt.
f
Prüfen Sie das Einsatzwerkzeug auf festen Sitz. Falsch
oder nicht sicher befestigte Einsatzwerkzeuge können sich
während des Betriebs lösen und Sie gefährden.
Einsatzwerkzeug montieren/wechseln (GOP 300 SCE)
Entnehmen Sie gegebenenfalls ein bereits montiertes Ein-
satzwerkzeug.
Öffnen Sie dazu den SDS-Hebel 12 bis zum Anschlag (nicht
weiter) und nehmen Sie das Einsatzwerkzeug ab.
Setzen Sie das gewünschte Einsatzwerkzeug (z.B. Tauchsä-
geblatt 6) so auf die Werkzeugaufnahme 4, dass die Kröpfung
nach unten zeigt (siehe Abbildung auf der Grafikseite, Be-
schriftung des Einsatzwerkzeugs von oben lesbar).
Drehen Sie das Einsatzwerkzeug in eine für die jeweilige Ar-
beit günstige Position, und lassen Sie es in den Nocken der
Werkzeugaufnahme 4 einrasten. Dabei sind zwölf um 30°
versetzte Positionen möglich.
Dr. Egbert Schneider
Senior Vice President
Engineering
Dr. Eckerhard Strötgen
Engineering Director
PT/ESI
Einsatzwerkzeug
Material
HCS-Holz-
Segment-
sägeblatt*
Holzwerkstoffe,
Kunststoff
Bi-Metall-Seg-
mentsägeblatt*
Holzwerkstoffe,
Kunststoff, Nicht-
eisen-Metalle
HCS-Tauchsäge-
blätter Holz*
Holzwerkstoffe,
Kunststoff, Gips und
andere weiche Ma-
terialien
Bi-Metall-Tauch-
sägeblätter
Metall*
Metall (z.B. unge-
härtete Nägel,
Schrauben, kleinere
Profile), Nichteisen-
Metalle
Bi-Metall-Tauch-
sägeblatt Holz
und Metall*
Holz, Metall, Nicht-
eisen-Metalle
HM-Riff-Seg-
mentsägeblatt*
Zementfugen, wei-
che Wandfliesen,
glasfaserverstärkte
Kunststoffe und an-
dere abrasive Mate-
rialien
HM-Riff-
Deltaplatte*
* Optionales Zubehör; das komplette Zubehör finden Sie im Bosch-
Zubehörprogramm.
Schaber, starr*
Teppiche, Beläge
Schaber,
flexibel*
Silikon und andere
elastische Materia-
lien
Schleifplatte für
Schleifblätter Se-
rie Delta 93 mm*
abhängig vom
Schleifblatt
Einsatzwerkzeug
Material
* Optionales Zubehör; das komplette Zubehör finden Sie im Bosch-
Zubehörprogramm.
OBJ_BUCH-1271-004.book Page 9 Tuesday, February 14, 2012 11:38 AM